bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Dichtergrüße
Buchtitel

Dichtergrüße. Neuere deutsche Lyrik. Ausgewählt von Elise Polko. Mit Illustrationen

Verlag

Amelang, Leipzig 1861 (2 Aufl.)

Bibliographie

Dichtergrüße
Dichtergrüße. Neuere deutsche Lyrik. Ausgewählt von Elise Polko. Mit Illustrationen
Amelang, Leipzig 1861 (2 Aufl.)
Größe: kl. 8°
Seitenzahl: XXVI, 552 S.
Einband: OLn.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Auswahl: Polko, Elise
Anthologie
Kunst und Gedichte
Buch
goldverziert und 3-seitiger Goldschnitt
<Lyrik allg.<br> graphisches Buch: Kunst allgemein
Anthologie-Rubrik [L1115-5] Epochen / 19. Jahrhundert> aus dem Nachlass: Friedhelm Kemp Albertini, J. B. von Arndt, E. M. Bauernfeind, Eduard von Beck, Karl Bodenstedt, Friedrich Böttger, Adolf Brachmann, Luise Brentano, Clemens Chamisso, Adalbert von Dahn, Felix Dingelstedt, Franz Dräxler-Manfrerd, Carl Dranmor Dreves, Lebrecht Droste-Hülshoff, Annette von Dunker, Wilhelm Ebert, R. E. Eichendorff, J. Frhr. von Endrulat, Bernhard Ernst Ferrand, Eduard Fischer, J. G. Fouqué, Fr. de la Motte Frankl, L. A. Freiligrath, Ferdinand Fröhlich, A. E. Gaudy, Franz Frhr. von Geibel, Emanuel Goethe Gottschall, Rudolph Grimme, Wilhelm Groth, Claus Grün, Anastasius Halm, Friedrich Hammer, Julius Hartmann, Moritz Hauff, Wilhelm Hebbel, Friedrich Heine, Heinrich Helena, Dilia Hensel, Luise Herloßsohn, Carl Hertz, Wilhelm Herwegh, Georg Heyse, Paul Hölderlin, Friedrich Hoeppl, Christian Hoffmann von Fallersleben Holtei, Karl v. Kaufmann, Alexander Kerner, Justinus Kinkel, Gottfried Körner, Theodor Kopisch, August Krummacher, F. A. Kugler, Franz Kuh, Emil Kulmann, Elisabeth Langrehr, Ernst Leitner, Ritter von Lenau, Nikolaus Lengerke, Cäsar v. Lingg, Hermann Löwe, Feodor Mahlmann, S. A. Mayer, Karl Meißner, Alfred Mörike, Eduard Mosen, Julius Müller, Wilhelm Müller, Wolfgang Mund, Reinhold Paoli, Betty Pape, S. Ch. Pfarrinus, Gustav Pfau, Ludwig Pfeilschmidt, Ernst Pfizer, Gustav Platen Ploennies, Luise v. Prechtler, Otto Prutz, Robert Quednow, Mathilde Redwitz, Oskar Frhr. v. Reinick, Robert Reiter, Rudolph Rittershaus, Emil Rodell, Franz von Rodenberg, Julius von Roquette, Otto Rückert, Friedrich Ruperti, Friedrich Sallet, Friedrich von Schefer, Leopold Schenkendorf, Max von Scherenberg, Ernst F. Scheurlin, Georg Schiller Schmidt von Lübeck Schnabel, Ludwig Schnezler, August Schults, Adolph Schulze, Ernst Schwab, Gustav Schwarzkoppen, Clothilde von Seidl, J. G. Siebel, Carl Silesius, Heinrich Simrock, Karl Spitta, C. J. Ph. Stelter, Carl Stöber, Adolf Stolle, Ferdinand Storm, Theodor Strachwitz, Moritz Graf Strauß, Victor Strodtmann, Adolph Sturm, Julius Tanner, K. R. Tempelteh, Eduard Tieck, Ludwig Traeger, Albert Uhland, Ludwig Uhse, Heinrich Waldmüller, Robert Wegener, R. E. Werther, Armin Wigand, Paul Wunderhorn Zedlitz, J. C. Frhr. von Zeise, Heinrich

Artikelnummer

A 18502

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.