veranstaltungen-reihen

ich ging ins tingeltangel, lengevitch angeln. an der garderobe bekam jede eine zweitsprache mit identischen klamotten, leicht gemoppeltes doppel.

(Uljana Wolf)

Veranstaltungen

Das Lyrik Kabinett richtet seit 1989 jährlich etwa 45 Lesungen und Veranstaltungen zur internationalen Lyrik aus, einige davon in Reihen. Etwa die Hälfte sind Autorenlesungen, die andere Hälfte stellt Dichterinnen und Dichter früherer Epochen vor. Deutschsprachige und internationale Poesie wird zu etwa gleichen Teilen berücksichtigt.

Im Anschluss an die Lesungen laden wir zu Wein und Brot. Mitglieder des Freundeskreises haben immer freien Eintritt.

Lesungen früherer Jahre lassen sich in unserem Veranstaltungsarchiv recherchieren, Autoren, die aufgetreten sind, finden Sei in der Autorensuche.

*********
Juli 2025
Pizarnik__c__Daniel_Bayerstorfer_-_Vorschaubild
22. Juli 2025 um 19:00 Uhr
Schlafloses Wort

Die argentinische Dichterin Alejandra Pizarnik (1936–1972)

Externe Veranstaltung

Ein Abend mit Carmen Yasemin Ipek (Rezitation) und Ruth Zapf (Regie, Dramaturgie). Moderation: Nora Zapf 

Eine Veranstaltung im Rahmen des Symposions Poetik der Schlaflosigkeit. Eine Kooperation von ISLA (Institut für Spanien-, Portugal- & Lateinamerika-Studien der Universität Augsburg), Universität Augsburg und Lyrik Kabinett München. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der LH München, des Graduiertenzentrums der Universität Augsburg und des Instituto Cervantes München. Bild: Alejandra Pizarnik © Daniel Bayerstorfer

Ani_und_Brustmann_-_Derlath_und_Susanne_Knoll
29. Juli 2025 um 19:00 Uhr
Von A nach B - und zurück

Friedrich Ani und Joseph Brustmann

Im Gespräch mit: Knut Cordsen

Mit freundlicher Unterstützung von Bayern liest e.V.; Foto: Josef Brustmann © Volker Derlath; Friedrich Ani © Susanne Knoll

Lyrik_Kabinett_Thumbnail_Lesung_SoSe25
31. Juli 2025 um 20:00 Uhr
Weltuntergang auf dem Schreibwarenfriedhof

Abschlusslesung des Kurses "Kreativ schreiben!" (SoSe 2025)

Gastveranstaltung

Leitung des Kurses: Tabea Hawkins; Moderation: Daniel Graziadei

Eine Veranstaltung des LMU Schreibzentrums. Foto (c) Schreibzentrum