Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Lettre International. Europas Kulturzeitung. Erscheint vierteljährlich
Verlag
Lettre international, Berlin 2022
Bibliographie
Lettre Nr. 136 - 139/22
Lettre International. Europas Kulturzeitung. Erscheint vierteljährlich
Lettre international, Berlin 2022
Reihe: Lettre 2022
Größe: 4°
Seitenzahl: 138 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Berberich (Red.) Frank
Anthologie
Kunst und Text
Zeitschrift
Lyrik allg.
graphisches Buch: Kunst allgemein
Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 136, Frühjahr 22:
EUROPA UND AFRIKA
Literatur und Gewalt
Liza Alexandrova-Zorina: Aljoscha. Eine Erzählung
Ian McEwan: Orwell und dder Wal. Über die Farben des Lebens und die Freiheit der Kunst
Bora Cosic: Russisches Brevier
Eduoardo Halfon: Beni. Eine Geschichte
Schauplätze der Geopolitik
Peter Stepan: Afrikas Antiparadiese. Kolonialismus und Kollaboration bei Amadou Hampâté Bâ
Rahmane Idrissa: Den Sahel vermessen. Eine Reise hinter vermeintlicher Horizonte reiner Gewalt
Ian Buruma: Grosse Mauer aus Stahl. Xi Jinping erneuert den chinesischen Nationalismus
Antonis Liakos: Griechen im Bürgerkrieg. Die HIntergründe der letzten großen bewaffneten Erhebung in Europa. Einführung von Ulf-Dieter Klemmer
Jannis Psychopedis: Der Brief, der nicht ankam - Geschichtsunterricht. Kunst - Mixed Media
Natur, Mythos, Kultur
Franz Maciejewski: Garküche der Zukunft. Vom Leben und Überleben am Rande der Geschichte
Michel Kirch: Kybernetik des Traums. Photographie
Martin Burckhardt: Zeichen und Tabu. Wie die Ungeheuer der Vernunft in die Welt gerieten
Ulrike Hass: Unerklärliches Felsgebirge. Das Terrain von Roger Rousseau.
Künstler in ihrer Zeit
Eckhart J. Gillen: Weltsprache Abstraktion: Eine harmonikale Weltordnung der Kunst im deutschnationalen Dienst
Christoph Paret: Zurück auf Loos. Was wurde aus dem Traum einer ästhetikbefreiten Existenz?
Anatol Schneider: Ausgräber der Antike. Homer, Voß, Schliemann, Ceram ... oder Indiana Jones in Ankershagen
Yitzhak Laor: Christus in Kalabrien. Pasolini zwischen dem imaginären Anderen und den realen Anderen
Briefe & Kommentare
Sergio Benvenuto: Eine zerbrochene Geschichte
Stephen Eric Bronner: Demokratie in Amerika?
Marco d'Eramo: Tianxia gegen Platon
Korrespondenzen
Rade Ivekovic aus Paris: Wege, die nicht nach Rom führen
Herbert Maurer aus Wien: Fake News aus dem Wienerwald
Sergiusz Michalski aus Tübingen: Großer Bruder, kleiner Bruder
Autoren, Künstler, Photographen
Impressum
Photographie: Guillaume Herbaut, Herbert List, Jorge Dan Lopez, Thomas Peter
Kunst: Amado Alfadni - Ace of Spades
- Heft 137, Sommer 22.
