Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Belli-Konvolut. Mappe. Material zu G.G. Belli, gesammet v. Ernst O. Rock. Umschlag: Pinelli Illustrationen. Graphisches Material: 32 Photographien u. Postkarten
9 Fotokopien zu G. G. Belli u. Rom
Belli, Giuseppe Gioachino
Pinelli Illustrationen. Graphisches Material: 32 Photographien u. Postkarten
9 Fotokopien zu G. G. Belli u. Rom
Größe: Din A 4
Seitenzahl: 41 S.
DBEditMediumAussen: Mappe
Teil 1: Mappe:
Photo-/Textmaterial zu G.G. Belli (35 Blatt: Text-Photo-Kopien
darunter auch ein großformatiges Porträt-Photo
Handschrift-Kopien
Pläne) sowie:
"beilage zur Allgemeinen Zeitung 1837" (1 S., A 4, Kopie)
(Karl Vossler: Giuseppe Gioachino Belli und die römische Dialektdichtung (aus: Neue Heidelberger Jahrbücher, Heidelberg 1998, S. 160-180, 11 A-4-Kopien [S. 180 fehlt], 11 A-3-Kopien [vollst. Aufsatz)
Fritz Tellenbach: Der römische Dialekt nach den Sonetten von G.G.Belli, Diss. Univ. Zürich, Gebr. Leemann & Co., Zürich 1909 (85 S. auf 53 Fotokopien)
Hugo Schuchardt: G. G. Belli und die römische Satire (in: Ders.: Romanisches und Keltisches, R. Oppenheim, Berlin 1886, S. 150-173 [12 A-4-Kopien])
Josef Schumann: G. G. Belli, ein römischer Dialektdichter, in: Akademische Monatshefte 1890, S. 506-510 [5 A-3-Kopien]
Teil 2: Umschlag: 32 Photos. von Gemälden, Porträts, Stichen, Zeichnungen, Stadt Rom etc.
A 14098