Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Literatur in Bayern 34 Jahrgang, Nr. 135 - 138 / 2019 Heft 1-4. Herausgeber: Dr. Gerd Holzheimer und Freunde der Literatur in Bayern e.V.
Verlag
Literatur in Bayern e. V., Gauting 2019
Bibliographie
Literatur in Bayern 34. Jg, 2019 / Heft 1-4
Literatur in Bayern 34 Jahrgang, Nr. 135 - 138 / 2019 Heft 1-4. Herausgeber: Dr. Gerd Holzheimer und Freunde der Literatur in Bayern e.V.
Literatur in Bayern e. V., Gauting 2019
Reihe: Literatur in Bayern Nr. 135 - 138
Größe: 4°
Seitenzahl: 46, 47, 47, 51 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Holzheimer, Gerd
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
34. Jg. Heft 135
Einladung zur Mitgliederversammlung
literarische Lebensläufe
.Mein liebes Leben von Brigitta Rambeck
pie Lage der Liebenden bei Tagesanbruch von Peter Czoik
Das Leben eines Arztes in München um 1500 von Michael Stephan
Conquistador und Reiseschriftsteller von Klaus Wolf
Joseph Bernhart (1881#1969) von Klaus Wolf
Zwischen Universität und Bayerischem Wald von Max Heigl
Arbeiter und Soldaten! Männer und Frauen! von Klaus Hübner
Gschichtln von arme Leit von Renee Rauchalles
Pfui Deifi is des Leben schee!« von Wolfgang Berends
Diesseits der Grenze von Klaus Hübner
Achternbusch und die Folgen von Brigitta Rambeck
\ Lebensläufe in der bildenden Kunst
^ Ich will nicht der vom Herbert sein. Ich bin der Heinz von Gerd Holzheimer
Ignatius Taschner von Norbert Göttler
Brennen für die Kunst von Renée Rauchalles
Für den Wanderer sind die Füße das Haupt von Gerd Holzheimer
Über die Dauer des Augenblicks zum Porträt von Nue Ammann
historisch--politische Lebensläufe
»Majestät, genga S' hoam! von Hannes S. Macher
Bei Manns alles in Ordnung« von Holger Pils
Kosmopolitin und Tochter zweier Vaterländer von Hannes S. Macher
Lebensläufe in poetischen Texten
Die Verwandlung von Räumen in Schrift von Gerd Holzheimer
Spiegeldei von Anna Münkel
Ill Im Simposium rundet sich ein Geburtstag
Grammatik des Bairischen
34-Jahrgang, Heft 136 Juni 2019
/// Editorial
3 von Gerd Holzbeimer
4 Macht mal halblang! von Klaus Hübner
Standorte mit wechselseitigen Bezügen
5 Erdsternzeit - Erdsteinzeit von Wolfgang, Berends
6 » Wir waren den Sommer in Tölz, dessen Luft uns so wohlthat ..." von Birgit Botzenhart
7 Im Garten des »Herrensitzchens« von Gerd Holzheimer
8 Olaf Gulbransson und die Zeitung Trangviksposten von Andreas Bode
11 In memoriam Kefer-Nest von Brigitta Rambeck
12 Mannheimer Straße 5 von Gerd Holzheimer
13 Der innere Bezirk von Albert von Schirnding
15 Marc Aurel von Gernot Eschrich
Zwei Köpfe im Schacky-Park zu Dießen am Ammersee von Christine Reichert
Unter der Sonne Homers am Ammersee von Gerd Holzheimer
20 Platon ist blau! von Thomas Grasberger
Im Fluss
23 Isara rapidus von Klaus Hübner
24 Männer im Kanu von Klaus Hübner
25 Coming of Age von Brigitta Rambeck
Ill paradigmenwechsel im Standort
28 Der Weg entsteht beim Gehen von Harald Grill
28 WAA Wackersdorf von Heinrich Mayer
29 Oberpfälzer Granit von Heinrich Mayer
3 O Bayerischer Kleinverlagspreis 2018 an den Büro Wilhelm Verlag von Gerd Holzheimer
Standpunkte
32»Der Maledictologe von Ludwig 'Zehetner
33 Lyrik für alle von Wolfgang Oppler
34 Euch wird nichts geschenkt von Gert Heidenreich
36 Eure Traumjugend hat nie existiert von Laura Worsch
