veranstaltungen-reihen

ich ging ins tingeltangel, lengevitch angeln. an der garderobe bekam jede eine zweitsprache mit identischen klamotten, leicht gemoppeltes doppel.

(Uljana Wolf)

Veranstaltungen

Das Lyrik Kabinett richtet seit 1989 jährlich etwa 45 Lesungen und Veranstaltungen zur internationalen Lyrik aus, einige davon in Reihen. Etwa die Hälfte sind Autorenlesungen, die andere Hälfte stellt Dichterinnen und Dichter früherer Epochen vor. Deutschsprachige und internationale Poesie wird zu etwa gleichen Teilen berücksichtigt.

Im Anschluss an die Lesungen laden wir zu Wein und Brot. Mitglieder des Freundeskreises haben immer freien Eintritt.

Lesungen früherer Jahre lassen sich in unserem Veranstaltungsarchiv recherchieren, Autoren, die aufgetreten sind, finden Sei in der Autorensuche.

*********
Juni 2023
Lucija_Stupica_2021__c__Wikimedia_Commons_-_Vorschaubild
14. Juni 2023 um 18:00 Uhr

Im Grunde wäre ich lieber -
mein Nachbar auf der Wolke

Einweihung des Poesieautomaten am Lyrik Kabinett und Lesung aus der neuen großen Anthologie slowenischer Dichtung. Mit Matthias Göritz, Lucija Stupica und Jure Jakob

In Kooperation mit Bayern liest e.V. und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, unterstützt vom Slowenischen Kulturinformationszentrum SKICA Berlin und der slowenischen Buchagentur JAK; Foto: Lucija Stupica (c) Wikimedia Commons

Polina_Barskova__c__Lena_Karin_hf_-_Vorschaubild
19. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Mutabor

Polina Barskova präsentiert ihren neuen Band in der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser. Moderation: Daniel Jurjew

In Kooperation mit dem Institut für Slavistik der LMU; gefördert von „Neustart Literatur“ – Programm des Deutschen Literaturfonds im Rahmen von „Neustart Kultur“. Foto: Polina Barskova (c) Lena Karin, Hanser Verlag

Yoko_Tawada__c__Elena_Giannoulis_-_Vorschaubild
26. Juni 2023 um 19:00 Uhr

Eine raffinierte Grenze aus Licht

Japanische Dichtung der Gegenwart – ein Abend mit Yoko Tawada, Marion Poschmann und Elena Giannoulis

In Kooperation mit der Akademie der Wissenschaft und der Literatur (Mainz); gefördert von „Neustart Literatur“ – Programm des Deutschen Literaturfonds im Rahmen von „Neustart Kultur“. Foto: Yoko Tawada (c) Elena Giannoulis

Juli 2023
Steffen_Popp_auf_der_Leipziger_Buchmesse_2__c__Wikimedia_Commons_-_Vorschaubild
05. Juli 2023 um 19:00 Uhr

Das Lyrische Quartett - Gedichte im Gespräch

Mit Barbara Wahlster (Moderation), Gregor Dotzauer (DLA), Daniela Strigl (Lyrik Kabinett) und Steffen Popp (Gast). Die Gedichte rezitiert: Birgitta Assheuer

In Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, Deutschlandfunk Kultur und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung; Foto: Steffen Popp auf der Leipziger Buchmesse (c) Wikimedia Commons

Szymborska_Cover_-_Vorschaubild
12. Juli 2023 um 19:00 Uhr

Nichts kommt zweimal vor

Zum 100. Geburtstag von Wisława Szymborska. Ein Abend mit Marta Kijowska, Renate Schmidgall und Sabine Kastius

In Kooperation mit dem Institut für Slavistik der LMU; gefördert von „Neustart Literatur“ – Programm des Deutschen Literaturfonds im Rahmen von „Neustart Kultur“. Foto: Cover der Biographie der Dichterin von Marta Kijowska, Schöffling Verlag