KRIEG IN EUROPA
Simon Glinvad Nielsen, Was nicht die Hölle ist. Vom Überleben durch Erzählen im Bombenhagel über fremden Städten
Régis Debray, Museum und Rakete. Die großen Ferien von der Geschichte gehen in Europa zu Ende
Elena Kostioukovitch, In Putins Hirn. Über eine tödliche Bedrohung der gesamten europäischen Zivilisation
Georges Nivat, Das Wort Ukraine. Die Wiedergeburt des Mutes im ermatteten europäischen Bewusstsein
Phillipe Videlier, Die Treppe von Odessa. Die Königin des Schwarzen Meeres und das Schicksal der Tyrannen
Boris Groys/Liza Lazerson, Putins russische Welt. Eine Suche nach dem Ursprung mit selbstmörderischen Konsequenzen
Boris Groys, Das Reich des Anderen. Rußland als Unterbewußtsein des Westens
Azadeh Moaveni, Frauen auf der Flucht. Ein Bericht aus dem polnischen Grenzland
Jacques Rupnik, Konzentrische Kreise. Die mittelosteuropäischen Nachbarn der Ukraine angesichts des Krieges
IM REICH DER BILDER
Kenah Cusanit, Bricoletto
Ulysses Belz, Alte Meister
Mark LAmmert, Revolutionssplitter. Alles begann vor zehn Jahren auf eBay
Alexander García Düttmann, "Drama des Nicht-Seins". Luchino Viscontis Film "Vaghe stelle dell'Orsa..." - Ein Kunstende
BRIEFE & KOMMENTARE
Igor Klech, Krieg nach Carl von Clausewitz
Thomas Wollems, Shanghai, Geisterstadt
Karl Heinz Götze, Frankreichs neue Landschaften
Fabio Stassi, Das letzte Rothemd
KORRESPONDENZEN
Regina Strassegger aus Wien, Letizias unverwünstliches Leuchten
Hannes Böhringer aus Wilmersdorf, Lieferketten
Herbert Maurer aus Wien, Selige Zaungäste
PHOTOGRAPHIE
Micha Bar-Am, Rafal Milach, Friederike von Rauch
KUNST
Julia Oschatz, Motion of Matter
- Heft 138, Herbst 2022:
Inhalt:
FINANZEN UND JONGLEURE
MARTIN BURCKHARDT
SCHEIN UND WAHN
Gresham's Law, Limbo-Ökonomie und andere Diskurskatastrophen
IAIN SINCLAIR
DIE PLUTOKRATENTOUR
Spaziergänge auf der Suche nach dem großen Geld in London
IAIN SINCLAIR
DIE PLUTOKRATENTOUR
Spaziergänge auf der Suche nach dem großen Geld in London
MUSIK UND MACHT
JOSEPH PEARSON
EIN SAITENINSTRUMENT
Die Berliner Philharmoniker im Nazi-Staat und einige ungeklärte Fragen
GRIECHEN UND TÜRKEN
ANTONIS LIAKOS
KLEINASIATISCHE KATASTROPHE
1922 - Der Erste Weltkrieg, Europas Reorganisation und die Griechen
JANNIS PSYCHOPEDIS
1922
Malerei, Mixed Media
KÜNSTLERLEBEN
ALEXANDER KLUGE
CLEMENTIA CAESARIS
Eine apokryphe Oper Rossinis, Libretto von Goethe
ALEXANDER KLUGE, GUSTAV SEIBT
GOETHES GEHEIMER WUNSCH ...
daß Napoleon nicht stürzt und dessen Interesse an dem deutschen Genie
HAL FOSTER
EIN RIESENEI
René Magritte - die Einsamkeit des Betrachters und das Schweigen der Welt
AXEL RUOFF
GLASGLOCKENSTADT
Mike Kelley - Die gefrorene Zeit und das Schwarze Loch der Erinnerung
ULRICH BRETH
TRINTIGNANTS MAGIE
Der Meister des ambivalenten Spiels - eine europäische Filmlegende
CHRISTOPH PARET
GESCHLECHTERDIFFERENZEN
Maren Ades Toni Erdmann und Badious Versuch, die Jugend zu verderben
THEATERREISEN
JACQUES GRISON
AU BORD DE L'OMBRE, DEVANT LA PAROLE
EMINE SEVGI ÖZDAMAR, FRANK M. RADDATZ
DER HIMMEL DER TOTEN
Theater zwischen Ankara, Ost-Berlin, Paris, Bochum und Frankfurt
EVA MATTES, FRANK M. RADDATZ
THEATER DER EXZESSE
Artistenträume oder Momente der Erleuchtung in der Zirkuskuppel
FRANK M. RADDATZ
ABENTEUER GAIA
Nietzsches und Brechts Theatersysteme im Licht des Anthropozäns
ROBERT DARNTON
THEATRALITÄT UND GEWALT
Despoten als Bösewichte, Richter als Helden im vorrevolutionären Paris
KULTUR UND NATUR
MICHAEL HIRSCHBICHLER
KAIAIMUNUTEKTUR
Die Geisterhäuser Neuguineas und die Lebensräume der Zukunft
BRIEFE UND KOMMENTARE
PETER LACHMANN
EIN FALL FÜR E.T.A. HOFFMANN
ROAR HØSTAKER
ZUR ÖKOLOGIE DES COMPUTERS
IRINA ZARIFIAN
KULTURELLE WURZELN DES KRIEGES
PATRICIA GÖRG
FRÜHER
KORRESPONDENZEN
SERGIO BENVENUTO
ITALIEN, SIEG DER ANTI-POLITIK
HERBERT MAURER
EINE WIENERISCHE GENOSSENSCHAFT
Autoren, Künstler, Photographen
Photographie:
Jean-Luc Chapin, Jacques Grison, Fredrik Nilsen
KUNST
HOLGER KLEINE
PROUST-PARABELN
- Heft 139, Winter 2022:
Krieg und Frieden
ABSCHIED
JEAN-LUC NANCY, DES ATEMS BERAUBT
Was bleibt? Vielleicht nichts. Oder vielleicht die Spur eines Hauchs
EMMANUEL ALLOA, ZU JEAN-LUC NANCYS "ÊTRE SOUFFLÉ"
KRIEG UND FRIEDEN
GEORG WITTE, DAS VERHÖR
Ein Lehrstück des politischen Zynismus, und wie man ihn zerstört
OKSANA TIMOFEJEWA, BUTSCHA IST EIN SPIEGEL
Die apokalyptischen Träume des Imperiums im Bluttheater des Krieges
KSENIA GOLUBOVITCH, WANDERER SEIN ...
