bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
die horen 2021. Nr. 281 - 284 (alle)
Buchtitel

die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 66. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 281, 282, 283, 284

Verlag

Wallstein, Göttingen 2021

Bibliographie

die horen 2021. Nr. 281
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 66. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 281
Wallstein, Göttingen 2021
Reihe: die horen 281
Größe: 8°
Seitenzahl: 232 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften> Heft 281, 1. Quartal, 232 S.: Alle Gebiete in einer Krise Barbara Köhler - Ohne Publikum - Joseph Beuys - Charles Olson übersetzen - Lobgesänge - Unverhofft Zusammengestellt von Andreas Erb & Christof Hamann Inhalt Alle Gebiete in einer Krise. Zu diesem Band Seite 4 1. Barbara Köhler (1959-2021) BARBARA KÖHLER GRUNDRECHT Seite,o II. Ohne Publikum PHILIPP BEJSSEL Noli mi spirare. Drei Szenographien Seite19 INGA ScH0NLAU »Ein Mann - mit Maske - geht durch den Raum, während ein anderer Mann - mit Maske - ihm dabei zusieht.« Frei nach Peter Brook. Enttäuschung vom THEATER OHNE PUBLIKUM Seite13 GESINE DANCKWART Etwas fehlt - Seite 16 SEBASTIAN KIRSCH SPIELEN OHNE PUBLIKUM Seite18 ANDREAS LöRCHER Porträt auf Distanz Seite 36 MARA GENSCHEL Sieben frei erzählte Lesungen für Kleines Geld Seite so HANS THILL Hans Test und der Neuronenspiegel Seites6 TRtSTAN MARQUARDT Zwischen Boom und Lockdown. Zur aktuellen Lage von Literaturveranstaltungen. Vier Fragen von Lena Hintze se11es9 RAINER MORITZ Sehnsucht nach einem Gegenüber. Warum wir Lesungen mit einem Mal besser verstehen Seite 64 BERIT GLANZ Die Stille virtueller Wälder Seite 67 MICHA KuNZE Für Punks mit Zuckerwasser in den Haaren Seite 69 LEX ROTTEN/ JANA KERIMA STOLZER Readings on a future site Seite74 JÖRG PIRINGER echo Seite78 THOMAS BöHM Fragen an die digitale Lesung. von denen einige schon bei analogen Lesungen kaum ernsthaft gestellt wurden Seite 84 MARTIN HIELSCHER Buchmesse ohne Publikum, ohne Kollegen Seite 89 JAN BRANDT/TH0RSTBN NAGELSCHMIDT Das ewige Geklopfe Seite95 CHRISTIANE NBUDBCKER Die Dopplung Seite,06 ANJA UTLER Unerhört appetitlos. Oder: Die Online-Lesung als Nicht-Ereignis Seite,,o LENA HtNTZE Ein bisschen plötzlich, bitte Seite11s III. Joseph Beuys zum hundertsten Geburtstag GEORG KLEIN Anglerwesten! Seite 118 Die ,Szene aus der Hirschjagd< ergreift mich noch heute. Eduard Beaucamp im Gespräch mit Michael Knoche über Joseph Beuys Seite120 HERMANN KINDER oln der Kunst öffnet der Mensch sich selbst die Augen.« (Joseph Beuys) Seite125 ENN0 STAHL So groß mit Hut Seite,30 PAUL DIESTEL Kampf ums Lebengeben Seite134 CHRISTOPH Cox/ANNE KESSLER i like coyote, coyote like me Seite136 TOM ScmJLz Bist du Coyote? Ich gehe auf zwei Beinen. Seite138 MAXIMll,IAN MP.NGERINGHAUS Der heilige Joseph in seiner Zeit. Die Emanzipation des Schülers Kling vom Lehrer Beuys Seite140 CARI.A GoTTWEIN Fluxus im niederrheinischen Kranenburg Seite144 MYRIAM HOLME Materialmalerei Seite1s1 CHRISTIANE SCHÜRKMANN Zur Materialmalerei von Myriam Holme Seite161 IV. he sd, she sd / er so, sie so. Charles