bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Spuren 134 Knödler, Stefan
Buchtitel

Hermann Kurz und Reutlingen

Verlag

Schillergesell., Marbach/Neckar 2023

Bibliographie

Spuren 134 Knödler, Stefan
Hermann Kurz und Reutlingen
Schillergesell., Marbach/Neckar 2023
Reihe: Spuren 134
Größe: 8°
Seitenzahl: 16 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Monographie
Sekundärliteratur
Heft
Der Erzähler und Herausgeber Hermann Kurz wurde im November 1813 in Reutlingen geboren. Die ehemals Freie Reichsstadt war kurz zuvor in das Königreich Württemberg eingegliedert worden. Väterlicherseits stammte Kurz aus einer Glockengießer-Dynastie. So führt sein erster großer Roman Schiller’s Heimathjahre (1843) den Helden nach Reutlingen, wo er dem Guss einer Glocke beiwohnt. Die Reutlinger Geschichte – ihre mehrfache Verteidigung gegen stärkere Angreifer im Mittelalter, die frühe Unterstützung der Reformation, der verheerende Stadtbrand von 1726 und die außergewöhnliche Buchdrucktradition – hat Kurz ebenso nachhaltig geprägt wie die demokratische Verfassung der Stadt, die das eigene Engagement während der Revolutionsjahre 1848/49 bestimmte.

Artikelnummer

978 3 944469 73 7

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.