bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur
Buchtitel

Der Dreischneuß. Halbjahresschrift für Literatur. Nr. 12 / Gärten

Verlag

Marien-Blatt, Lübeck 2002

Bibliographie

Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur
Der Dreischneuß. Halbjahresschrift für Literatur. Nr. 12 / Gärten
Marien-Blatt, Lübeck 2002
Reihe: Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur 12
Größe: 8°
Seitenzahl: 38 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Mönkemeier, Regine
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Der Dreischneuß, Heft Nr. 12 - Gärten (ISBN 978 3 934611 07 9) Hartwig Mauritz: germerode Christof Hamann: Der Garten meiner Träume Nicolas Nowack: Kreisförmige Lautzeichen - im Skulpturengarten Renate Gleis: Frühlingsgärten
Der Garten René Oberholzer: Das Labyrinth Theo Breuer: aus meinem mittelgebirgischen dorf Christina Kordt: Rosskastanien blühen schwer Clemens Brunn: Gespräche mit Polarforschern (I) Johanna Anderka: Ordnung, Garten im August Walter Lobenstein: Stockrosen Elisabeth von Ulmann: Kleine Welt, Garten am Haus Clemens Brunn: Durch die Blume Maria Anna Leenen: Anfangen, Rotfrucht Marianne Gamp: In diesem Jahr
Färberwaid Christian Hartung: Paul Klee: Orientalischer Lustgarten Lynne M. Rypdal: in meinem garten Clemens Brunn. Rote Gärten, weiße Gärten Inga Sawade: Unser Baum Hartwig Mauritz: nach dem rausch Christian Hartung: Am Anfang René Oberholzer: Die Verabredung Rebecca Steltner: Gedichte Friedhelm Lövenich: Vergessener Park
Rosambo Marianne Gamp: Monte Solaro Sibylle Luithlen: Mein Garten Tobias Falberg: Gleich ins Gleiche Saza Schröder: Gebannt Jan Wagner: strophe, bittersüs (Umschlag)

Artikelnummer

1432-0045-2002

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

 

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.