Olson übersetzen - ein Werkstattbericht ESTHER KINSKY Feldarbeit Seite162 CHARLES OLSON The Seven Songs/ Die Sieben Gesänge (mit Kommentar) Seite167 KATHARINA TÖNSMANN Tropismen. Kleine (Bio-)Anthropologie des Übersetzens Seite172 CHARLES OLS0N The Moon ls the Number 18 / Der Mond Ist Nummer 18 Seite ,76 CHARLES OLS0N King of the Wood King of the Dead / König des Waldes König der Toten Sei1e180 MICHAELA HÖHER Von der Jagd auf Worte Seite181 CHARLES OLS0N Small Birds, to Agree with the Leaves, Come in the Fall/ Kleine Vögel, zum Einklang mit den Blättern, Kommen im Herbst Seite184 VENIAMIN ITSKOVICH slightness. Versuch, den Kleinen Vögeln auf die Spur zu kommen Seite186 Charles Olson "The sea / is an archeology" / "Das meer / ist auch archäologie ...« Sei1e190 Caroline SCHMIDT Das er so, sie so in Charles Olsons Gedichten Seite191 CHARLES OLS0N Red Mallows / Rote Malven Sei1e194 V. Mein freies Herz erweitert / zu Lobgesängen sich PATRICIA GÖRG erhält den Italo Svevo-Preis WOLFGANG HEGEWALD Teppichfalten des Lebens & Fingerzeige des Himmels. Laudatio auf Patricia Görg Seite196 PATRICIA GöRG Momentum. Dankesrede Seite 20, Richard SWARTZ Ein Echo von Empfindungen, die es nicht gibt. Über ltalo Svevo (1861-1928) Seite 206 Anja Utler erhält den Lyrikpreis der Südpfalz FRIEDER VON AMM0N Hochentzündliche Poesie. Laudatio auf Anja Utler Seite 210 VI. Unverhofft Elke HEINEMANN verstörungen Seite215 .JACQUELINE THÖR unter der decke I malum Seite 217 ALEXANDER RUDOLFI Willkommen im Bauch der Maschine Seite 218 WAGDY EL-KOMY Verfasser von Soldatengeschichten Seite 223 Die Autorinnen, die Künstlerinnen & die Übersetzerinnen Seite 230 Nr. 282, 280 S. Inhalt: Im Handgemenge mit Piraten Allerlei Seestücke Zusammengestellt von Alida Bremer, Andreas Erb & Christof Hamann 1. Wegsegeln ANDREAS ERB Woher kommt eigentlich das Glück, fragt der Papagei. Sieben Bruchstücke, gereiht zu einer Einführung Seite JOHANNA DOMBOIS Vorbemerkung zur Geschichte der Piraterie ANDREAS ERB Piratenwände II. Wir haben das Glück, in unseren Händen ein Manuskript zu halten ROBERT BOHN Unter Piraten. Auf Raubzug an der Westküste Amerikas TILMAN SPRECKELSEN Piratengeschichten erzählen MARKUS GASSER Universalgeschichte der Gier FALK NoRDANN »N. C. Wyet h : Der Alte Pew«. Nachzeichnungen, Paraphrasen & grafische Untersuchungen TORSTEN HAHN Die Kunst des Möglichen unter schwarzer Flagge (rother Tod auf derselben) . Piraterie und Welthandel in Friedrich Schillers nachgelassenen Dramenentwürfen ARTUR BECKER Freibeuter auf der Suche nach Erlösung - Blake, Eliot und Milosz INGO BREUER Bertolt Brechts Piraten MICHAEL C. BRAUN Schönheit und Schrecken . Eine Vignette zu Jan Wagners Gedicht Störtebeker MICHAEL BRAUN/THOMAS SCHOLZ Schiffbruch mit Kalauer . Asterix und die Piraten BORIS DEZULOVIC THe Sallad of the Baltic Sea PATRICIA GöRG Peter Piller, Pirat PETER PILLER lurup - in löcher blicken FRANK SCHABLEWSKI Vom Steuern der Sätze Heft 283, 232 S.: Den Himmel säumen Von Wegen und Wolken Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann Vorab. Den Himmel säumen. Von Wegen und Wolken Seite 4 1. Zum Tod von Frlederike