bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Europa im Gedicht
Buchtitel

Europa im Gedicht. Lyrik des XX. Jahrhunderts. Ausgewählt von Walter Urbanek.

Verlag

Buchner, Bamberg 1993 (1. Aufl.)

Bibliographie

Europa im Gedicht
Europa im Gedicht. Lyrik des XX. Jahrhunderts. Ausgewählt von Walter Urbanek.
Buchner, Bamberg 1993 (1. Aufl.)
Größe: 8°
Seitenzahl: 256 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Auswahl: Urbanek, Walter
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Prosa Sekundärliteratur
Anthologie-Rubrik [L1135] Internationale Poesie> Gedichte von: Anna Achmatowa Nisametdin Achmetow Rafael Alberti Vicente Alexandre Manuel Altolaquirre Melih Cevdet Anday Guillaume Apollinaire Louis Aragon Wystan Hugh Auden Pierre-Berenger Biscaye Alexander Block Yves Bonnefoy Karel Bousek André Breton Joseph Brodsky Pete Brown Ernest Bryll Alberto Caeiro Martin Camaj Álvaro de Campos Michal Cernik René Char Inger Christensen Paul Claudel Boris Christov Fazil Hüsnü Daglarca Mircea Dinescu Gunnar Ekelöf Thomas Stearns Eliot Paul Éluard Odysseas Elytis Ivo Fleischmann Jean Follain Dominique Fourcade Federico Garcia Lorca Egito Goncalves Stefan Hördur Grimsson Jirí Grusa Jorge Guillén Eugène Guiuevic William Gunn Thomson Lars Gustafsson György Gyula Paavo Haavikko Frantlsek Halas Jerzy Harasymowicz Seamus Heaney Zbigniew Herbert Nazim Hikmet Emmanuel Hocquard Vladimir Holan Pentti Holappa Miroslav Holub Ted Hughes Gyula Illyés Rolf Jacobsen Max Jakob Tomasz Jastrun Sergej Jessenin Juan Ramón Jimenez Gil Jouanard Ferenz Juhász Márton Kalász Amy Károlyi Konstantinos Kavafis Julian Kornhauser Kajetan Kovic Urszula Koziol Philip Larkin Marianne Larsen Erik Lindegren Eva Lipska Artur Lundkvist Mario Luzi Louis Macneice Wladimir W. Majakowski Ivan Malinowski Osslp Mandelstam Eeva Liisa Manner Christopher Mlddleton Artur Miedzyrzecki Slavko Mihalic Czeslaw Milosz Adrian Mitchell Eugenio Montale David Mourao-Ferreira P. Mustapää Vitezslav Nezval Ruxandra Niculescu Cees Nooteboom Alexandre O’Neill Imre Oravecz Aras Ören Pier Paolo Pasolini Boris Pasternak Cesare Pavese Miodrag Pavlovic Saint-John Perse György Petri Hannes Pétursson Jerzy Pietrkiewicz Sylvia Plath Ali Podrimja Vasko Popa Jacques Prévert Julian Przybos Maila Pylkkönen Salvatore Quasimodo Raymond Queneau Jacques Réda Pierre Reverdy Klaus Rifbjerg Jannis Ritsos György Rónay Jacques Roubaud Tadeusz Rózewicz Pentti Saarikoski Edoardo Sanguinetti Giorgios Seferis Jaroslav Seifert Charles Simic Jan Skácel Jules Supervielle Wislava Szymborska Inger Tafdrup Dylan Thomas Tomas Tranströmer Giuseppe Ungaretti Miroslav Válek José Angel Valente István Vas Karl Venneberg Jirí Wolker Andrej Wosnessenskij Adam Zagajewski Marina Zwetajewa

Artikelnummer

A 20863

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.