veranstaltungen-reihen

ich ging ins tingeltangel, lengevitch angeln. an der garderobe bekam jede eine zweitsprache mit identischen klamotten, leicht gemoppeltes doppel.

(Uljana Wolf)

Veranstaltungen

Das Lyrik Kabinett richtet seit 1989 jährlich etwa 45 Lesungen und Veranstaltungen zur internationalen Lyrik aus, einige davon in Reihen. Etwa die Hälfte sind Autorenlesungen, die andere Hälfte stellt Dichterinnen und Dichter früherer Epochen vor. Deutschsprachige und internationale Poesie wird zu etwa gleichen Teilen berücksichtigt.

Im Anschluss an die Lesungen laden wir zu Wein und Brot. Mitglieder des Freundeskreises haben immer freien Eintritt.

Lesungen früherer Jahre lassen sich in unserem Veranstaltungsarchiv recherchieren, Autoren, die aufgetreten sind, finden Sei in der Autorensuche.

*********
März 2025
Stolterfoht01__c__Ayse_Yavas_-_Vorschaubild
27. März 2025 um 20:00 Uhr

Das Metrum der Gegenwart

Gastveranstaltung

Ein "W:ortwechsel" mit Ulf Stolterfoht und Claudia Hillebrandt

Veranstalter: Zentrum für Gegenwartsliteratur der LMU. Foto: Ulf Stolterfoht (c) Ayse Yavas

Button_-_Kinderlyrik-Empfehlungen_-_Vorschau
28. März 2025 um 20:00 Uhr

Die Lyrik-Empfehlungen 2024

Mit Ines Galling, Matthias Kniep sowie mit Dichterinnen und Dichtern der empfohlenen Bände; Moderation der Abendveranstaltung: Ulrike Feibig

Trägerinstitutionen der Initiative: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Stiftung Lyrik Kabinett, Haus für Poesie, Deutscher Literaturfonds, Deutscher Bibliotheksverband und Stiftung Internationale Jugendbibliothek; für die Veranstaltung in Kooperation mit der Lyrikbuchhandlung Leipzig

Toibin_2021__c__Peter-Andreas_Hassiepen_hf_klein_-_Vorschaubild
31. März 2025 um 19:00 Uhr

Vinegar Hill

Colm Tóibín liest aus seinem ersten Gedichtband (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser). Moderation: Tobias Döring. Die deutschen Übersetzungen - von Michael Krüger und Volker Schlöndorff - liest Helmut Becker. Grußwort: Kate Hall (Stellvertretende Generalkonsulin von Irland)

Mit freundlicher Unterstützung des Generalkonsulats von Irland, von Bayern liest e.V. und des Carl Hanser Verlags; Foto: Colm Tóibín (c) Peter Hassiepen, Carl Hanser Verlag

April 2025
%C3%9Cbersetzungen_Titelkachel
03. April 2025 um 19:30 Uhr

Übersetzungen - München Beyond München

Lesung mit Daniel Bayerstorfer, Dîlan Z. Çapan, Tanja Handels, Ofelia Huamanchumo de la Cuba, Sophia Klink, Anna McCarthy und Sool Park. Moderation: Denijen Pauljević

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München; Fotocredits unter ‘Mehr Informationen’.

Wanderungen_Titelkachel
04. April 2025 um 16:00 Uhr

Wanderungen - SAIDs München

Externe Veranstaltung

Stadtspaziergang mit: Sara Gómez (ausgebucht - nur mehr Warteliste!)

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München

Recht_auf_Stadt_Titelkachel
05. April 2025 um 15:00 Uhr

Recht auf Stadt - Open House der freien Szene

Externe Veranstaltung

Mit Jonas Bokelmann, Irene Götz, Christina Madenach, Nikolai Vogel und Initiativen der Freien Szene

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München; Foto: Open House 2024 in der Monacensia © Monika Schreiner

Jonas_Bokelmann
05. April 2025 um 15:00 Uhr

Recht auf Stadt - Schreibworkshop

Externe Veranstaltung

Schreibworkshop - für alle Interessierten, mit oder ohne Vorerfahrung

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München

Erbschaften_Titelkachel
06. April 2025 um 11:00 Uhr

Erbschaften - Erinnern
als Gegenwartsbeschreibung

Lesung mit Jan Geiger, Samuel Fischer-Glaser und Annegret Liepold. Moderation: Chris Reitz

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München; Fotocredits unter ‘Mehr Informationen’

Besetzungen_Titelkachel
08. April 2025 um 19:30 Uhr

Besetzungen - Pamphlete zum Wohnen

Externe Veranstaltung

Lesung mit Markus Ostermair & Dagmar Leupold, Tunay Önder & Raphaela Bardutzky und Mako Sangmongkhon & Clara Laila Abid Alsstar, DJ: Julian Warner, Moderation: Nora Zapf

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München

Poesie-Automat_-_Hochformat_-_Vorschaubild
09. April 2025 um 19:30 Uhr

Das Lyrische Quartett - Gedichte im Gespräch

Externe Veranstaltung

Mit Barbara Wahlster (Moderation), Gregor Dotzauer, Frieder von Ammon und Nancy Hünger (Gast). Die Gedichte rezitiert: Birgitta Assheuer

In Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, Deutschlandfunk Kultur und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung: Foto: Urmodel des Landsberger Poesieautomaten von Hans Magnus Enzensberger (c) DLA Marbach / Chris Korner

Gender_Stars_Titelkachel
10. April 2025 um 19:30 Uhr

Gender Stars -
Ein Abend für queere Fanfiction*poetry

Lesung mit Till von Bergner, Sabina Lorenz, Rune Vollbehr, Theresa Seraphin mit Janosch Fries, Hans Pleschinski und Senka, Moderation: Lisa Jay Jeschke. Film: Außer Männer hatten wir nichts zu verlieren (Reg. Leila Keita und Hanna Hocker, 2023, 30 Min.) 

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München

Favorit_innen_Titelkachel
11. April 2025 um 19:30 Uhr

Favorit*innen - Lieblingstexte
aus der Geschichte der freien Szene

Externe Veranstaltung

Mit Tristan Marquardt und Augusta Laar

"Münchner Schiene 2025": Festival der Lyrik – Literatur – Freien Szene Münchens im Rahmen des Literaturfests München; Fotocredits unter ‘Mehr Informationen’

Rokeah--David__c__IsoldeOhlbaum_Vorschaubild
28. April 2025 um 19:00 Uhr

Ich wandle Einsamkeit um in Worte

Der israelische Dichter David Rokeah (1916-1985). Gelesen und vorgestellt von Michael Krüger

Eine Kooperation mit dem Kulturzentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern; Foto: David Rokeah © Isolde Ohlbaum

Poetry_in_Motion_im_Lyrik_Kabinett__c__www.panobilder.de_-_Vorschau
29. April 2025 um 20:00 Uhr

Poetry in Motion

Mit Antonia Josefa (Hannover), Matti Linke (Hannover) und Rainer Holl (Leipzig); Moderation: Ko Bylanzky; an den Turntables: HC

Foto © Dieter Lukas, www.panobilder.de