bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Literaturen 2004. 12 (in 10) Hefte/2004
Buchtitel

Literaturen. Das Journal für Bücher und Themen. Erscheint monatlich

Verlag

Friedrich Berlin, Berlin 2004

Bibliographie

Literaturen 2004. 12 (in 10) Hefte/2004
Literaturen. Das Journal für Bücher und Themen. Erscheint monatlich
Friedrich Berlin, Berlin 2004
Größe: 4°
Einband: OPbk.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Löffler, Sigrid
- Heft 1+2/04 (128 S.) - Doppelheft HASSGELIEBTES ÖSTERREICH: Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek, Lepold von Sacher-Masoch, Karl Kraus, Robert Musil. Mit Literaturen-Special: Josef Haslinger "Austrian Spirit" Das andere Holland: Portrait Geert Mak. Explodierende Biere: Neueste Lyrik Tschechischer Unruhegeist: Jáchym Topol Kategorisches: Jubiläum Immanuel Kant - Heft 3/04 (96 S.) WIR VOYEURE. WAS IST PRIVAT? WaS DARF DIE KUNST? Verschwindende Erzähler: Juli Zeh über das Ich. Verschwindende Bücher: Bibliothekendämmerung Verschwindende Täter: Abrechnung mit Jan Philipp Reemtsma Verschwindender Ernst: Portrait Michael Frayn Phallische Gitarre: Von Hendrix bis Eminem - Heft 4/04 (96 S.) WOLFS REVIER: AUFSCHWUNG OST IM LESELAND Christa Wolf über Maxie Wander, Inge Müller, Brigitte Reimann und Irmtraud Morgner LITERATUREN-Umfrage: Gibt es noch eine DDR-Literatur? Antworten von Wolfgang Hilbig, Katja Lange-Müller, Katja Oskamp, Claudia Rusch, Kathrin Schmidt, Ingo Schulze, Jens Sparschuh und Antje Ravic Strubel. + Beilage "Journal Leipziger Buchmesse" 2004 - Heft 5/04 (96 S.) GROSSE BRIEFWECHSEL - AB DIE POST F. Scott Fitzgerald - Zelda Fitzgerald. Friedrich der Große - Voltaire Ingeborg Bachmann - Hans Werner Henze. Unveröffentlichte Briefe von W.G. Sebald. Und weitere Briefwechsel von Hannah Arendt - Uwe Johnson, Horst Janssen - Gesche Tietjens, Christa Wolf - Charlotte Wolff, Hans Fallada - Uli Ditzen, Mussolini - Dollfuß. - Heft 6/04 (96 S.) 100 Jahre Bloomsday EINE PARTY FÜR JAMES JOYCE. Der Dichter des "Ulysses" und sein Dublin. Geschichten von Liebe und Gewalt:"1001 Nacht" Spiele um Leben und Tod: Ortstermin im antiken Olympia Mord im Dienste der Demokratie: Neues über Schleyer und die RAF Edzard Reuter über Helmut Kohl - Heft 7-8/04 (128 S.) GUTE REISE Neue Welten: Der Mythos vom Entdecken und Erobern Mit LITERATUREN-SPECIAL: Tot, aber lebendig - Anton Tschechow. Dichter und Sammler: Hausbesuch bei Pablo Neruda. Tristeza Cubana: Neue Romane von der Insel. Poetischer Gipfelstürmer: Francesco Petrarca. Adelsdämmerung: Fürst Lampedusa und sein "Gattopardo". - Heft 9/04 (96 S.) UMBERTO ECO. Ein Weltautor auf neuen Wegen. Jenseits von 1001 Nacht: Die neue Literatur Arabiens Der erste Roman: Portrait Terzia Mora USA: Rassimus à la Samuel P. Huntington Fast ein Poet: Der Jubilar Eduard Mörike. Was liest Werner Herzog? - Heft 10/04 (104 S.) LIEBE, bedichtet von Sybille Berg, Peter Handke, Burkhard Driest, Martin Walser, Dylan Thomas. Toni Morrison und ihr neuer Roman "Love" Literatur und Musik: Portrait Thomas Meinecke. Hans Ulrich Gumbrecht über Michail Kalaschnikow. Verena Auffermann über Brigitte Kronauer. Unsterblich: Mythos Jimi Hendrix. Gustav Seibt über Joachim Fest. - Heft 11/04 (96 S.) 75 Jahre HM ENZENSBERGER Forschen & Feiern: Alexander von Humboldt. Horchen & Gucken: Neues über Philby, Wehner & Co. Sehnen & Schmachten: Romane über die Pubertät Sigrid Löffler über Martin Amis Ruth Klüger über Amos Oz - Heft 12/04 (104 S.) ELFRIEDE JELINEK UND DER NOBELPREIS. Die Hintergründe Pop-Legenden: Bob Dylans Autobiografie Todesarten: Robert Capa, Kriegsfotograf Erfolgsgeschichten: Deutschlands mächtige Familien LITERATUREN empfiehlt Bücher zu Weihnachten

Artikelnummer

1616 3451-2004

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.