bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Liebeslieder der weissen Hmong
Buchtitel

Liebeslieder der weissen Hmong. Gesammelt und aufgeschrieben auf Reispapier von Jean Mottin

Verlag

Ed. Dieter Wagner, Berlin 1985

Bibliographie

Liebeslieder der weissen Hmong. Gesammelt und aufgeschrieben auf Reispapier von Jean Mottin
Ed. Dieter Wagner, Berlin 1985
37 x 34 cm
35 nn. Bll.
Fadenheftung, Blockbuch
- Eins von 120 sign. Exemplaren. Das Papier dieses Buches kommt aus dem Norden Thailands, aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Changmai. Es wird dort von den Reisbauern aus der Rinde des Maulbeerbaumes hergestellt. Die Weißen Hmong gehören zur ethnischen Gruppe der Meo und leben im Norden Thailands. Sie selbst bezeichnen sich als "Hmong". Chines. Quellen zufolge lebten die Meo vor etwa 3000 Jahren an den Ufern des Gelben Flusses, heute sind sie aufgrund von Verdrängung in Vietnam, Laos und Thailand in abgelegenen Berggegenden ansässig und vom Aussterben bedroht. Von ihrer alten kultur haben die Hmong Sprache, Kleidung, Religion und Riten bewahrt. Der Missionar jean Mottin entwickelte für ihre Sprache eine Lautschrift und übersetzte Lieder ins Französische. Die Übertragung ins Deutsche besorgte Johannes Strugalla. <Lyrik allg. - Bibliophilie>

Artikelnummer

A 12672

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist im AUGUST 2025  von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-15 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

Ganztägig geschlossen: 14.08.2025

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.