bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Deutsche über die Deutschen
Buchtitel

Deutsche über die Deutschen. Auch ein deutsches Lesebuch. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold

Verlag

Beck, München 1972

Bibliographie

Deutsche über die Deutschen
Deutsche über die Deutschen. Auch ein deutsches Lesebuch. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold
Beck, München 1972
Reihe: Beck'sche Sonderausgaben
Größe: 8°
Seitenzahl: 391 S.
Einband: OLn. m. OUmschl.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Arnold, Heinz Ludwig
Anthologie
Lyrik und Prosa
Buch
Prosa allg.
Anthologie-Rubrik [L1165] Themen, restliche> Inhalt: Einleitung 1494-1590: Ulrich von Hutten, Martin Luther, Petrus Lotichius Secundus, Johannes Walther, Nathan Chyträus, Johann Fischart, Bartholomäus Ringwaldt, Nicodemus Frischlin, Mathis Quad von Kinkelbach 1618-1648: Georg Rudolf Weckherlin, Hermann Fabronius, Julius Wilhelm Zincgref, Martin Opitz, Daniel von Czepko, Andreas Gryphius, Friedrich von Logau, Paul Fleming, Johann Michael Moscherosch, Johann Matthias Schneüber, Georg Philipp Harsdörfer, Johannes Klaj, Johannes Rist 1648-1720: Anonymus, Andreas Gryphius, Sigmund von Birken, Johannes Rist, Jacob Balde, Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen, Gottfried Wilhelm Leibniz, Daniel Casper von Lohenstein, Johann Grob, Christian Wernicke, Johann Christian Günther 1732-1763: Anonymus, Johann Peter Uz, Gottlieb Wilhelm Rabener, Christian Ewald von Kleist, Anonymus, Johann Wilhelm Ludwig Gleim 1766-1788: Johann Benjamin Michaelis, Gotthold Ephraim Lessing, Johann Gottfried von Herder, Justus Möser, Friedrich Gottlieb Klopstock, Matthias Claudius, Georg Christoph Lichtenberg, Johann Heinrich Voß, Johann Martin Miller, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Christian Friedrich Daniel Schubart, Jakob Michael Reinhold Lenz, Karl Wilhelm Ramler, Wilhelm Heinse, Wilhelm Ludwig Wekhrlin, Adolph Freiherr von Knigge 1790-1806: Christoph Martin Wieland, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Heinrich Voß, Johann Georg Adam Forster, Gottfried August Bürger, Johann Gottfried von Herder, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, Friedrich Maximilian Klinger, Novalis, Friedrich David Gräter, Immanuel Kant, Friedrich Hölderlin, Johann Joseph von Gorres, Achim von Arnim 1807-1814: Johann Gottfried Seume, Johann Gottlieb Fichte, Adam Heinrich Müller, Friedrich von Schlegel, loseph Freiherr von Eichendorff, Heinrich von Kleist, Friedrich Wilhelm Schelling, Ernst Moritz Arndt, Theodor Körner, Friedrich Schleiermacher, Max von Schenkendorf 1814-1832: Friedrich Rückert, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Heinrich Heine, Johann Wolfgang von Goethe, Jean Paul, Ludwig Börne, Ernst Moritz Arndt, Joseph Freiherr von Eichendorff, August Wilhelm von Schlegel, Hans Ferdinand Massmann, Ludwig Tieck, Wolfgang Menzel, Franz Grillparzer, Karl Gutzkow 1833-1848: Heinrich Laube, Georg Büchner, Nikolaus Lenau, Anastasius Grün, Heinrich Heine, Max Schneckenburger, Theodor Fontane, Georg Herwegh, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Franz Dingelstedt, Gustav Freytag, Friedrich von Sallet, Johannes Scherr, Ferdinand Freiligrath, Karl Marx, Wilhelm Grimm, Jacob Grimm, Ludwig Pfau, Otto Ludwig, Theodor Fontane 1849-1871: Georg Herwegh, Adolf Glasbrenner, Georg Gottfried Gervinus, Friedrich Hebbel, Theodor Storm, Karl Rosen, Otto Franz Gensichen, Ferdinand Freiligrath, Emmanuel Geibel 1871-1913: Ludwig Auerbach, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Theodor Mommsen, Paul de Lagarde, Heinrich von Treitschke, Heinrich Vollrat Schumacher, Stefan George, Ludwig Thoma, Paul Heyse, Johannes Schürmann, Ernst von Wildenbruch, Theodore von Rommel, Joseph Köhm 1914-1918: Alfred Kerr, Rudolf Alexander Schröder, Richard Dehmel, Walther Flex, Gerhart Hauptmann, Anonym, Oskar Walzel, Arno Holz, Hugo von Hofmannsthal, Dietrich Eckart 1929-1932: Bertolt Brecht, Hugo von Hofmannsthal, Josef Hofmiller, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Wilhelm Pleyer 1933-1945: Bertolt Brecht, Otto Hauser, Ludwig Friedrich Barthel, Gottfried Benn, Heinrich Mann, Will Vesper, Herybert Menzel, Peter Huchel, Josef Weinheber, Thomas Mann 1946-1970: Nationalhymne der Bundesrepublik Deutschland, Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik, Bertolt Brecht, Anonymus, Christoph Meckel, Peter Rühmkorf, Hans Magnus Enzensberger, Chris Bezzel, Heinz Kahlau, Marie Luise Kaschnitz, Volker von Törne, Ralf Dahrendorf, Hans-Günter Wallraff, Friedrich Christian Delius, Günter Grass, Erich Fried Quellen-Nachweise und Anmerkungen Register der Gedichtanfänge und -überschriften

Artikelnummer

A 21411

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.