Aktuelles
LYRIK-KABINETT_print_ulineumanncosel_DSCF4528

Die Münchner Schiene 
des Literaturfests München 2025 
2.-11.4.2025
Für das Lyrik Kabinett 
kuratiert von Lisa Jay Jeschke
und Chris Reitz 

Das Lyrik Kabinett freut sich sehr, im April 2025 die dritte Ausgabe der Münchner Schiene im Rahmen des Literaturfests München auszurichten! Bei der Münchner Schiene geht es ganz um die Literatur, die in München entsteht, Literatur als Alltagspraxis und um die Freie Szene. Kuratiert wird das Programm von Lisa Jay Jeschke & Chris Reitz.

*************

Als Genre fordert und erfordert die Lyrik oft besondere Freiräume. Das verstehen wir als Ausgangspunkt und Einladung: Wie können solidarische Beziehungen gepflegt, Ästhetiken erprobt, (Selbst-)Kritik geäußert, Wissen geteilt und Erfahrungen reflektiert werden? 

Das Lyrik Kabinett: Wir sind Bibliothek und Lesungsort für internationale Lyrik, Spracharbeit und Spoken Word, veröffentlichen Lyrikbände und führen Workshops an Schulen durch. Für die Nutzung unserer Bibliothek wird kein Ausweis benötigt, man kann anonym lesen, selber schreiben oder auf Klausuren lernen, und dabei einen Kaffee trinken; abends laufen Lesungen zeitgenössischer Lyrik. Für dieses Festival möchten wir in unserem Haus – und an Locations in der ganzen Stadt – Lyrik, Prosa, Theater und Spoken Word, aber auch Musik, Film, sowie Bildende Kunst zusammenbringen.

Das Festival: Drei große Abendlesungen präsentieren jeweils 6-7 Autor*innen aus unterschiedlichen Kontexten. Formexperimente, riskantes Schreiben und Denken, performative Statements, Verspieltheit, Widerstand und Kitsch treffen aufeinander. Am Festivalwochenende findet das Open House der Freien Szene statt, mittlerweile fester Bestandteil der Münchner Schiene. Außerdem stehen Stadtspaziergänge und eine Matineelesung auf dem Programm. Zum Abschluss der Münchner Schiene lädt eine Live-Hörlounge dazu ein, Texte aus der Geschichte der Freien Szene zu hören. 

Celebrate your darlings!

***********

Lisa Jay Jeschke ist wissenschaftliche Assistenz im Lyrik Kabinett sowie Lyriker:in und Übersetzer:in. 2019 erschien bei hochroth München der Gedichtband Die Anthologie der Gedichte betrunkener Frauen, 2024 bei Merve die Übersetzung von Shola von Reinholds Roman Lote.

Chris Reitz ist Kurator und Literaturwissenschaftler. 2024 organisierte er bei der PLATFORM München den Perspektiven – Förderpreis für junge Kunst des Kunstclub13 sowie den Artistic Research-Workshop Salvaging Solidarities zur Kunst der Solidarität in Zeiten von Austerität und Nationalismus.

Das Forum-Programm des Literaturfests im Literaturhaus München wird dieses Jahr von Daniel Schreiber kuratiert, unter dem Motto Sprachen der Liebe. Wie wollen wir leben?. Nähere Informationen unter: https://www.literaturfest-muenchen.de/.

Das Programm der Münchner Schiene finden Sie hier - die einzelnen Veranstaltungen in unserem Veranstaltungskalender.

Foto vorne: Namen und Copyrights im Einzelnen, im Uhrzeigersinn ab links oben: Denijen Pauljević © Kalle Singer, Daniel Bayerstorfer © Pierre Jarawan, Sophia Klink © Eliana Kirkcaldy, Sool Park © Yegyu Shin, Anna McCarthy © Anna McCarthy, Ofelia Huamanchumo de la Cuba © Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Tanja Handels © Anja Kapunkt, Dîlan Z. Çapan © Sima Dehgani

Foto unten: Chris Reitz und Lisa Jay Jeschke © Uli Neumann-Cosel

Foto: Uli Neumann-Cosel