Leo Tolstoi und die Erfahrung der Gewalt in der russischen Geschichte
PHILIPPE VIDELIER, STELLDICHEIN IN KIEW
Revolutionsversuche in der Ukraine nach dem Ende der Belle Époque
KLASSIK UND AVANTGARDE
ALFRED BRENDEL, GOETHE UND BEETHOVEN
Zwei unbegreiflich hohe Türme mit unsichtbaren obersten Etagen
FM EINHEIT, FRANK M. RADDATZ, MUSIKMASCHINEN
Die Montage der Bühnensounds und die Archäologie der Klänge
PETER BRÖTZMANN, HELMUT BÖTTIGER, ULRICH RÜDENAUER, MISTER MACHINE GUN
Europäische Echos und die Avantgarde des deutschen Free Jazz
JEAN FRÉMON, GEBURT
Begleitet von Zeichnungen von Louise Bourgeois
SERGIO BENVENUTO
JEAN-LUC GODARD. Wie er die Welt verändern wollte, während er über sie lachte
ERKUNDUNGEN
ANNE-FELICITAS GÖRTZ, KAIROS KATZEN
Streifzüge am Nil durch Gassen, Gärten, Bazare und andere Reviere
JEAN MALAURIE, NEUGEBOREN
Mit dem Hundeschlitten allein durch die nächtliche Arktis
JAN BORM, JEAN MALAURIE
SUZANNE CÉSAIRE, GROSSE MASKERADE
MICHAEL OSTHEIMER, DIE STIMME DER STYX
Eine Reise nach Griechenland, angezogen von einem mythischen Ziel
MARTIN BOGREN, PASSENGER
Stummer Zeuge eines Anderswo sein - Photoportfolio
WEGBEREITER
RÜDIGER GÖRNER, DER FÜLLE EIN HORN
Sternstunden literarischer Befindlichkeiten - Erinnerungen an 1922
SUZANNE BROEGGER, ROSAFARBENE KREUZIGUNG
Komödie und Tragödie des Lebens - Besuch bei Henry Miller 1976
NEDIM GÜRSEL, SAIT FAIK IN ISTANBUL
Das Leben eines Außenseiters, den die Einsamkeit zum Dichter machte
FASCHISMUS
PEDRO BARCELÓ, ALEXANDER KLUGE
SPANISCHER BÜRGERKRIEG, Ein Schlüsselkonflikt des 20. Jahrhunderts neu bedacht
ALEXANDER KLUGE, DER SPANISCHE POSTEN / VIZEADIRAL DR. CERVIX
BRIEFE UND KOMMENTARE
JOHANNES BALVE, BENJAMINS MOSKAUER TAGEBUCH
CARL VON SIEMENS, LIEBE MACHEN IN ERDÖBÉNYE
KORRESPONDENZEN
ULYSSES BELZ, KLEINE DIKTATOREN-REVUE
HERBERT MAURER, QUANTENSPRUNGGYMNASTIK
PIERO SALABÈ, POESIE UND DRITTE LANDSCHAFT
PHOTOGRAPHIE
Raymond Depardon, Guillaume Herbaut, Marek Lazarski, Herbert List
KUNST
ANNA BOGHIGUIAN
TIME OF CHANGE
0945 5167-2022