Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Inzikh. Dersheynt jedn choidesh. 32 Einzelhefte, Hefte 1 - 8/1934 in einem Band. Literarisches Periodicum der "Inzikhisten" (Introspektivisten)
Verlag
Astoria Press, New York 1935 - 1940
Bibliographie
Inzikh. (Literarisches Periodicum der "Inzikhisten")
Inzikh. Dersheynt jedn choidesh. 32 Einzelhefte, Hefte 1 - 8/1934 in einem Band. Literarisches Periodicum der "Inzikhisten" (Introspektivisten)
Astoria Press, New York 1935 - 1940
8°
- B. Alkvit (d.i. Eliezer Blum), Jacob Glatsteyn, J. A. Waysman, B. Lapin, R.Z. Lilien, A. Leyeles, Shlomo Shwartz,
Nr. 1 - Nr. 8/1934, gebunden in einem Band, roter Einband, OHbk.
Als weitere 32 Einzelhefte (unaufgeschnitte):
Nr. 16/1935 - Nr. 31/1937
Nr. 34/1937 - Nr. 42/1938
Nr. 44/1938 - Nr. 46/1938
Nr. 48/1938 - Nr. 49/1938
Nr. 52/1939 - Nr. 54/1940.
Literarisches Periodericum der "Inzikhisten" (Introspektivisten), die ihr Manifest 1920 in der Zeitschrift "In zikh" (In sich) veröffentlichten. Es waren vor allem von Individualismus geprägte Schriftsteller wie Yankev Gladshteyn (Gladstein), die in der "Inzikh" mit "Ven yash ist geforn" ihr Debut hatten. Für die jungen jiddischen Autoren boten diese Literatur-Magazine, die oft nur in kleiner Auflae erschienen und meist nur von kurzer Dauer waren, die Möglichkeit, den Anfang ihrer Karriere als Schriftsteller.
A 9390