III Junge Menschen im Standort Kultur
39 Im Ambacher Exil von Nastasja S. Dresler
42 Büchertürme, Türmer und Turmschreiber von Ulrike Roos
43 Engagement für Bildung und Zukunftsperspektiven von Kindern
44 Schule der Fantasie fort Barbara Lutz-Sterzenbach
45 Auf dem Weg zum Global player von Rosemarie Zacher
46 Impressum
34- Jahrgang, Heft 137. September 2019
Schwerpunkt »Krieg und Frieden «
Ill Editorial
von Gerd Holzheimer
Von Tintoretto bis Tolstoi
^ Räderwerk ohne Zifferblatt von Christian Zebnder
7 Gedächtnis für die Nachwelt von Bernhard Liibbers und Bettina Wagner
10 Liebe und Krieg, Betrug und Spott von Ernst Rebel
Die Pest in Oberammeigau
13 Krieg und Frieden in Oberammergau uon Gerd Holzheimer
15 »Gott hat uns nicht verlassen, wir sind es, die ihn verlassen haben« von Gerd Holzheimer
17 Dei Mahner von der Röhn von Leonhard Schäfer
18 Jugendtage Passionsspiele
1914/1918
19 »Wieviel gefahrenloser läßt sich leben, wenn man in der Herde mitläuft ...« von Renee Rauchalles
22 Zwischen Euphorie und Apokalypse von Hannes S. Macher
25 Vom Kriegsfreiwilligen zum Pazifisten von Gernot Eschrich
Ill 193911945
#27 Als der Zweite Weltkrieg begann von Bernhard M.Baron
29 Erika Mann: Kabarettistin - Kriegsreporterin - politische Rednerin von Sylvia Schütz
I// 1989 folgende
30 Keine Wende, sondern ein Weltenwechsel von Marina Babl
32 Balkanischer Geschichtensteinbruch von Klaus Hübner
III Bayerische Kleinode
35 Karin Fellner: »Federung, komplementär« von Pia-Elisabetb Leuschner
III Bücher
36 »Des freien Waldes freies Kind« von Hannes S. Macher
37 Altbayerische Moderne von Waldemar Fromm
39 Wenn der Dichter Vater wird von Klaus Hübner
40 Unermüdlich unterwegs in der Sache des Bairischen von Alfred Bammesberger
41 St. Kajetan und Adelheid von Klaus Hübner
III Aktuell
42 Vom Zusammenfinden von Schloss und Schlüssel von Gerd Holzheimer
46 Wie einer seinen Frieden im Kessel findet von Gerd Holzheimer
34 Impressum
Literatur in Bayern / Heft 138
Kulturzeitschrift
4 | 2019
Gerd Holzheimer
Editorial
IN EIGENER SACHE
Kultur braucht Mäzene - und die "Literatur in Bayern" Ihre Unterstützung
ANKOMMEN
Gerd Holzheimer
Ich bin da angekommen, wo ich unterwegs bin
Michael Stephan
Ein Literaturstreit
Hannes S. Macher
Schriftsteller, Schürzenjäger und Weltbürger
Gerd Holzheimer
Dass man nix machen kann, ist eine Ausrede
Annika Reich
Aufbruch aus dem Angekommensein
Barbra Breeze Anderson
Alte Düfte von Zuhause
Pia-Elisabeth Leuschner
Bayerische Kleinode: Richard Dove. Lyrikkolumne
Ruprecht Günther
Im Zeichen der Götter
Michael Stephan
Neues von der Mann-Familie
SPIRITUELLES ANKOMMEN
SAID
ich jesus von nazareth
Gerd Holzheimer
Sternenkarren
ANGEKOMMEN?
Hans Maier
Proteus im Staatsgewand: Franz von Pocci
Christian Ude
Tante Traudl - Leben in Hitlers Schatten
Albert von Schirnding
Landleben
Susanne Hornfeck
Katze mit Migrationshintergrund
Jürgen Götz
Schaukeln
Gerd Holzheimer
Streckengeher
Klaus Hübner
Die Asphodele vom Bannwaldsee
Eckehard Weiß
"Clavius Finalis"
STANDORTE, FORTSETZUNG
Stefan König
Die Huntertjährige, die aus dem Bergwerk stieg - und neu begann
Gerd Holzheimer
"Raffaels Pendel"
Susanne Hauck
Poesie im Schlafbunker
Klaus Hübner
Rabenkrächzen über der Würm
Gerd Holzheimer
Es gibt koan Föhn in da Röhn
ANKÜNDIGUNG
Gerd Holzheimer
Oh! Wie bezaubernd schön!
0178 6857-2019