bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Literatur in Bayern 33. Jg, 2018 / Heft 1-4
Buchtitel

Literatur in Bayern 33 Jahrgang, Nr. 131 - 134 / 2018 Heft 1-4. Herausgeber: Dr. Gerd Holzheimer und Freunde der Literatur in Bayern e.V.

Verlag

Literatur in Bayern e. V., Gauting 2018

Bibliographie

Literatur in Bayern 33. Jg, 2018 / Heft 1-4
Literatur in Bayern 33 Jahrgang, 2018 Nr. 131 - 134 / 2018 Heft 1-4. Herausgeber: Dr. Gerd Holzheimer und Freunde der Literatur in Bayern e.V.
Literatur in Bayern e. V., Gauting 2018
Reihe: Literatur in Bayern Nr. 131 - 134
Größe: 4°
Seitenzahl: je ca. 50 S.
Einband: Klammerheftung
Originalspr.: Deutsch
Herausgeber: Holzheimer, Gerd
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
Prosa Essays
graphisches Buch: Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften> Nr. 131/ 2018 Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe lautet »Literarische Landschaften«. ///Editorial 3 von Gerd Holzheimer /// So wos schüins mou ma soucha Baustellen des Himmels von Waldemar Fromm Holzhüttenblues von Bernhard Rusch \ventinus, Schmeller und Britting von Klaus Hübner Stadtbrille und Hockermühlbad von Klaus Hübner Dem Homo ludens eine Gasse! von Gerd Holzheimer /// Mei Sprouch Ein Panorama fränkischer Kultur von Michael Stephan Wo Thalia und Melpomeneie sich treffen von Nora Gomringer Dicht und schnörkellos von Ernst Rebel Eine starke und udgewöhniiche Frau von Renee Rauchalles /// 's isch grenzenlos 21 Kristiane Kondrat von Klaus Hühner »Wir haben kein Ufer auf unserer Seite« von Christina Rossi Zwischen Anti-Kriegsrevue und Melodramatik von Hannes S. Macher Von solchen Persönlichkeiten lebt die deutsche Verlagslandschaft Weitere Empfehlungen zu schwäbischer Literatur von Gerd Holzheimer Für Kaufbeuren erfreulich und für Schwaben vorbildlich /// Bleed werd i sei und mir wos denga 32 Unvergessen - Paul Wühr 34 Kerstin Specht - Heimat und die Folgen von Brigitta Rambeck 35 Schreiben von Kerstin Specht 36 Die Kunst soll dem Menschen Mut machen von Gerd Holzheimer 3 7 Herbert Achternbusch und Das ewige Eis der bayrischen Prärie von Michael Skasa ///Ins Offene 40 Die Münchner Bücherschau junior von Birgit Franz 42 Leserbrief von Monika Drasch 44 Vom Glück, die sieben Siegel brechen zu können von Jörg Haller 46 Und wenn's jeden Tag nur Kartoffel geben hätt von Gerd Holzheimer Literatur in Bayern Nr. 132/2018 Schwerpunkt Aufbrüche /// Editorial 3 von Gerd Holzheimer /// Aufbrüche politisch 5 Ein Denkmal für Gustav Landauer von Michael Stephan 7 Clemensstraße 84 von Klaus Hübner 9 Revolutionär von Gernot Eschrich i 0 Gustav Regler von Gerd Holzheimer 12 Mein Taufpate Gustav Regler von Anselm Smolka 14 Dichtung als einzige glaubwürdige Reportage über jenen Zwischenfall, den wir Dasein nennen von Inge Poppe 17 Adressat unbekannt uorj Dieter Braeg 19 Der seriöseste Hippie aller Zeiten von Klaus Hübner 21 Rebellisches Bayern von Michaela Karl /// Geistige Aufbrüche 24 Die Bahn - das Internet der Revolution 1918 von Christian Springer 26 Aufbruch zu den Thujen von Gerd Holzheimer 28 Zum Weinen schön von Ernst Rebel /// Aufbrüche in Büchern 30 Wenig Ludwig, noch weniger Adolf von Klaus Hübner den Leib« von Hannes S. Macher 33 Schwabinger Boheme an der Macht von Hannes S. Macher ///Aufbrüche aus Kindheit und Jugend in die Kunst 36 Der Karneval der Tiere von Dirk Schönlebe 39 Zittern im ratternden Spiegel von Laura Worsch 40 Wir werden sein wie Götter von Klaus Hübner ///Brüche 43 Eine Blütenlese herrlicher Sottisen und Invektiven von Hannes S. Macher 44 Leserbrief von Ralf Kirberg 45 1618: Vor 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg von Bernhard M. Baron 47 Der dritte Turm von Gernot Eschrich Nr. 133, September 2018: Inhalt /// Editorial 3 von Gerd Holzheimer /// Der Tegernseer Raum als Metropolregion der Frage: »Echt wahr?