bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Panizza, Oskar
Buchtitel

Der Fall Oskar Panizza. Ein deutscher Dichter im Gefängnis. Eine Dokumentation. Herausgegeben von Knut Boeser. Mitarbeit Hubert Bäuerle. Mit ca. 26 Bildtafeln u. vielen Dokumentbeispielen

Verlag

Ed. Hentrich, Berlin 1989

Bibliographie

Panizza, Oskar
Der Fall Oskar Panizza. Ein deutscher Dichter im Gefängnis. Eine Dokumentation. Herausgegeben von Knut Boeser. Mitarbeit Hubert Bäuerle. Mit ca. 26 Bildtafeln u. vielen Dokumentbeispielen
Edition Hentrich, Berlin 1989

229 S.
OBrosch.
Mit Bibliothekssignatur u. -stempel A. d. Inhalt: (G = mit Gedichtbeispiel) Oskar Panizza: Die Selbstbiographie Theodor Lessing: Der Fall Panizza Verhör vor dem bayerischen Landesgericht O. P.: Meine Verteidigung in Sachen "Das Liebeskonzil" (G) Michael Georg Conrad: Aus dem Sachverstänndigen-Gutachten Das Urteil Maximilian Harden: Auf der Anklagebank O.P.: Ein Jahr Gefängnis - Mein Tagebuch aus Amberg (G) O.P.: Vorwort zur dritten Auflage des Liebeskonzils Kurt Tucholsky (G) Kritische Stimmen zum Fall Panizza Theodor Fontane: Briefe an Maximilian Harden Teodor Lessing: Einmal und nie wieder (Auszug) Th. Mann: Das Liebeskonzil Max Krell: Das Haberfeldtreiben Lion Feuchtwanger: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz (Auszug) Max Halbe: Jahrhundertwende. Geschichte meines Lebens (Auszug) Victor Goldschmidt: Oskar Panzza Das Liebeskonzil O.P:: Schande u. Wolllust (G) O.P.: Maria (mit 16 S/W-Bildtafeln) Aussagen der Ärzte über Panizzas Geisteskrankheit Aus den Schriften von Panizzas Mutter O.P.: Der Poet, der umsunst (!) gelebt hat (1904) [Gedicht] O.P.: Die geheime Krankheit (1909) [Gedicht] Heiner Müller: Panizza oder die Einheit Deutschlands Rolf Winau: Amors vergiftete Pfeile. Die Lektionen der Syphilis (G) Konstantin Wecker: Gedichte zum "Liebeskonzil" in Berlin (G) Kurt Boeser: Panizza und Rushdie Maximilian Harden

Artikelnummer

3 926175 60 5

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.