bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Das Buch vom Stein
Buchtitel

Das Buch vom Stein. Texte aus fünf Jahrtausenden. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Matthias Bärmann

Verlag

Jung und Jung, Salzburg / Wien 2005

Bibliographie

Das Buch vom Stein
Das Buch vom Stein. Texte aus fünf Jahrtausenden. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Matthias Bärmann
Jung und Jung, Salzburg / Wien 2005
Größe: 8°
Seitenzahl: 198 S.
Einband: Hardcover m. OUmschl.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Bärmann, Matthias
Nachwort: Bärmann, Matthias
Anthologie
Lyrik und Prosa
Buch
Mit Beiträgen von Max Rohrer, Gerd Frank, Susan Tyler/John L. Esposito, Mircea Eliade, Joseph Campbell, Siegfried Giedion, Theodor H. Gaster, André Sikojev, Karl Kerényi, Alfred Ribi, Uta Kron, Brigitte Romankiewicz, Publius Ividius Naso, Christoph Ransmayr, Holger Kalweit, Mircea Eliade, Robert Ranke Graves, Roger Caillos, Pausanius, Diogenes Laertius, Hippolytos, Rudolf Wachter, Platon, Plinius d.Ä., Henri Le Bonnier, Edward Gibbon, Antonin Artaud, Tanja al Hariri-Wendel, Kenneth White, Jacobus de Voragione, Barbara Schmidt-Wrenger, Albrecht von Scharfenberg, Wolfram von Eschenbach, Ostanes, Johann Wolfgang von Goethe, Elias Lönnrot, Aurelius Augustinus, Jacob Böhme, Konrad von Megenburg, Albertus Magnus, Hildegard von Bingen, Idries Shah, Bashô, Han Shah, Paul Reps, Karl Hennig, Shen Zou, Chen Jiru, Gao Chu, Ji Cheng, Jochen Hiltmann, Jürgen Kremb, Jochen Hiltmann, Leonardo da Vinci, Michelangelo Buonarotti, Blaise Vigenere, Marco Polo, Georg Christoph Lichtenberg, Alexander von Humboldt, Novalis, Heinrich von Kleist, Johann Peter Hebel, Helmut Gebelein, Franz Ritter von Kobell, Justinus Kerner, Rudolf Kassner, Adalbert Stifter, Eduard Petiska, Wihelm Hauff, Robert Louis Stevenson, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Friedrich Hebbel, Alexandre Dumas, Victor Hugo, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Albert Ehrenstein, Francis Jammes, William Carlos Williams, David H. Lawrence, Christian Morgenstern, Hans Carossa, Georg Britting, Grigol Robakidse, Thomas C. Huber, Albert Camus, Else Laske-Schüler, Johannes R. Becher, Bertold Brecht, Thomas Mann, Francis Ponge, Octavio Paz, Pablo Neruda, Nelly Sachs, Ingeborg Bachmann, Rose Ausländer, Christine Lavant, Alberto Giacometti, Paul Celan, Ernst Meister, Erhart Kästner, John von Düffel, Peter Hüchel, Walter Helmut Fritz, René Char, Henri Michaux, Jean Follain, Ernst Jünger, Simon Winchester, Wislawa Szymborska, Anna Achmatowa, Gustav Janus, Ludwig Hohl, Peter Handke, Italo Calvino, Hilmi Abbas, Humberto Akábal, Inger CHristensen, Konrad Bayer, Heinz Czechowski, Heinar Kipphardt, Reiner Kunze, Walter Gröner, Hikaru Okuizumi, W.G. Sebald, Galsan Tschinag/Amélie Schenk, E. Annie Proulx, Adrian Mitchell, Robert Lax, Domenico Brantane, Lavinia Greenlaw, Bob Dylan, Elisabeth Satouris, Geseko Lüpke, Richrd Lang, Lawrence Weiner. Nachwort von Matthias Bärmann. Prosa allg.
Anthologie-Rubrik [L1150] Natur allgemein>

Artikelnummer

A 15306

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.