bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Akzente 2002 (alle 6 Hefte)
Buchtitel

Akzente. Zeitschrift für Literatur. 49. Jahrgang 2002. Heft 1 - 6/02

Verlag

Hanser, München 2002

Bibliographie

Akzente 2002 (alle 6 Hefte)
Akzente. Zeitschrift für Literatur. 49. Jahrgang 2002. Heft 1 - 6/02
Hanser, München 2002
Reihe: Akzente 2002
Größe: 8°
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Krüger, Michael
- Heft 1, Februar 2002 (1 - 96 S.): CRISTOBAL SERRA. Eugénio de Andrade, Fernando Bandini, Birgit Schneider. Amal al-Jubouri, Byung-Chul Han, Henning Ahrens, Christian Enzensberger. - Heft 2, April 2002 ( 97 - 192 S. + XII S.): (2 Ex.) Lord und Bettler: Unbekannte Texte von Rudolf Borchardt. Zum 125. Geburtstag. Die Zusammenstellung dieses Heftes wurde von Gerhard Schuster besorgt. - Heft 3, Juni 2002 (193 - 304 S. + IV S.): ALBERTO SAVINIO Ludwig Harig. Endre Kukorelly. Paul Wühr, Richard Schroetter, Gabriele Killert, Richard Anders, Andrea Grewe, Hanns Zischler, Fabrizia Ramondino. - Heft 4, August 2002 (305 - 400 S. + III S.): Tradition. Herausgegeben von Georg M. Oswald, Norbert Niemann und Wolfgang Matz. Helmut Krausser über geistige Verräter
Norbert Kron über den Liebesroman
Michael Lentz über Thomas Mann
Norbert Niemann über Musik und Burgess
Georg M. Oswald über Sartres Engagement
Patrick Roth über Joyce und die Toten
Gustav Seibt über private Traditionen
Armin Senser über Robert Frost et al.
Juli Zeh über das Ich des Erzählers. - Heft 5, Oktober 2002 (401 - 508 S. + III S.): LITAUISCHE POESIE DER GEGENWART Eugenijus Alisanka, Vytautas Bloze, Ulrike Draesner, Kurt Drawert, Antanas Gailius, Gintaras Grajauskas, Durs Grünbein, Cornelius Hell, Antanas A. Jonynas, Donaldas Kajokas, Ulwe Kolbe, Michael Lentz, Algimantas Mackus, Nijole Miliauskaite, Kestutis Navakas, Alfonsas Nyka-Niliunas, Sigitas Parulskis, Kornelius Platelis, Tomas Venclova. - Heft 6, Dezember 2002 (509-604 S., VI) Ranjit Hoskote, Claudio Magris, Joachim Sartorius, Peter von Matt, Peter Horst Neumann, Hauke Hückstädt, Maciej Niemiec, F. Ph. Ingold, Kurt Drawert, Christian Enzensberger - Heft 3, Juni 2002 (193 - 304 S. + IV): ALBERTO SAVINIO. Ludwig Harig. Endre Kukorelly. Paul Wühr. Richard Schroetter. Gabriele Killert. Richard Anders. Andreas Grewe. Hanns Zischler. Fabrizia Ramondino. - Heft 5, Oktober 2002 (401 - 508 S. + III): Litauische Poesie der Gegenwart. Eugenijus Alisanka. Vytautas Bloze. Ulrike Draesner, Kurt Drawert, Antanas Gailius. Gintaras Grajauskas. Durs Grünbein. Cornelius Hell. Antanas A. Jonynas. Donaldas Kajokas. Uwe Kolbe. Michael Lentz. Algimantas Mackus. Nijole Miliauskaite. Kestutis Navakas. Alfonsas Nyka-Niliunas. Sigitas Parulskis. Kornelijus Platelis. Tomas Venclova.

Artikelnummer

0002 3957-2002

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.