bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
die horen 2022. Nr. 285 - 288
Buchtitel

die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 67. Jahrgang, erscheint vierteljährlich

Verlag

Wallstein, Göttingen 2022

Bibliographie

die horen 2022. Nr. 285 - 288
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 67. Jahrgang, erscheint vierteljährlich
Wallstein, Göttingen 2022
Reihe: die horen 285, 286, 287, 288
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 264 S., 240 S., 224 S., 295 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Erb, Andreas / Hamann, Christof
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschrift| - Heft 285, 1. Quartal, 264 S.: furchtlos schreiben Das Politische der Literatur 2 Zusammengestellt von Andreas Erb & Christof Hamann Vorab. Furchtlos schreiben denkend, spazieren gehend gefunden Seite 4 1. »beim Blinzeln ins Licht überm See« 1 Zum Tod von Hermann Kinder, 27. August 2021 HERMANN KINDER Staad [ Konstanz, Winters Seite 5 ANDREAS ERB er beschießt, fällt, stinkt, verdrosselt, verpisst sich ... Hermann Kinders Rhein. Collage Seite 7 CHRISTOF HAMANN Aus den Hebriden Seite 8 SABINE PETERS Hermann Kinder. Eine gewisse, ungewisse Wesensart Seite 9 SIEGMUND KOPITZKI Im Hinterland verschwinden Seite 17 JOCHEN SCHIMMANG Altern: kein Problem für Künstler. Erinnerungen an Hermann Kinder Seite 20 II. »Nichts tun/ nichts sein« Zum Tod von Herbert Achternbusch, 10.Januar 2022 WILLI WINKLER Was für eine Freude, dass es den Achternbusch gibt Seite 24 III. »Das Poetische ist Teil des Gesellschaftlichen« Uwe Timm erhält den Lessing-Preis der Stadt Hamburg UWE TIMM Das unabgeschlossene Projekt der Aufklärung. Lessing-Preisrede Seite 28 MAIKE ALBATH »Dass wir ins Offene schauen«. Laudatio auf Uwe Timm Seite 35 IV. »Alles ist immer konkret. Stimmt nicht. Also so ganz.« Areale des Politischen in der Literatur KATHRIN RöGGLA Das Problem Seite 40 STEFFEN MENSCHING Neue Zeiten, alte Fragen Seite 45 FELICITAS HOPPE Freiheit vom Mythos. Im politischen »Beiboot der Geschichte«. Sechs Fragen an die Autorin zu ihrem aktuellen Roman Die Nibelungen von Michael Braun und Stefan Neuhaus Seite 46 ELI SA DIALLO Die Literatur und wer wir sind: Umrisse Seite 53 MICHAEL EGGERS Wie erzählen von der >Unterschicht Artikelnummer

0018 4942-2022

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.