bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Baader, Franz R. von
Buchtitel

Fermenta Cognitionis. Erstes Heft [Theolog. Abhandlung]

Verlag

G. Reimer, Berlin 1822

Bibliographie

Baader, Franz R. von
Fermenta Cognitionis. Erstes Heft
G. Reimer, Berlin 1822
17,5 x 11 cm
69 S.
OPapp.
Es handelt sich um eine allg. theologisch-philosophische Abhandlung für den Fürsten Alexander Golizin, Ksl. Russischen Geh. Rath unter Zarin Katharina, vormals Feldmarschall, der sich in den 60-er Jahren das Jahrhunderts große Verdienste um die Verteidigung der russischen Kolonien an der Wolga erwarb, wo die Zarin 30000 deutsche Bauern angesiedelt hatte. Benedict Franz Xaver von Baader (* 27. März 1765 in München
+ 23. Mai 1841 ebenda) war ein deutscher Arzt, Bergbauingenieur und Philosoph. Er war ein Bruder von Joseph von Baader. Der Sohn eines kurfürstlichen Leibarztes studierte von 1781 bis 1784 in Ingolstadt und Wien Medizin und Naturwissenschaften. Nachdem er sich als Arzt in München niedergelassen hatte, gab er den Beruf 1786 wieder auf. Ab 1788 studierte er dann an der Bergakademie Freiberg und wurde Bergbauingenieur. 1792 bis 1796 arbeitete Baader in Bergwerken auf der britischen Insel. 1799 wurde er in München zum Bergrat, 1801 zum Oberbergrat und 1807 zum Oberstbergrat berufen. 1801 heiratete er Franziska von Reisky, mit der er zwei Kinder hatte. Franz von Baader gründete 1805 die Salin-Tafelglasfabrik im ostbayrischen Lambach. Baader gelang ein erfolgreiches Glasschmelzverfahren. 1808 wurde er ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. In München veröffentlichte Baader 1835 eine Schrift über die Lage des Proletariats und zählt damit zu den Pionieren der Sozialreformatik. Seine Büste fand Aufstellung in der Ruhmeshalle in München. Standort KB XIII

Artikelnummer

NK 0380

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.