bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
die horen 2010. Nr. 237 - 240
Buchtitel

die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 55. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 237-240

Verlag

ed. die horen, Bremerhaven 2010

Bibliographie

die horen 2010. Nr. 237-240
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 55. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr
ed. die horen im Wirtschaftsverlag NW, Bremerhaven 2010
Reihe: die horen 237, 238, 239, 240
Größe: 8°
Seitenzahl: 244, 272, 272,264 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Tammen, Johann P.
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
- Heft 237, 1. Quartal (244 S.): Der Sprung über die Kante / "Das Schreiben als Kunst." Gerd-Peter Eigner: Der Himmel die Erde ... dann aber die Nacht" Volker März: Kafka in Israel Neo Rauch: Works on Paper Mila Haugová: Weiße Handschriften Sarah Haffner: Köpfe. Orte. Stille Autoren, Künstler & Übersetzer: Rudij Bergmann, Michael Braun, Hans Christoph Buch, Thomas Deecke, Friedrich Christian Delius, Dorothea Dieckmann, Gerd-Peter Eigner, Isabelle Federkeil, Leopold Federmair, Ingo Flothen, Günther Bruno Fuchs, Wolfram Malte Fues, Syvia Geist, Sarah Haffner, Mila Haugová, Peter Henning, Alban Nikolai Herbst, Ulrich Horstmann, Franz Huberth, Martin Jürgens, Wend Kässens, Axel Kahrs, Phyllis Kiel, Peter K. Kirchhof, Christoph Kuhn, Thomas Kunst, Christoph Leisten, Ludwig Lugmeier, Volker März, Dieter P. Meier-Lenz, Katharina Narbutovic, Walter Neumann, Sabine Peters, Dietger Pforte, Alex Rasanau, Neo Rauch, Matthias Reichelt, Johann P. Tammen, Anja Utler - Heft 238, 2. Quartal (272 S.): Der Vorabend aller Pracht / Eine Lesereise durch zwei Jahrhunderte argentinischer Erzählkunst und Poesie (Ausgewählt und zusammengestellt von Michi Strausfeld) Mit Beiträgen von Eduardo Ainbinder, César Aira, Roberto Arlt, Edgar Bayley, Antonio di Benedetto, Adolfo Bioy Casares, Fabián Casas, Julio Cortázar, Edgardo Cozarinsky, Esteban Echeverria, Ezequiel Martinez Estrada, Macedonio Fernández, Juan Filloy, Roberto Fontanarrosa, Sara Gallardo, Juan Gelman, Oliverio Girondo, Ricardo Güiraldes, Manuel Mujica Láinez, Norah Lange, Leopoldo Lugones, Eduardo Mallea, Lucio V. Mansilla, Leopoldo Marechal, Tomás Eloy Martinez, Laura Meradi, Enrique Molina, Hugo Mujica, Andrés Neuman, Silvina Ocampo, Olga Orozco, Elsa Osorio, Ricardo Piglia, Alejandra Pizarnik, Patricio Pron, Manuel Puig, Juan José Saer, Beatriz Sarlo, Eduardo Sguiglia, Osvaldo Soriano, Alfonsina Storni, Luisa Valenzuela & Rodolfo Walsh. Mit Skulpturen, Objekten und Malerei von Alberto Heredia & Zeichnungen von Martin Kovensky Ausgewählt und kommentiert von Klaus Stadtmüller. - Heft 239, 3. Quartal (272 S.): Stimmen aus Südosteuropa Das Wagnis der Erinnerung Albanien - Bosnien und Herzegowina - Bulgarien - Griechenland - Kroatienj - Mazedonien - Montenegro - Rumänien - Serbien - Türkei - Zypern. Autoren, Künstler & Übersetzer: Georg Aescht, Cem Akas, Constantin Virgil Banescu, Balsa Brkovic, Monika Carbe, Lea Cohen, Monik Demirel, Elsa Demo, Niki Eideneier, Asli Erdogan, Filip Florian, Thomas Frahm, Zsuzsanna Gahse, Gür Genc, Aleksandar Gatalica, Angelika Gillitz-Acar, Tatjana Gromaca, Fabjan Hafner, Birgit HIldebrand, Angelika Hoch, Panos Ioannides, Müge Iplikci, Adrian Klosi, Jasna Koteska, Gudrun Krivokapic, Gérald Kurth, Ardian-Christian Kycyku, Nikola Mdzirov, Norbert Mappes-Niediek, Niki Marangou, Petros Markaris, Gerhard Meier, Herta Müller, Christoph K. Neumann, Klaus Detlef Olof, Ingrid Parth-Dombros, Oskar Pastior, Valery Petrov, Wolfger Pöhlmann, Michael Prinzinger, Izet Sarajlic, Dalibor Simpraga, Alexander Sitzmann, Slobodan Snajder, Mile Stojic, Johann P. Tammen, Nikos Themelis, Murat Uyurkulak, Ernest Wichner, Sigrid Willer. - Heft 240, 4. Quartal (264 S.): Gelebtes Erinnern - Erinnertes Leben / "Schreiben - Ein Fluch, der rettet..." Autoren, Künstler & Übersetzer: Gottfried Benn, Michael Buselmeier, Anne Dorn, Carola Ebeling, Gerhard Falkner, Ulrich Faure, Ingo Flothen, Peter Geist, Michael Gormann-Thelen, Irja Grönholm, Michael Hametner, Wolfgang Hegewald, Gert Heidenreich, Hans-Jürgen Heise, Gisbert Jänicke, Cornelia Jentzsch, Wend Kässens, Barbara Köhler, Gerd Kolter, Wolfgang KrauseZwieback, Hasso Krull, Margitt Lehbert, Ludwig Lugmeier, Derek Mahon, Walter Neumann, Hans-Christian Oeser, Isolde Ohlbaum, Sabine Peters, Jürgen Pütz, Wilhelm Raabe, Peter Rühmkorf, Michael Schulte, Klaus Stiller, Johano Strasser, Johann P. Tammen, Eva Taylor, Albert Vigoleis Thelen, Ralf Thenior, Jürgen Theobaldy, Edith Werner Prosa allg.
Prosa Essays
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>

Artikelnummer

0018 4942-2010

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.