Quartett_ab_2022_-_Stage_kleiner

Das Lyrische Quartett -
Gedichte im Gespräch
Mit Barbara Wahlster
(Moderation),
Gregor Dotzauer,
Kristina Maidt-Zinke

und Nico Bleutge (Gast)
Die Gedichte rezitiert:
Birgitta Assheuer

Wenn die Reihe Das Lyrische Quartett - Gedichte im Gespräch sich der Poesie zuwendet, kann es gelegentlich verrückt und ziemlich abgefahren zugehen. Um Gedichten eine möglichst große Bühne zu geben, hat sich das Deutsche Literaturarchiv Marbach mit der Stiftung Lyrik Kabinett in München, dem Deutschlandfunk Kultur und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung zusammengetan. Dreimal im Jahr wird in München und Marbach über Lyrik debattiert.

Vier Expertinnen und Experten setzen sich mit lyrischen Neuerscheinungen auseinander, live vor Publikum und als Sendung im Programm von Deutschlandfunk Kultur. Nach einem sehr erfolgreichen Auftakt im April 2022 sind Gäste der ersten Marbacher Ausgabe der vielfach ausgezeichnete Lyriker und Essayist Nico Bleutge, der bereits 2011 das allererste Lyrische Quartett im Lyrik Kabinett als Gast mit, die Kritikerin Kristina Maidt-Zinke, die das Lyrische Quartett in München lange moderierte, und der Kritiker Gregor Dotzauer; Barbara Wahlster moderiert, Birgitta Assheuer rezitiert aus den besprochenen Neuerscheinungen. Diesmal geht es um neue Bücher des Büchner-Preisträgers Jürgen Becker, um Agnes Nemes Nagy, die als bedeutendste ungarische Lyrikerin des 20. Jahrhunderts gilt, und um den 1982 geborenen Deutsch-Amerikaner Paul-Henri Campbell; Deutschlandfunk Kultur sendet die Veranstaltung am Sonntag, den 7. August 2022, um 22:03 Uhr - als Auftakt des Lyriksommers im DLFK.

Weitere Abende:
Mittwoch, den 26. Oktober 2022 im Lyrik Kabinett; Ausstrahlung Sonntag, den 30. Oktober 2022.

Externe Veranstaltung

Das Lyrische Quartett –
Gedichte im Gespräch

Mit Barbara Wahlster
(Moderation),
Gregor Dotzauer,
Kristina Maidt-Zinke

und
Nico Bleutge (Gast)

Die Gedichte rezitiert:
Birgitta Assheuer

Mittwoch, den 06.07.2022
19:30 Uhr

Berthold-Leibinger-Auditorium
Literaturmuseum der Moderne
Schillerhöhe
71672 Marbach am Neckar

Eintritt: EUR 9.- / 7.- (erm.)