bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Akzente 1997
Buchtitel

Akzente. Zeitschrift für Literatur. 44. Jahrgang 1997. Heft 1-6 alle

Verlag

Hanser, München 1997

Bibliographie

Akzente 1997 / Krüger (Hg), Michael
Akzente. Zeitschrift für Literatur. München, Hanser 1997. OKart. - Heft 1/Februar '97 Seamus Heaney - Paul Muldoon. Irische Poesie der Gegenwart. - Für Joseph Brodsky: Evelyn Schlag und Ilma Rakusa.- Victor Krivulin: Jagd auf das Mammut. - Heft 2/April '97 Hermann Lenz, James Laughlin, Jürgen Theobaldy: Gedichte. Wallace Stevens,vorgestellt von Klaus Martens. Friedmar Apel. Herta Müller. - Heft 3/Juni 1997 (2x) Christopher Middleton. Primo Shllaku, Walter Warnach, Emmanuel Moses und SAID: Gedichte. Ulrich Greiner, Hans Blumenberg, Bernhard Lypp. - Heft 4/August 1997 Vénus Khoury-Ghata: Französische Literatur der Levante. Madeleine Gustafsson, Johannes Edfelt, Lennart Sjörgen, Elisabeth Miehe, Jürgen Kross. Leopold Federmair: Tauromachie. - Heft 5/Oktober 1997 Oskar Pastior, 70. - Heft 6/Dezember 1997 (4 x) Libuse Moniková. Jean Cayrol, Armin Senser, AlBerto, Gunnar Björling: Gedichte. Umberto Eco: Wenn der andere ins Spiel kommt.

Artikelnummer

0002 3957-1997

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.