Mayröcker,4.Junl aoa, FRIEDERIKE MAYRÖCKER »Abwesenheit des Himmels« (Jean Paul) Seite7 MICHABL BRAUN Wolkenbuch und Wundmal-Poesie. Nachruf auf Friederike Mayröcker Seite 8 MARCEL BEYER Friederike Mayröcker, ein überaus schönes und blaues Manöver Seile 11 II. Wolken KLAUS REICHERT Predigt am Himmelfahrtstag OLIVER LUBRICH Humboldts Weg in die Wolken HANS JÜRGBN VON DER WENSE Wolken-Notate VALESKA BERTONCINI/REINER NIEHOFF Editorische Notiz zu Wenses Wolken-Notaten HBRMANN KlNDBR »Die Wolken, die Wolken, sie sind das Letzte im Leben« Seite39 CHRISTOPH HAMANN Alphabet der Wolken - eine Möglichkeit RÜDIGER GöRNER Wolkenmomente JOHANN P. TAMMBN Brocken des Lichts. Und das Räderwerk der wüst knarzenden Winde in arktischer See SABINE PETERS Über Wolken, aus den Wolken. Ein Sammelsurium BIRGIT KREIPE erschöpft CHRISTOPH HAMANN Der Säntis, die Wolken und ich BARBARA KLEMM Wolkenbilder KLAUS REICHERT Lichtschriften lesen. Zu einigen Wolkenbildern von Barbara Klemm BARBARA KLEMM Wolkenbilder RENE NOYAU Durch Wolken und Zeit JEAN-JOSEPH RABEARIVELO ohne TiteL NATALIA TOLEDO Guielu dani gui/Vulkanauge I Bidaani'/Huipil 1 Na Florinda/Florinda I ohne Titel I Olga/Olga I Yoo lidxe'/ Erstes Haus I Ca binnizä/Die Zapoteken STAN LAPLEUR Nachbemerkung zu den Gedichten von Natalia Toledo JOHN VON D0PPEL DIE VERTREIBUNG DER WOLKEN ALAIN CLAUDE SULZER Die Malojaschlange, eigentlich ein Drachen JOACHIM B. SCHMIDT Golta NANNE MEYER Wolkenzeichnungen CHRISTOPH WILHELM AIGNER FAUST I SCHULWISSEN MÄHRISCH GOLDGRÜN I SPINNE ELSTER GRAS HUND APFEL JOACHIM-PETER STÖSSEL Heu I Was also ist AN0REAS E!RB/CHRISTOPH HAMANN Schöner Trost ANGELIKA OVERATH wolken JONAS REYNIR GUNNARSS0N zwei Gedichte SABINE SCHO cloudy cuts RAINER K0MBRS nach süden I sobibor rampe I gurgelN himmel, himmel, himmel I bauteil 47516 {lost highway) / Ticket KRIST0F MAGNUSS0N LOX NANNE MEYER Wolkenzeichnungen III. Wege SILVIO HUONDER Instruktionen für einen langen Marsch RENATUS DECKERT Wolken und Wege J0RGEN-PETER STÖSSEL Ganz geheuer LEO TOUR Apotheker NADJA KücHENMEISTER Der große Wagen. Auszug ALEXANDRA BERNHARDT Allerseelen I Ausgang I Aufbruch / Rettung TIHOMIR POPVIC arturos auto I goldströme I der bibliothekar / flüchtig JAN DECKER Der Dschungelpfad. - Nach Joni Mitchell, »The Jungle Line« ANDREAS ERB weggebrochen RALPH SCHOCK IM AUTO (1-III) DAVID FRÜHAUF Die Beteiligten MICHAEL ROES Luftkissen I Zehenrest ANTJE RAVIK STRUBEL Durchstreiftes Gelände STAN LAPLEUR Traumbaumtrail S JAN RöHNERT Wieder und wieder im Karst FRANCESCO MICIELI Wegzoll THERESIA WALSER Ende einer Straße BJÖRN KERN Kein Vater, kein Land. Romanauszug NIC0 BLBUTGBEfunken Die Autorinnen, die Übersetzerinnen & die Künstlerinnen Heft 284, IV. Quartal, 168 S.: furchtlos schreiben Das Politische der Literatur 1 Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann Inhalt »Mut zur Wahrheit«, so übersetzt Michel Foucault das altgriechische Wort parrhesia. Dieser Mut sei für die griechische Demokratie zentral gewesen, und eigentlich, so Foucault, sollte das »Wahrsprech

Artikelnummer

0018 4942-2021

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.