Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Kursbuch 201-204/2020. Herausgegeben von Armin Nassehi und Peter Felixberger
Verlag
Murmann, Hamburg 2020
Bibliographie
Kursbuch 201-203/2020
Kursbuch 201-203/2020. Herausgegeben von Armin Nassehi und Peter Felixberger
Murmann, Hamburg 2020
Reihe: Kursbuch 201, 202, 203
Größe: 8°
Seitenzahl: 208, 216, 208 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Nassehi, Armin / Felixberger, Peter
Anthologie
Kunst und Text
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch: Kunst allgemein
Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
Kursbuch 201 Menschenskinder
März 2020
Armin Nassehi Editorial
Birgit Franz Brief einer Leserin
Monika Führer Wenn ein Kind stirbt Brief einer Palliativärztin
Christine Nöstlinger Was Neugeborene wollen Die ersten 448 Tage
Doris Bühler-Niederberger Warum es Kindheit nicht gibt Eine skeptische Geschichte des Aufwachsen
Ernst Pöppel Warum Kinder ihrer Freiheit beraubt werden Kindheit als individuelle Versklavung
Anne Röthef Warum Kinder Rechte brauchen
Über die unvollendete Emanzipation im Recht
Gottfried Schweiger Warum Kinder arm sind Anklageschrift inklusive Urteilsverkündung
Kirsten Boie, Till Weitendorf Alles Pippi oder was?
Im Gespräch mit Luise Ritter, Peter Felixberger und Armin Nassehi
Alfred Hackensberger, Ricardo Garcia Vilanova, Julia Leeb, Zafir Abdulkarim, Murat Bay,
Johanna-Maria Fritz, Sebastian Backhaus, Andoni Lubaki
Töten. Kämpfen. Arbeiten. Repeat. Kinder als Erwachsene
Armin Nassehi Warum die Gesellschaft kindisch ist Eine Ehrenrettung des Kindlichen
Marita Metz-Becker Warum Kinder getötet werden Eine kleine Kulturgeschichte des Kindsmords
FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Die Autoren
Kursbuch 202 Donner. Wetter. Klima.
Juni 2020
Armin Nassehi Editorial
Cordt Schnibben Briefeines Lesers (29)
Franz Josef Radermacher Das Rio/Kyoto/Paris-Dilemma Eine klimapolitische Rekonstruktion verpasster Chancen und ein konkreter Ausweg
Jörg Staude, Joachim Wille Greta muss warten Corona: Wie die Politik den Klimaschütz vermasselt
Marlen Gabriele Arnold Schwarzer Peter im Kennzahlen-Roulette Wer ist verantwortlich für den Klimawandel?
Peter Unfried Wann regnet es endlich? Die begrenzte Wirksamkeit grüner Bewegungen von 68 bis heute
Simon Weber, Jacques Chlopczyk Welt wärmer, Gesellschaft kälter Diskursarbeit in hitzigen Zeiten
Oswald Egger Priameln zum Buch vom prinzip der kleinstern Wirkung ......Chang Qu (291-361 n.Ch.)
Solvejg Nitzke Gut Wetter machen
Eine Reise zu den letzten Narrativen des Klimawandels
Powell/ Zhangshuang, Joao Paulo Burini, fpm, Peter Zelei Images, Blackjaclgd, Andriy Onufriyenko Donner. Wetter. Corona. Galerieansicht
Armin Nassehi Klima, Viren, Kurven Was heißt, auf die Wissenschaft zu hören?
Christof ßreitsameter Um Gottes willen Religion und Klimaschutz
Berit Glanz Wo ist die Steckmuschel?
Vom Verlust sinnlicher Erfahrungen in der Klimakatastrophe
Marc Winkelmann Prima Klima mit Kl Der neue Schulterschluss von Klimaschutz und Digitalisierung
FLXX I Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Die Autoren
Kursbuch 203 Überleben
September 2020
Armin Nassehi Editorial
Knut Cordsen Brief eines Lesers (30)
Wolfgang Schmidbauer Corona erleben Ein notwendiger Zwischenruf
Armin Nassehi Modi des (Über-)Lebens Passen wir überhaupt in diese Welt?
Andrea Römmele Was wäre, wenn...? Drei Szenarien zum Überleben der Demokratie
Stefanie Schüler-Springorum Das Untote Warum der Antisemitismus so lebendig bleibt und ist
Stefan Wolf Alles auf Abstand Eine konsumkritische Einmischung
William Pickens Der amerikanische Kongo oder Henry Lowry muss brennen
Daniel Kojo Schrade Die Kunst der Re-Kalibrierung
Alltäglichen Rassismus überleben
Thorsten Nagelschmidt Die Nannysim Osten sind sehr elegant
Dirk Baecker Zerfallsprodukte Perspektiven einer soziologischen Theorie
Carsten Brosda Kunst, also bin ich! Ein Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi
Sibylle Anderl Physik des Lebens
Sabine Haupt Die geheimen Stimmen der Medusa Wie Frauen in der Wissenschaft überleben
Marlene Müller-Brandeck Für andere leben Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit
FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Autorinnen und Autoren
Kursbuch 204 Essen fassen
Herausgegeben von Armin Nassehr und Peter Felixberger
Dezember 2020
Armin Nassehi Editorial
Heike Littger Lagerfeuer
Mittendurch die Prärie neuer Foodtrends
Corinna Schirmer Vom Fleisch fallen
Das Ende einer Essgewohnheit
Marie Schröer Foodporn
Ein Kurztrip in die sozialen Medien
Jürgen Dollase Einfache Spitzenküche
Eine notwendige Versöhnung zwischen Massengeschmack und elitärer Raffinesse
Eva-Maria Endres,Christoph Klotter Moral frisst Fressen
Das Richtige essen und das richtige Essen
Jana Rückert-John Gemeinsam einsam
Über das Essen in Corona-Zeiten
Eva Barlösius Du bist, was du isst
Eine Widerstandsnotiz gegen kulturelle und soziale Abwertungen
Andrea Fadani Hunger über Hunger
Eine kulturgeschichtliche Spurensuche
Felix Lindner Überall Wurst
Ein Literaturspot um 1900
FLXX | I Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Autorinnen und Autoren
0023 5652-2020