Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Die Blütezeit der deutschen politischen Lyrik von 1840 bis 1850. Ein Beitrag zur deutschen Literatur- und Nationalgeschichte von Christian Petzet
Verlag
Lehmann, München 1903
Bibliographie
Petzet, Christian / u.v.a.
Die Blütezeit der deutschen politischen Lyrik von 1840 bis 1850. Ein Beitrag zur deutschen Literatur- und Nationalgeschichte von Christian Petzet
Lehmann, München 1903
Erstausgabe
Größe: 8°
Seitenzahl: 519 S.
Einband: OLn.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Enth. zahlreiche komplette Gedichte von Dingelstedt, Herwegh, Anastasius Grün, Gebiel, Heine, Grillparzer, Arndt, Maßmann, Glaßbrenner, Heyse u.a.
Mit Gedichten von Hoffmann von Fallersleben, Franz Dingelstedt, Georg Herwegh, Robert Prutz, Ferdinand Freiligrath, Heinrich Heine, Emanuel Geibel, Anastasius Grün, Nikolaus Lenau, Karl Beck, Franz Grillparzer, J. Chr. Frhr. von Zedlitz, Hermann Kollett, Sebastian Brunner, Ernst Moritz Arndt, Friedrich von Heyden, Fürst Lynar, G. f. Maßmann, Arnold Ruge, G. f. Gruppe, Wilhelm Wackernagel, Hermann Marggraff, Adolf Glaßbrenner, Reinhold Solger, Wilhelm Jordan, Bernhard von Lepel, Hermann Grieben, Bernhard endrulat, Paul Heyse, Friedrich von Sallet, Titus Ulrich, Graf Strachwitz, Max Waldau, Rudolf von Gottschalk, Freytag, Ring, Löwenstein.
Mit Gedichten von Achtundvierziger Freiheitsfänger, Deutschböhmischen Dichter, Deutschen Tirolern, Siebenbürgischen Dichter, Österreichischen Dichtern, Tagespoeten 1948, Konservativen Royalisten sowie von Dichtern aus Sachsen, Thüringen, Niedersachsen, Mecklenburg, Hamburg, Schweswig-Holstein, Bayern, Franken, Schwaben und aus dem Rheinland (Hessen, Westfalen, Rheinpreussen, Elsass, Schweizer).
Gedichte von ungenannten und pseudonymen Dichtern sowie Beiträge von "verifizierten Volks- und Zeitungsstimmen".
Anthologie-Rubrik [L1155-1] Politik>
A 16848