Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 47/2015. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Stefan Moster und Satu Grünthal
Verlag
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2015
Bibliographie
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 47/2015
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 47/2015. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Stefan Moster und Satu Grünthal
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2015
Reihe: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 47/2015
Größe: 8°
Seitenzahl: 288 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Schellbach-Kopra, Ingrid [u.a.]
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Prosa Sekundärliteratur
[L070] Reihenstandort>
Inhalt - Heft 47/2015:
Editorial - Liebe und andere Geschichte, S. 7
Eva L. Wyss: Liebesbriefe und Liebeserklärungen im Zeitalter der Digitalisierung, S. 9
Arja Rinnekangas: Liebe in deutschen und finnischen Kontakt- bzw. Heiratsanzeigen, S. 21
Markku Soikkeli: Romanze auf finnische Art, S. 38
Lars Huldén: Liebe, S. 47
Helena Sinervo: Weltraumrosen, S. 49
Arvid Järnefelt: Sie und ich, S. 52
Jorma Korpela: Das Geständnis, S. 57
Marianne Alopaeus: Im Kern der Finsternis, S. 60
Leena Krohn: Die Aquariumlampe, S. 66
Eila Kostamo: Das entblößte Haus, S. 69
Tapio Koivukari: Der weiße Samojedenspitz, S. 73
Kannele Huovi: Der Steinbock, S. 77
Inka Nousiainen: Nächtliche Übungen, S. 79
Johanna Venho: Zwischen den Haltestellen, S. 82
Päivi Alasalmi: Beim Müllrausbringen, S. 87
Markku Pääskynen: Roona erhält eine Antwort: Ein Liebesroman, S. 91
Pauliina Rauhala: Himmelslied, S. 96
Tommi Kinnunen: Wo vier Wege sich kreuzen, S. 101
Satu Grünthal: Schöne neue Welt. Finlandia-Preis 2014 für Jussi Valtonen, S. 105
Jussi Valtonen: Sie wissen nicht, was sie tun, S. 107
Marianne Vasara-Aaltonen: Sachbuch-Finlandia 2014 für Mirkka Lappalainen, S. 111
Mirkka Lappalainen: Am Bergwerk des Königs, S. 114
GÄSTEBUCH
Olga Martynova: Ungeheuer von Helsinki, S. 119
Roland Bärwinkel: Suominä, S. 122
BERICHT UND DISKUSSIONEN
Andreas Ludden: Vom Leser zum Übersetzer, S. 125
REZENSIONEN
Lars Huldén: Der trauernde Uhu im Norden (Andrea C. Bayer), S. 132
Jouni Inkala: Gedankenstrich eines Augenblicks. - Rauni Magga Lukkari, Inger-Mari Aikio Ariannaick: Erbmütter, Welttöchter (Wolfgang Berends), S. 133
Ilpo Tiihonen: Handgemachte Schwingen (Franziska Link), S. 136
Camera Poetica: Mondblaues Himmelsmeer (Andrea C. Bayer), S. 137
Camera Poetica: Wispernde Birken (Christa Jost), S. 139
Dorothea Grünzweig: Finnische Gedichte (Daniella Janscó), S. 142
Versschmuggel (Katri A. Wessel), S. 144
Wie anders du bist (Andrea C. Bayer), S. 146
Alles frisch (Franziska Link), S. 148
Der Herbst kommt jedes Jahr zu früh (Ulrike Kahrs), S. 149
Johan Bergum: Septembernovelle (Stefan Moster), S. 151
Frederika W. Carstens: Efeu (Natalie Rebele), S. 152
Christian Gasser: Rakkaus! (Outi Tuomi-Nikula), S. 153
Eino Hanski: Das Brüderbataillon (Edgar Hösch), S. 154
Johanna Holmström: Asphaltengel (Ursel Allenstein), S. 156
Emmi Itäranta: Der Geschmack von Wasser (Natalie Rebele), S. 157
Juha Itkonen: Ein flüchtiges Leuchten (Peter Fix), S. 159
Tove Jansson: Fairplay. Die Tochter des Bildhauers (Andreas Bode), S. 161
Kalevala. Eine Sage aus dem Norden (Liisa Laukkanen), S. 164
Katja Kettu: Wildauge (Thekla Musäus), S. 166
Volter Kilpi: Die Albatros (Franziska Link), S. 168
Aleksis Kivi: Sieben Brüder (Pekka Kujamäki), S. 169
Tuomas Kyrö: Kunkku (Dieter Hermann Schmitz), S. 172
Väinö Linna: Kriegsroman (Ossian Hartig), S. 174
Ulla-Lena Lundberg: Eis (Ruth Cyranka), S. 176
Mooses Mentula: Nordlicht - Südlicht (Anke Michler), S. 178
Sofi Oksanen: Als die Tauben verschwanden (Franziska Link), S. 179
