Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Allmende. Zeitschrift für Literatur. Heft 099 Juni, Heft 100 Dezember. 37. Jahr, 2017
Verlag
Info, Karlsruhe 2017
Bibliographie
allmende 99-100/2017
Allmende. Zeitschrift für Literatur. Heft 99 Juni, Heft 100 Dezember. 37. Jahr, 2017
Info, Karlsruhe 2017
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 88, 135 S., Ill.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Schmidt-Bergmann, Hansgeorg
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
[ZSL 020] Zeitschriften>
37. Jg., Heft 99/Juni 2017 88 S.,
ISBN 978-3-95462-893 3
BRENNPUNKT ISTANBUL
allmende
Zeitschrift für Literatur
1 | 2017
Zehra Çirak
Für Istanbul | Überall/ Istanbul überall | Traumstadt
Attila Anday
Kein Vergleich zu absurd, keine Beleidigung zu primitiv
Abschaffung der türkischen Demokratie
Achim Wagner
Palimpsest | zehnter zehnter zehn uhr vier | Ankara meine Liebe
José F. A. Oliver
erstes notat istanbul
Safak Sariçiçek
Einige Wochen im Winter 2016 in einer immerzu wachsenden Stadt
Fatma Aydemir
5 Fragen - 5 Antworten
Gerrit Wustmann
"Erwähne auf keinen Fall meinen Namen!"
Repressionen gegen das freie Wort in der Türkei
Müesser Yeniay
Ein Vogelnest im Gezi-Park
Franz Schwarzbauer
Zu Nedim Gürsel: Der Sohn des Hauptmanns
Sascha Feuchert
5 Fragen - 5 Antworten
Rebekka Kochner
Zu Ece Temelkuran: Stumme Schwäne
Safiye Can
#Resistanbul
Anton Philipp Knittel
Zu Hakan Günday: Flucht
Nuran David Calis
Zabriskie Point
Eine Begegnung mit der türkischen Jugend in Istanbul 2016
Jan Pflugmacher
Zu Safak Sariçiçek: Spurensuche
Barbara Köhler
Bilder
Stefanie Schweizer
Zu Asli Erdogan: Die Stadt mit der roten Pelerine
Selim Özdogan
Schrödingers Esel hat ein paar Fragen
Fabian Lutz
Zu Fatma Aydemir: Ellbogen
Dinçer Güçyete
Das Flüstern der Berge
Diana Freidinger
Zu Oguz Atalay: Die Hatlosen
Deniz Utlu
Die Verbannten
Ina Grohn-Kreuz
Zu Safiye Can: Kinder der verlorenen Gesellschaft
Elisabeth Göske
binooki Verlag
Sechs Jahre zeitgenössische türkische Literatur auf Deutsch
Nicole Bengeser
Zu Esmahan Aykol: Istanbul Tango. Ein Fall für Kati Hirschel
Rezensionen
Sarah von Kreudell
Zu Selim Özdogan: Wieso Heimat, ich wohne zur Miete
Heft Nr.100 Dezember 2017 allmende
Zeitschrift für Literatur
2 | 2017
Blick zurück
Über die Anfänge der allmende
Hermann Bausinger
Es muss im Jahr 1980 gewesen sein
Manfred Bosch
Ein Blick zurück - nach 36 Jahren
Blick nach vorn
Romanprojekte
Martin Walser
GAR ALLES oder BRIEFE AN EINE UNBEKANNTE GELIEBTE
Vorabdruck
Adolf Muschg
Monsignore
Vorabdruck
Joachim Zelter
Im Feld
Vorabdruck
"Heimat ist ein Gefühl"
Manfred Bosch
Ein BLick zurück - nach 36 Jahren
Blick nach vorn
Romanprojekte
Martin Walser
GAR ALLES oder BRIEFE AN EINE UNBEKANNTE GELIEBTE
Vorabdruck
Adolf Muschg
Monsignore
Vorabdruck
Joachim Zelter
Im Feld
Vorabdruck
Markus Mertens
Der ewig Unbeusgame
90 Jahre und (hoffentlich) kein Ende: Warum es den Menschen Martin Walser noch nie so sehr gebrauch hat
"Heimat ist ein Gefühl"
Andreas Kohm
All me (-schidggle vun Schdimme) und Stille
Arno Geiger
Berge Meere Stimmungen
Rede zur Verleihung des Alemannischen Literaturpreises 2017
Lena Gorelik
Heimat ist ein Gefühl
"Mein Notausgang ist die Literatur"
Wilhelm Genazino
Unruhe wegen nichts
Das Individuum im Stress der Gesellschaft
Karl-Heinz Ott
Literatur als Sprachmusik
Arnold Stadler
Rauschzeit
Sibylle Lewitscharoff
Suddenly, Last Summer
Markus Orths
Der nackte Körper
Feridun Zaimoglu
Eichhörnchen
Fundstücke
Jan Knopf
"was sterben konnte starb - es waren zuviel"
Johann Peter Hebels "Patriotisches Schmachwort"
Jürgen Glockner
Vladimir Nabokov im Südschwarzwald, oder: Die Bäume des Exils
Literarischer Ort
Johannes Werner
Nichts erinnert an die Bedeutung
Ernst Stadlers Grab in Straßburg
Rezensionen
Anton Philipp Knittel
Zu Martin Walser: Statt etwas oder Der letzte Rank/ Martin Walser: Ewig aktuell. Aus gegebenem Anlass/ Hermann Bausinger: Eine schwäbische Literaturgeschichte/ Arnold Stadler: Rauschzeit
Franz Schwarzbauer
Adolf Muschg: Der weiße Freitag
Rebekka Kochner
André Weckmann: Zeitwenende
Hansgeorg Schmidt-Bergmann
Manfred Bosch. Literarischer Sekretär der Region/ Feridun Zaimoglu: Evangelio
Diana Freidinger
Lena Gorelik: Mehr Schwarz als Lila
Stefanie Schweizer
Matthias Jügler (Hg.): Wie wir leben wollen
Nicole Bengeser
Nora Bossong: Rotlicht
Fabian Lutz
Reinhard Kleist: Nick Cave. Have Mercy on me
Carolin Callies
Nancy Hünger: Etwas Musik zum Abschied wäre nett
0720 3098-17