Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Kunerts Antike. Eine Anthologie, herausgegeben von Bernd Seidensticker und Antje Wessels
Verlag
Rombach, Freiburg/Br. 2004 (1. Aufl.)
Bibliographie
Kunerts Antike. Eine Anthologie
Kunerts Antike. Eine Anthologie, herausgegeben von Bernd Seidensticker und Antje Wessels
Rombach, Freiburg/Br. 2004 (1. Aufl.)
Reihe: Paradeigmata 02
Größe: 8°
Seitenzahl: 283 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Seidensticker, Bernhard / Wessels, Antje
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
- Rombach Wissenschaften Reihe Paradeigmata, herausgegeben von Bernhard Zimmermann in Zusammenarbeit mit Karlheinz Stierle und Bernd Seidensticker
- Inhaltsverzeichnis:
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 13
EINLEITUNG
Günter Kunert: Alles begann mit Gustav Schwab 15
I. ORTE
Archäologie 21
Augenschein am Lietzensee 22
Ephesus zum Beispiel 23
Etruskische Nekropole 24
Golf von Neapel 25
Gordion im Oktober 26
In Ephesus 27
Kanfanar 28
Milet , 29
Pompeji I& II 30
Pompeji: Garten des Fauns 32
Priene 33
Selbstfindung 34
Spaziergang 35
Therme in Bath, England 36
Todesferne Elegie 37
Archäologie 38
II. KUNST
Besichtigung 41
Daphne 42
Folgen der Schönheit 43
Fortgesetzt Rilke 44
Geräusch II 45
Mann betrachtet die uranische Aphrodite 46
Skulptur eines unterworfenen Germanen 47
Standhaftigkeit 48
Karyatiden 49
Pygmalion 1978 50
III. GESCHICHTE
Alexanderschlacht 55
Als unnötigen Luxus 56
AnClio 57
Der Untergang Etruriens 58
Herodot 59
Märkischer Konstantin 60
Mein Troja 61
Preußen 62
Sprüche 64
Totenbeschwörung 65
Wunder erleiden 67
Byzanz 68
Eine ungeschriebene Geschichte 70
Nachricht über einen gewissen H 71
Vergeßlichkeit 73
IV. MYTHOS
Allerlei mythisches Gewese 77
Antäus-Übungen 78
Athene fortzeugend Verhängnis 79
Bekennerbrief 80
Eintritt Morpheus 81
Keine Neuigkeit aus Troja 82
Klassisches Experiment 83
Medusa 84
Mythos 85
Diana: Spiegelverkehrt 86
Atlas
Atlas 94
Atlas, plebejisch 95
Konjunktiver Doppelgänger 96
Ikaros
An einen Ikarus 98
Daidalos 99
DädalusErbe 100
Ikarus 101
Ikarus 64 102
Ikarus neuerlich 104
Im Ida-Gebirge 105
Im Norden 106
Über dem Adantik 107
Unterwegs nach Utopia I 108
Odysseus
Angewandte Klassik 110
Heimkehr 111
Heimkunft 112
In Ketten 113
Idiaka 114
Kalypsos Insel 115
Nausikaal&II 116
Odysseus 118
Erinnerung an Scheria 119
Nach der Lektüre Homers 120
Orpheus
Die Ruinen 122
Orpheus I-VI 124
Die Mänaden sprechen über ihr Opfer 130
Prometheus
Durchbück II 136
Feuer 137
Yannis Ritsos nicht zu vergessen 138
Am Anfang und Ende: Prometheus 140
Prometheus II 141
Sisyphos
Sisyphos 1982 144
Neues von Sisyphos 145
Traum des Sisyphos 146
V. UNTERWELT
Ausbück , 149
Die andere Seite des Styx 150
Fotoalbum II 152
Herbstanbruch in Arkadien 153
Unterwegs mit Charon 154
Fotografie II 155
VI. PHILOSOPHIE
Befreiung 159
Demokrit 160
Naturgeschichte 161
Von der Ungeduld (Teil 3) 162
Zufälliges Zusammentreffen 163
VII. LITERATUR
Bei der Ovid-Lektüre 167
Nachtrag zur nachchristlichen Zeit 168
Sappho 169
Shakehands, Catull 170
VIII.SELBSTREFLEXIONEN / THEORIE
Antwort auf Eingesandtes 173
Auf mein Corpus delicti , 174
Deklaration 175
Auf der Suche nach dem verlorenen Halt 176
Daphnisches Unternehmen 185
Der Schlüssel zum Lebenszusammenhang.
Literatur als Mythos 188
Paradoxie als Prinzip 194
Refugium 202
KOMMENTAR 203
NACHWORT
Kunerts Antike. Ein Essay
Siglenverzeichnis 273
Bibliographie 277
A 22462