« 5 Der Tegernseer Liebesgruß von Janine Katins-Riha und Peter Czoik 7 Der Tegernsee # ein literarisches Feld von Sonja Still 9 Jedermann am Tegernsee von Gerd Holzheimer 12 Fragt#s enk, ob dös nix bedeut# von Christian Ude 14 Arbeit adelt von Janine Katins-Riha 16 Trügerische Idylle von Hannes S. Macher 17 Echtes bayerisches Leben von Sonja Still /// Was ist echt, wahr, echt wahr? 19 Christoph Kollmannsberger von Hans Bleibinhaus 22 Sei einfach du selbst von Thomas Palzer 24 Kunst oder Krimi: Ein Altar von Ignaz Günther in Harkirchen? von Katja Sebald 26 Jedes Sandkorn ist ein kleingeschliffenes Gebirge von Bernhard Setzwein 28 Mein Leben Aus dem Nachlass von Adalbert Stifter 30 Die Dame mit dem Hütchen von Klaus Hübner 33 »Wenn der Peter nicht Rosegger geworden wäre, so wäre er ein Defregger geworden.« von Angelika Irgens-Defregger /// Echt im Aufbruch 36 Roter Frühling von Gernot Eschrich 38 »# Regieren ist genauso eine Kunst wie Bildermalen oder Streichquartette komponieren #« von Renée Rauchalles /// Echt im Glauben? 40 Es ist ein Kreuz von Gerd Holzheimer 42 Kein Applaus fürs Klatschen von Heiner Oberhorner /// Echt wahr jung 43 Ein buntes Fensterl zur Welt von Klaus Hübner 44 Kunst für alle von 2 bis 20 # und zwar eine spezielle für jedes Altervon Gabriella Lorenz 46 Kids Carraldo von Brigitta Rambeck /Il Editorial 3 von Gerd Holzheimer 4 Impressum I/I So Ilang der Mond will scheinen 6 lDer Mond ist aufgegangen von Gerd Holzheimer 11/ Dialekt kommt von âw.2tyrnOai, und des hoaßt "mitanand redn" 9 Bairisch als Literatursprache von Ludwig Zehetner 10 Üba olle Gipfen iss stad von Andreas Unger 14 Bairisch - eine Sprache mit sieben Siegeln? von Norbert Göttler /Il So wos schüins mou ma soucha I Oberpfälzisch 17 Vu durd und vu dou von Pia-Elisabeth Leuschner 19 Gedichdda aas da Owabfalz von Josef Berlinger 20 mir gehngan dahi von Harald Grill /Il Ohne meinä muddä iä schbrouch I Fränkisch 22 Mein Dialekt von Fitzgerald Kusz 23 A weng was Fränggischs von Gernot Eschrich 26 Daharnm und Anderswo von Matthias Kröner 27 Bambärch von Gerhard C. Krischker 28 Lob des U von Klauß Hübner /Il Heiffd ned I Niederbairisch 30 l)er Niederbayer in seinen Sprüchen und Redensarten von Elise Beck 32 Mahnung an alle von Klaus Hübner 32 Wir fangen die Zeit von Brigitta Rambeck 34 Múnchner Madeleine von Andreas Unger I/I Do daad a ma aa schdinga I Oberbairisch 37 Tegernsee - im Spiegel der Literatur von Sonja Still 38 Die G'schicht von' Brandner-Kasper von Franz von Kobell 38 Im Dialekt von Karl Stieler 39 Himmel Sakra, ist das eine Orthographie von Gerd Holzheimer 41 Melancholische Liebeserklärungen an den Herbst von Hannes S. Macher 42 Herbstwindwischpara von Norbert Göttler 43 Das verliebte Tannazweigerl von Karl-Heinz Hummel 44 Wer kummt no von Christof Waldecker /Il D' Leit send d'Leit I Schwäbisch 46 Gedichte von Alois Sailer 47 . I bin a Schwaub ... von Arthur Maximilian Miller 47 Ewigkeit von Martin Fuchsenthaler 48 Allgäuer Wundern von Ernst T Mader /Il Hifoin und wieda aufstehn 49 Der Untergang wird auch schon 100 von Klaus Hübner 50 Des waars gwen von Gerd Holzheimer 51 Kleiner Rückblick, großes Dankschön von Gerd Holzheimer

Artikelnummer

0178 6857-2018

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.