bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
allmende 103-104/2019
Buchtitel

Allmende. Zeitschrift für Literatur. Heft 103. Juli, Heft 104. Dezember, 39. Jahr, 2019

Verlag

Info, Karlsruhe 2019

Bibliographie

allmende 103-104 /2019
Allmende. Zeitschrift für Literatur. Heft 103. Juli, Heft 104. Dezember, 39. Jahr, 2019
Info, Karlsruhe 2019
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 112, 88 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Schmidt-Bergmann, Hansgeorg / Walz, Matthias
Anthologie
Sekundärliteratur
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften> allmende Heft 103/Zeitschrift für Literatur 1 | 2019 Katharina Mevissen Buchrücken 6 Fragen - 6 Antworten Juan S. Guse Die 1. und 2. Dimension 5 Fragen - 5 Antworten Didi Drobna Der Mann im Wald 5 Fragen - 5 Antworten Marko Dini 6 Fragen - 6 Antworten Katharina Pressl Alte Semmeln 6 Fragen - 6 Antworten Philipp Böhm Wie wir einmal gehen wollten 5 Fragen - 5 Antworten Esther Stern Früh morgens Sardinha de Papel Josefine Rieks Ich bin Donald Trump 6 Fragen - 6 Antworten Helene Bukowski Das Land hat sich ausgedünnt 6 Fragen - 6 Antworten Julia Rothenburg Versuch zu trauen 6 Fragen - 6 Antworten Bettina Wilpert Gespensterball 6 Fragen - 6 Antworten Sina Pousset bergangsgedanken 6 Fragen - 6 Antworten allmende 104 Zeitschrift für Literatur 2 | 2019 Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Matthias Walz Editorial NEUER FEMINISMUS? Isabella Caldart Let's talk about visibility, baby! Anna Gien Frauen können nicht sterben Carolin Rosales 5 Fragen - 5 Antworten Lea Sauer Drei Fälle Jasna Strick 5 Fragen - 5 Antworten Doris Anselm Das Romantik-Narrativ steht im Weg herum Giulia Becker 5 Fragen - 5 Antworten Marlene Stark Endlich unsichtbar Mithu Sanyal 5 Fragen - 5 Antworten Sonja Eismann Nie da Bettina Wilpert 5 Fragen - 5 Antworten Lena Gorelik Hat Anna Bergmann 6 Fragen - 6 Antworten Annekathrin Kohout Das "Ja", das "Pro", das "Du schaffst das!": Über Empowerment REZENSIONEN Laura Englert Anna Gien und Marlene Stark: M Anton Philipp Knittel Giulia Becker: Das Leben ist eines der Härtesten Katharina Oberkalkofen Maiken Nielsen: Space Girls Jan Pflugmacher Margarete Stokowski: Die letzten Tage des Patriarchats Rebekka Kochner Isabelle Lehn: Frühlingserwachen Lena Baunacke Jagoda Marinic: Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land Diana Freidinger Marlene Streeruwitz: Flammenwand Stefanie Schweizer Jovana Reisinger: Still halten Sebastian Kopf Özlem Özgül Dündar [Hrsg.]: Flexen. Flâneusen* schreiben Städte Sophie Wolf Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall Nicole Hallschmid Doris Anselm: Hautfreundin. Eine sexuelle Biografie Heike Krause-Leipoldt Karen Duve: Fräulein Nettes kurzer Sommer Hannes Zawodnik Julia Korbik: Oh, Simone! Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten Lisa Duty Katja Klengel: Girlsplaining Fabian Lutz Caroline Rosales: Sexuell verfügbar Sarah von Keudell Annekathrin Kohout: Netzfeminismus

Artikelnummer

0720 3098-19

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.