bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die vier Jahreszeiten
Buchtitel

Die vier Jahreszeiten. In schönen, alten Versen deutscher Dichter. Eine Anthologie

Verlag

Bertelsmann Club, Rheda o.J.

Bibliographie

Die vier Jahreszeiten / Reschke (Hg), Rudolf Helmut
Die vier Jahreszeiten. In schönen, alten Versen deutscher Dichter. Eine Anthologie. Rheda, Bertelsmann Club o.J. 429 S., geb. - Nr.4/August 1994. Autoren: Kurt Aebli, Thomas Kling, Friederike Mayröc ker, Marcel Beyer, Dieter Roth. - Nr.5/Februar 1995. Autoren: Monica Adolph, Jürgen Becker, Ursula Krech el, Sabine Küchler, Werner Lutz, Astrid Schleinitz. Autoren: Heinrich Albert, Hermann Allmers, Angelus Silesius, Heinrich Anschütz, Ludwig Achim von Arnim, Otto Julius Biebaum, Sigmund von Birken, Clemens Brentano, Barthold Heinrich Brockes, Wilhelm Busch, Adelbert von Chamisso, Matthias Claudius, Matthäus von Collin, Hermann Conradi, Simon Dach, Annette von Droste-Hülshoff, Joseph von Eichendorff, Johann Georg Fischer, Paul Fleming, Theodor Fontane, Emanuel Geibel, Paul Gerhardt, Karl Gerok, Hermann von Gilm, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Leopold Friedrich Günther von Goeckingk, Johann Wolfgang Goethe, Johann Nikolaus Götz, Martin Greif, Andreas Gryphius, Friedrich Güll, Johann Christian Günther, Friedrich von Hagedorn, Georg Philipp Harsdörfer, Otto Erich Hartleben, Friedrich Hebbel, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Johann Gottfried Herder, Wilhelm Hertz, Georg Heym, Friedrich Hölderlin, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich Hoffmann, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Johann Georg Jacobi, Wilhelm Jensen, Johannes Karl, Anna Louisa Karsch, Gottfried Keller, Justinus Kerner, Johann Klaj, Friedrich Gottlieb Klopstock, Nikolaus Lenau, Georg Christoph Lichtenberg, Detlev von Liliencorn, Hermann Lingg, Hermann Löns, Friedrich von Logau, August Mahlmann, Friedrich von Matthisson, Conrad Ferdinand Meyer, Johann Martin Miller, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Wilhelm Müller, Christian Ludwig Neuffer, Friedrich Nietzsche, Novalis, August von Platen, Procopius von Templin, Ferdinand Raimund, Friedrich Reil, Robert Reinick, Ludwig Rellstab, Robert Roberthin, Friedrich Rückert, Ferdinand von Saar, Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Adolf Friedrich von Schack, Joseph Victor von Scheffel, Max von Schenkendorf, Friedrich Wilhelm August Schmidt, Benjamin Schmolck, Christian Friedrich Daniel Schubart, Gustav Schwab, Johann Wilhelm Simler, Friedrich von Spee, Ernst Stadler, Adalbert Stifter, Theodor Storm, Karl Thorbecke, Christoph August Tiedge, Georg Trakl, Ludwig Uhland, Johann Peter Uz, Friedrich Theodor Vischer, Johann Heinrich Voß, Christian Wagner, Friedrich Wilhelm Weber, Christian Weise, Christian Felix Weisse.

Artikelnummer

L 641

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.