bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die Fähre, 2. Jg. (1947), Hefte 1-12
Buchtitel

Die Fähre. Literarische Revue (ab Heft 10), 2. Jg. (1947), Hefte 1-12. Herausgegeben von H. Burgmüller und Hans Hennecke

Verlag

Willi Weismann, München 1947

Bibliographie

Die Fähre. Literarische Revue (ab Heft 10), 2. Jg. (1947), Hefte 1-12. Herausgegeben von H. Burgmüller und Hans Hennecke
Willi Weissmann, München 1947

63 S.
OBrosch.
Heft 1, 63 S.: Texte von Annette von Droste-Hülshoff (G.), Wernher Siebert, Albrecht ASchaefer (G.), Ludwig Strauss (G.), Werner Kraft, Günter Eich, Hans Erich Nossack (G.), William Faulkner, Fritz Usinger, Bert Brecht, Albert Camus, Ernst Walddinger, Gotthard de Beauclair (G.), Hermann Schlüter, Josef Guggenmos, Rudolf Hartung, Friedrich Rasche (G.) Heft 2, 64 (64--128) S.: Texte von Moses Mendelssohn, Fritz Usinger, Hans-Erich Nossack (G.), Alexander Lernt-Holenia (G.), Ludwig Hardt Kurt Leonhard (G.), Wolfgang Lohmeyer, Gleenway Wescott, Herman Melville (G.), Sophie D. Podewils (G.), Hans Hennecke, St. Mallarmé, Jules Supervielle (G.), Gerd Berendt, Wolfgang Bächler (G.), Hellmut Draws-Tychsen, Elias Canetti u.a. Heft 3, 63 (129-192) S.: Texte von Georg Buchner, Gyula Illyes (G.), Ludwig Strauss, Berecht, Carl Zuckmayer, Stephan Mermlin (G.), Arnold Bauer, Albrecht Schaefer, Walter Kolbenhoff, Carl August Weber, Heinrich Mann, Rudolf Hartung (G.), Martin Kessel, Ilja Ehrenburg, A. Achmatowa (G.), Richard Gabel, Pery B. Shelley (G.), Wernher Siebert (G.), Paul Schaaf Heft 4, 63 (193-256) S.: Texte von Walt Whitman (G.), Ernst Holloway, Andre Gide, Thornton Wilder, Paris vom Gütersloh, Robert Musil, Ernst Schönwiese, Romain Holland, Rudolf Hartung, Max Brod (G.), Hedwig Rohde, Hans Leifhelm, Arturo Loria, Hellmut Draws-Tychsen Heft 5, 63 (257-320) S.: Texte von John Keats, Rudolf Borchardt, A. Lernet-Holenia, Hans Hennecke, Werner Kraftz (G.), Geno Hartlaub, Comte de Lautremont, (G.), Hans Erich Nossack, Ernst Barlach, Heinrich Carle, Joseph Mühlberger (G.), Iwan Bunin, Stephen Haggard (G.), Thornton Wilder, Aleksander Blok (G.) Heft 6, 63 (321-387) S.: Sonderheft: Th. Mann gewidmet: Junge Deutsche Dichtung. Herausgegeben von Carl August Weber Lyrik von Stephan Hermlin, Hans Armin Schrey, Eric-Albert Peschler, Hans Fassbinder, Josef Guggenmoos, Wolfgang Bächler, Günther Doberauer Heft 7, 63 (388-448) S.: Texte von Walter Stumpf, Heinrich Ringleb, Georg Britting (G.), Sommerset Maugham, Hermann Grab, Erika Mitterer, Robert Frost (G.), Ralph Emerson, Josef Mühlberger, Erik Axel Karlfeldt (G.), Jules Supervielle, Friedrich Poszus, Kurt Mautz (G.), Rudolf Hartung (über Hermann Hesse) Heft 8, 63 (449-512) S. Texte von William Blake (G.), Hans Hennecke, Heeinz Graef, Karel van de Woestijne (G.), Archibald MacLeish (G.), Georg Widmaier (G.), Aleksander Blok (G.), Fritz Usinger (G.), Alma Johanna König, Carl Zuckmayer (G.) Rudolf Schmitt-Sulzthal, Günther Sauer, Ludwig Strauss, Werner Jakob Berkle (G.),.. Heft 9, 63 ( 513-576) S.: Texte von Kierkegaard, Th. Mann, Alfred Mombert (G.), Hans Henny Jahnn, Walter Muschg, Richard Gabel, Rudolf Hartung (G.), Wernher Siebert, T.S. Eliot, Hanns Ulricht (G.), Ludwig Strauss (G.), Louis Emie, ... Heft 10 (ab diesem Heft trägt die Zeitschrift den Untertitel: Literarische Revue), 63 (577-640) S.: Texte von Cervantes, Paul Scheerbart, Hesse, G.H. Neuenddorff, Janis Akuraters, Gustav Fröding, Louis Emie, Jose de Esproncedra (G.), Jose Moreno Villa (G.), Frederico Garcia Lorca, Stefan Andres, Ernst Wilhelm Lotz (G.), Jose Zorilla (G.), ... Heft 11, 63 (641-704): Texte von Puschkin, Aleksander Blok (G.), Fjodor Sollogub, Ilja Ehrenburg, Sergej Jessenin (G.), M. Scholchow, W. Majakowskij (G.), Pasternak (G.), Nikolai Sidorenko (G.), Jefim Sosulja, Jürgen v.d.Wense, Max Bense, H. Joachim lange (G.), Curt Hohoff (G.), Henry Miller, Hans Joachim Lange, Der Derwisch Machdumkuli, Doris Mühringer u.a. Heft 12, 63 (705-768) S.: Texte von Johann Georg Hamann, Fritz Usinger (über Rudolf Pannwitz), Kurt Heinrich Hansen, Wernher Siebert, Herbert Schlüter, Hans R. Wolfganger, Stephan Hermlin (über Paul èluard), Paul Éluard (G.), Nelly Sachs (G.), Peter Palitzsch, Johannes Hübner, Johanna Lowtzow (über Gyula Illyés), Gyula Illyés, Helmut Draws-Tychsen (G.), August Scholtis

Artikelnummer

A 13815-47

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.