Hagar Olsson: Auf dem Kanaan-Express (Stefan Moster), S. 181
Leena Parkkinen: Die alte Frau, die ihren Hut nahm... (Christiane Jobst), S. 182
Riikka Pulkkinen: Die Ruhelose (Yvonne Bindrim), S. 184
Hannu Raittila: Kontinentaldrift (Christoph Parry), S. 186
Rex Rinnekangas. Der Mond flieht (Maximilian Murmann), S. 187
Juhani Seppovaara: Ansichten eines LEbens (Gudrun Bamberger), S. 188
Raija Siekkinen: Wie Liebe entsteht (Franziska Link), S. 190
F. E. Sillanpää: Frommes Elend (Stefan Moster), S. 191
Johanna Sinisalo: Finnisches Feuer (Christiane Jobst), S. 194
Sabira Ståhlberg: Wolkenwanderer (Dinah Krenzler-Behm), S. 196
Henrik Tikkanen: Brändövägen (Wibke Kuhn), S. 198
Juha Vuorinen: Göttlich versumpft (Ossian Hartig), S. 200
Mika Waltari: Fine van Brooklyn (Natalie Rebele), S. 202
Kjell Westö: Das Trugbild (Ursel Allenstein), S. 204
Leo Ågren: Unter einem schwarzen Himmel (Paula Jääsalmi-Krüger), S. 205
Indrek Hargla: Apotheker Melchior (Kristel Kaljund), S. 206
Kati Hiekkapelto: Kolibri (Anke Michler), S. 208
Pekka Hiltunen: Das schwarze Rauschen (Dinah Krenzler- Behm), S. 210
Pasi Ilmari Jääskeläinen: Lauras Verschwinden im Schnee (Elena Stöhr), S. 211
Leena Lehtolainen: Wer ohne Schande ist (Anke Michler), S. 213
Roope Lipasti: Ausflug mit Urne (Katri A. Wessel), S. 214
Eppu Nuotio: Falsche Farbe (Christiane Jobst), S. 216
Arto Paasilinna: Der Mann mit den schönen Füßen (Peter Fix), S. 217
Miina Supinen: Drei ist keiner zuviel (Katri A. Wessel), S. 218
Antti Tuomainen: Todesschlaf (Yvonne Bindrim), S. 220
JP Ahonen, KP Alare: Perkeros (Nicole Herbst), S. 221
Tove Jansson: Ein Urwald im Mumintal (Andreas Bode), S. 223
Petteri Tikkanen: Blitzkrieg der Liebe (Frank Keil), S. 224
Hannele Huovi: Die Federkette (Walter Mirbeth), S. 226
Reetta Niemelä: Ponyhof Sternenhügel (Marianneli Sorvakko-Spratte), S. 228
Paula Noronen: Mission Meerschweinchen (Marianneli Sorvakko-Spratte), S. 229
Timo Parvela: Ella und ihre Freund außer Rand und Band (Walter Mirbeth), S. 231
Ninka Reittu: Mick und Mumm (Walter Mirbeth), S. 232
Salla Simmukka: So rot wie Blut (Natalie Rebele), S. 233
Seita Vuorela: Wir fallen nicht (Walter Mirbeth), S. 235
Michel Ekman (Hg.): Finnlands schwedische Literatur (Annegret Heitmann), S. 237
Tuula Karjaleinen: Tove Jansson. Die Biografie (Andreas Bode), S. 238
Peter von Bagh: Kaurismäki über Kaurismäki (Stefan Moster), S. 241
Johanna Domokos (Hg.): Invasion Paradies (Gudrun Bamberger), S. 242
Mia Raittaniemi: Die Beendigung von Telefonaten (Timo Karlsson), S. 244
Veli-Pekka Lehtola: Sámi (Hans-Hermann Bartens), S. 245
Jaakko Heikkilä u.a.: Karelia (Katri A. Wessel), S. 250
Joachim Brügge (Hg.): Facetten I (Christa Jost), S. 252
Elke Albrecht & Eeva-Taina Forsius-Schibli (Hg.): Finnland - Land der Oper (Christa Jost), S. 254
Tomi Mäkelä: Saariaho, Sibelius u. a. (Christa Jost), S. 256
Tomi Mäkelä: Friedrich Pacius (Christa Jost), S. 259
Mateo Kries & Jochen Eisenbrand (Hg.): Alvar Aalto, Secont Nature (Peter Fix), S. 261
Akseli Gallen-Kallela & Berlin (Wolfgang Mahringer), S. 263
Finnland im Blick (Sara Maurer), S. 265
Harald Freter u.a.: Finnland im Zweiten Weltkrieg (Edgar Hösch), S. 267
Paavo Lipponen: Die Vernunft siegt (Edgar Hösch), S. 268
Imbi Paju: Verdrängte Erinnerungen (Ulrike Kahrs), S. 270
Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland-Buch (Paula Jääsalmi-Krüger), S. 271
Timo Airaksinen: Timo Airaksinens Lehre vom Glück (Roman Schatz), S. 273
Philip Teir: Winterkrieg (Marion Holtkamp), S. 274
Niklas Füllner: Theater ist eine Volkssauna (Stefan Moster), S. 276
Markus Nummi: Am Anfang ein Garten (Marion Holtkamp), S. 277
Fennica in der deutschen Bibliothek, S. 280
Autorinnen und Autoren, S. 283
A 21007-2015