Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Akzente. Zeitschrift für Literatur. 64. Jahrgang 2017. Heft 1 - 4/17. Erscheint dreimonatlich
Verlag
Hanser, München 2017
Bibliographie
Akzente 2017 (alle 4 Hefte)
Akzente. Zeitschrift für Literatur. 64. Jahrgang 2017. Heft 1 - 4/17. Erscheint dreimonatlich
Hanser, München 2017
Reihe: Akzente 2017
Größe: 8°
Seitenzahl: 84, 128, 95, 98 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Lendle, Jo / u.a.
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
Inhaltsverzeichnis
Heft 1 / März 2017 "Fragen"
64. Jahrgang
Jo Lendle, Tilman Rammstedt
Keine weiteren Fragen
Vorwort
Lars Gustafsson
Selbstporträt in Sepia
Lutz Seiler
Aus dem Garagentagebuch
Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel
Mix Fresh
Rückfragen an Max Frisch
Judith Hennemann
Anstarren, was verschwunden ist
Jan Peter Bremer
Seht ihr denn gar nicht das Wetter kommen?
Flirrende Rede des Wiedertäufers Jan van Leiden
Tilman Rammstedt
Was wir uns fragten
Arild Vange
improvisation person
Raphael Urweider
fragen über fragen
William Carpenter
Wie den Fragen der Toten begegnen?
Verena Rossbacher
Nimmt der IS eigentlich jeden? Oder: Was tut Usain Bolt, wenn er verliert? Oder: Hat Käpt'n Ahab je gelacht?
Teresa Präauer
Warum?
David Wagner
Shanghai?
Günter Kunert
Drei Gedichte
Ryszard Krynicki
Der Stein aus der neuen Welt
Deliberativa
Eine Antwort auf die Frage ist
Akzente /Heft.2 | 2017
"Nachdichten"
Mirko Bonné
Die Verzweiflung hat drei paar Beine
Von den Grenzen der Übersetzbarkeit
Lea Schneider
Vögel verschiedener Größe
Jo Lendle, Jan Wagner
Vorwort
Odile Kennel
Hammer, der Champagner!
Anmerkungen zum Übersetzen eines Gedichts von Jacques Darras
Ulf Stolterfoht
Ed Dorn und der radikale Pietismus
Norbert Hummelt
Nach Aachen im Sturm!
Dagmara Kraus
Héloïsiere eine Coda (die Aufgabe der Übersetzerin)
Zu Fréderic Fortes einziger Anagrammsestine
Hendrik Jackson
Der Smartfonglotzer
Eine Äquivalenzübertragung
Ron Winkler
Sestine mit Valentine
Ernest Wichner
Mondblüten, eigentlich deren Blütenblätter, hinter Pferdeohren gesteckt
Benjamin Fundoianu und seine Her?a-Gedichte
Ilma Rakusa
Im Dialog mit Marina Zwetajewa
Joachim Sartorius
Vom Sein der Katze
Uljana Wolf
Über ein Gedicht von NourbeSe Philipp
Ulrike Draesner
Life after Life
Steffen Popp
Sprachmaschinen, Staatsbibliothek und Boulevard
Dmitry Golynkos Phasenverschiebungen
Heft 3 / Juni 2017
64. Jahrgang
Akzente 3 | 2017
John Burnside
Schnell jetzt, hier, jetzt, immer
Aus dem Englischen von Bernhard Robben
A. L. Kennedy
Sex ist ein Problem
Aus dem Englischen von Ingo Herzke
Liao Yiwu
Liebe und Tod
Aus dem Chinesischen von Martin Winter
Jo Lendle, Navid Kermani
Vorwort
Das Hohelied Salomons
Siehe meine Freundin, du bist schön...
Kapitel 4. Die Bibel, Luther-Übersetzung, revidierte Fassung von 1912
Navid Kermani
Obwohl sie angeblich nicht mehr zärtlich zueinander sind
Moshe Ibn Esra
Genieße, Freund, dein wundervolles Reh
Aus dem Hebräischen von Georg Bossong
Elliot Wolfson
13 Gedichte
Aus dem Englischen von Wiebke Meier
Margarete Stokowski
Wie man über Sex schreibt
Dietmar Dath
Sex kann nicht mehr
Nix Erzählung
Hafis
Ich lasse nicht ab
Aus dem Persischen von Cyrus Atabay
Heinrich Heine
Worte! Worte! Keine Taten!
Mircea Cartarescu
Lapislazuli
Aus dem Rumänischen von Ernest Wichner
Stephen Greenblatt
Wie der heilige Augustinus den Sex erfand
Aus dem Englischen von Klaus Binder und Andreas Wirthensohn
David Shulman
Zwei Tempelgedichte aus Südindien
Aus dem Englischen von Hanna Hesse
Dschalal ud-Din Rumi
Leichter bist du als der Atem
Aus dem Persischen von Cyrus Atabay
László F. Földényi
Schöner Sex?
Aus dem Ungarischen von Akos Doma
Heinrich von Kleist
Wie flogen wir vor einem Jahre
Almút Sh. Bruckstein
Maria Magdalena und die Liebende aus dem Lied der Lieder · Notizen zum Schönen Sex und zum Verschwinden der Braut in der Umarmung der Gelehrten · Aus Talmud und Midrasch
Navid Kermani
Schöner Sex"Schöner Sex? Was soll das sein?"
Akzente 4 | 2017
"Legenden"
Jo Lendle, Felicitas Hoppe
Vorwort
Michael Köhlmeier
Die Heilige Kummernis
Andreas Erb, Christof Hamann
[Kleine Legenden]
Patricia Görg
Die ersten Menschen
Händl Klaus
Rosenschlucht
Michael Fehr
Ein wissenschaftliches Experiment / Die Verbringung des Schweizer Goldes durch Costalena Rauch / Hotel der Zuversicht
Felicitas Hoppe
Edisons letzter Atemzug
Michael Mettler
Alone to get her
Mikaël Gómez Guthart
Lin Shu, Autor des Quijote
Dana Grigorcea
Vita
Valentin Groebner
"I am legend", sagt die Armbrust
Kazimierz Glaz
Gombrowicz in Vence
Anna Kim
Das wahre Leben der Myrtle Corbin
Heinrich Detering
Landregen in Tennessee
Senthuran Varatharajah
Aus dem Fehlen heraus erzählen. Über Kanye Wests Unwahscheinlichkeit
Olga Martynova
Wer ist hier der Stier? Und wer das Mädchen?
Josefine Rieks
Deutsche Stundenten über Julian Assange
Judith Keller
Legende
Nora Gomringer
Neue Portraits
Roman Ehrlich
Legende von der Arbeit ihrer Hände
0002 3957-2017