bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Lüth, Paul E. H.
Buchtitel

Literatur als Geschichte. Deutsche Dichtung von 1885 bis 1947. Zweiter Band. Mit zahlreichen Dichterporträts und Gedichtbeispielen und Illustrationen von Oskar Kokoschka, Ernst Barlach

Verlag

Limes, Wiesbaden 1947

Bibliographie

Lüth, Paul E. H.
Literatur als Geschichte. Deutsche Dichtung von 1885 bis 1947. Zweiter Band. Mit zahlreichen Dichterporträts und Gedichtbeispielen und Illustrationen von Oskar Kokoschka, Ernst Barlach

Limes, Wiesbaden 1947

349 S.
OHln.
Mit Stempel: "Aus der Bibliothek Karl Ude" A. d. Inhalt: Mit zahlreichen Dichterporträts (P) und Gedichtbeispielen (G) Zweiter Band, S. 251-590: Von den Anfängen des Expressionismus, u.a. mit Arno Holz (P, G), Alfons Paquet, Max Dauthendey (P, G), Georg Heym (G), Georg Trakl (G), Ernst Stadler (G), Else Lasker-Schüler (G), Alfred Mombert (P, G), Theodor Däubler (P, G), Albert Ehrenstein (G), Paul Zech (G), Franz Werfel (P., G), Johanner R. Becher. (P, G), Gottfried Benn (G), Kasimir Edschmid (P) Klabund, Max Brod (P, G), Georg Kaiser (P, G), Fritz von Unruh (G), Oskar Kokoschka (P), Ernst Barlach (Ill.), Hanns Johst, Kurt Heynicke, Werner bergengruen (P, G), Hans von Hülsen (P, G), Hermann Kasack (G), Ernst Bertram (G), Hans Franck, Hans Carossa, Max Mell, Friedrich Schnack (P, G), Ina Seidel, Oskar Maria Graf (P G), Bertolt Brecht 8P, G), Alfred Döblin (P), Hermann Kesten (P9, Erich Kästner (P9, Kurt Tucholsky (P), Rudolf G. Binding (G), Ernst Penzoldt (P G), Josefa Berens-Totenohl (G), Bruno Brehm (G), Max Hermann-Neisse (P, G), Karl Kraus (G), Wolfgang Weyrauch (G) u. v. a. Schlusskapitel: Deutschlands Weg in die Isolation und sein Ende

Artikelnummer

A 12114

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.