Oops, an error occurred! Code: 20250513042646f7cd2134
bibliothek_13

1 Wenn du mit einem Gedicht lebst, wirst du allein sterben. / 
2 Wenn du mit zwei Gedichten lebst, wirst du gezwungen sein, eines zu betrügen.

(Haris Vlavianos, Übers. Torsten Israel)
Gefundene Buchtitel zu

Eluard, Paul

Hier finden Sie die Ergebnisse Ihrer Suche. Um weitere Details zu einem Buch des Autors aus der Lyrik-Bibliothek zu erfahren klicken Sie einfach auf den Link. Das Suchergebniss ist nach Titeln alphabetisch sortiert.

Au Rendez-Vous Allemand. Nouvelle Edition Revue et Augmentee. Frontispiz v. Pablo Picasso.

Editions de Minuit, Paris 1946

Mehr Informationen
Au Rendez-Vous Allemande.

Editions de Minuit, Paris 1944

Mehr Informationen
Capitale de la douleur

Gallimard, Paris 1989

Mehr Informationen
Choix de Poèmes. Ausgewählte Gedichte. Mit 1 Porträt. Herausgegeben v. Johannes Hübner

Luchterhand, Neuwied / Berlin 1963

Mehr Informationen
Corps mémorable avec dix-huit photographies de Lucien Clergue et un dessin de Picasso

Seghers, Paris 1996

Mehr Informationen
Das Antlitz des Friedens. La Visage de la Paix. Zweisprachig. Aus dem Franz. Insel-Bücherei Nr. 1102

Insel, Frankfurt/M. 1993

Mehr Informationen
Der Sieg von Guernica. La Victoire de Guernica. Französisch/deutsch.
Derniers poèmes d'amour

Seghers, Paris 2010

Mehr Informationen
Einige der Wörter, die mir bislang auf geheimnisvolle Weise untersagt waren 1937. Deutsch von Felix Ph. Ingold mit 2 lose beil. Kaltnadelradierungen von Rolf Winnewisser

Klaus G. Renner, Ottiglio/Zürich 2005

Mehr Informationen
Facile. Poemes. Photographies de Man Ray. Postface de Dominique Rabourdin

Maury, Millau 2004

Mehr Informationen
Gedichte. Übersetzt von Stephan Hermlin

Volk und Welt, Berlin [1947], EA

Mehr Informationen
Gedichte. Übertragen von Stephan Hermlin. Mit einer Zeichnung des Dichters von Pablo Picasso im Frontispiz

Oberbadischer, Singen [ca. 1942]

Mehr Informationen
Hauptstadt der Schmerzen / Capitale de la doleur. Aus dem Französischen von Gerd Henniger

Henssel, Berlin 1983

Mehr Informationen
La vie immédiate. Suivi de La Rose publique et de Les yeux fertiles et précédé de L'Evidence poétique.

Gallimard, Paris 2000

Mehr Informationen
Les mains libres. Dessins de Man Ray illustrés par les poèmes de Paul Éluard

Gallimard, Paris 2009

Mehr Informationen
Paul Éluard. Nouvelle édition augmentée. Préface de Louis Parrot. Postface de Jean Marcenac. Choix de poèmes, potraits, fac-similé documents, inédits

Seghers, Paris 1961

Mehr Informationen
Perspectives. Poèmes sur douze gravures de Albert Flocon

Maeght Éditeur, Paris 1949

Mehr Informationen
Poèmes d'amour et de liberté, éd. Jacques Gaucheron

Temps des cerises, Pantin 1999

Mehr Informationen
Poèmes politiques. Préface D'Aragon

Gallimard, Paris 1948 (4. éd.)

Mehr Informationen
Poèmes pour tous par Paul Eluard. Choix de Poèmes 1917 - 1952. Préface de Jean Marcenac

Les Éditeurs Francais Réunis, Paris 1954

Mehr Informationen
Poesiealbum 162

Neues Leben, Berlin 1981

Mehr Informationen
Poésies 1913-1926

Gallimard, (Paris) 1971

Mehr Informationen
Poézia a pravda. Prelozil Vladimír Reisel

Nakladatel'stvo Pravda, Bratislava 1946

Mehr Informationen
Politische Gedichte. Mit einem Vorwort von Louis Aragon. Übersetzt von Stephan Hermlin

Volk und Welt, Berlin 1949, EA

Mehr Informationen
Premiére Anthologie vivante de la Poésie du passé (2 Bde.)

Seghers, Paris 1951

Mehr Informationen
Répétitlons. Max Ernst / Paul Eluard

Galerie der Spiegel, Köln 1971 ca.

Mehr Informationen
Schwestern der Hoffnung. Ausgewählte Gedichte

dtv, München 1973

Mehr Informationen
Souvenirs de la maison des fous. Dessins de Gérard Vulliamy

Seghers, Paris 2011

Mehr Informationen
Trauer schönes Antlitz. Gedichte.. Auswahl, Nachdichtung und Nachbemerkung von Stephan Hermlin

Volk und Welt, Berlin 1974

Mehr Informationen
Voir. Poèmes Peintures Dessins. Num. 1033/3000 Ex.

Ed. des Trois Collines, Genève / Paris 1948

Mehr Informationen
Vom Horizont eines Menschen zum Horizont aller Menschen. Ausgewählt und übersetzt von Friedric Hagen. Zeichnungen Max Schwimmer

Verlag der Nation, Berlin 1956 (1. Aufl.)

Mehr Informationen