bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Utendal, Alexander
Buchtitel

Hofmusik auf Schloss Ambras: Alexander Utendal (um 1530-1581) Froeliche newe Teutsche vnnd Frantzoesische Lieder, Nürnberg 1574 [Deutsch/Französisch]

Verlag

Institut für Tiroler Musikforschung, Innsbrucjk 2001

Bibliographie

Utendal, Alexander
Hofmusik auf Schloss Ambras: Alexander Utendal (um 1530-1581) Froeliche newe Teutsche vnnd Frantzoesische Lieder lieblich zu singen, auch auff allerley Instrumenten zu gebrauchen, Nürnberg 1574 [Deutsch/Französisch] Orchester: Neue Innsbrucker Hofkapelle. Übersetzung der französischen Texte: Lotte Zörner
Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 18
Institut für Tiroler Musikforschung, Innsbrucjk 2001
12,5 x 14 cm
32 S.
Klammerheftung
Booklet mit einer Einführung von Manfred Schneider [Idee, Konzept u. Gestaltung] Texte der deutschen und französischen Lieder. Übersetzung: Lotte Zörner Hofkapelle: Gesang: ASTB, S I, B I 2 Blockflöten, 5 Gamben, Laute, Dulzian, Harfe, Cembalo, Schlagwerk Utendal war von 1566-1561 Altist, Hofkomponist und Vizehofkapellmeister am Hofe von Erzherzog Ferdinand II. von Tirol Spielzeit ca. 65 Min

Artikelnummer

CD 0678

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.