bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die Ernte der Gegenwart. Deutsche Lyrik von heute.
Buchtitel

Die Ernte der Gegenwart. Deutsche Lyrik von heute. Gesammelt von Will Vesper. (Anthologie)

Verlag

Langewiesche-Brandt, Ebenhausen 1943. 3. Aufl.

Bibliographie

Die Ernte der Gegenwart. Deutsche Lyrik von heute.
Die Ernte der Gegenwart. Deutsche Lyrik von heute. Gesammelt von Will Vesper. (Anthologie)
Langewiesche-Brandt, Ebenhausen 1943. 3. Aufl.

399 S.
OPapp.
- [Fortsetzung zur ebenfalls von Vesper hg. Anthologie "Ernte aus 8 Jahrhunderten". Vorliegende Anthologie hat Schwerpunkt auf Lyrik zwischen 1910 und 1940] Gedichte von: Paul Alverdes, Heinrich Anacker, Sigismund Banek, Johann Baron, Ludwig Friedrich Barthel, Helmut Bartuschek, Hans Baumann, Werner Bergengruen, Ernst Bertram, Richard Billinger, Rudolf G. Binding, Hans Friedrich Blund, Herbert Böhme, Hans Brandenburg, Gertrud von den Brincken, Georg Britting, Wolfram Brockmeier, Karl Bröger, Arnold Bruckner, Otto Brues, Hermann Burte, Hans Carossa, Hermann Claudius, Martin Damß, Franz Dibelius, Hans Heinrich Ehrler, Gerrit Engelke, Walter Ferl, Gottfried Fischer-Gravelius, Walter Flex, Gorch Fock, Hans Franck, Wilhelm Franke, Hans Liebisch, Franz Karl Ginzken, Paula Grogger, Adolf von Hatzfeld, Ricarda Huch, Alfred Huggenberger, Bernd Isemann, Hanns Jobst, Paul Anton Keller, Hans Kloepfer, Ludwig Knapp, Jakob Kneip, Erwin Guido Kolbenheyer, Kurt Kölsch, Rudolf Kreutzer, Walter Kruppa, Hans Leifhelm, Heinrich Lersch, Johannes Linke, Hermann Löns, Albert Mähl, Max Mell, Herybert Menzel, Agnes Miegel, Eberhard Wolfgang Möller, Börries Freiherr von Münchhausen, Hans Jürgen Nierentz, Josef Oberkofler, Ferdinand Oppenberg, Dr. Owlglaß, Rudolf Paulsen, Otto Paust, Friedrich Ernst Peters, Alfons Petzold, Wilhelm Pleyer, Martin Raschke, Hansulrich Röhl, Clemens Conrad Rößler, Eugen Roth, Friedrich Sacher, Walter Sachs, Baldur von Schirach, Rainer Schlösser, Siegfried Schlösser, Hans Schmidt-Kestner, Friedrich Schnack, Wilhelm von Scholz, Rudolf Alexander Schröder, Ina Seidel, Hans Steguweit, Hermann Stehr, Sophia Steinwarz, Lulu von Strauss und Torney, Franz Tumler, Will Vesper, Georg von der Vring, Hans Watzlik, Josef Weinheber, Julian Will, Heinrich Zillich <(L1115-6)>

Artikelnummer

A 7925

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.