bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts
Buchtitel

Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts. Von den Wegbereitern bis zum Dada. Einleitung von Gottfried Benn

Verlag

dtv, München 1962

Bibliographie

Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts
Lyrik des expressionistischen Jahrzehnts. Von den Wegbereitern bis zum Dada. Einleitung von Gottfried Benn
dtv, München 1962
Reihe: sonderreihe dtv 4
Größe: 8°
Seitenzahl: 224 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Einführung: Benn, Gottfried
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Prosa Sekundärliteratur
Anthologie-Rubrik [L1160-1] Stilrichtungen / Expressionismus> Dichter: Kurt Adler, Hans Arp, Ludwig Bäumer, Hugo Ball, Johannes Robert Becher, Franz Richard Behrens, Gottfried Benn, Ernst Blass, Rudolf Blümner, Paul Boldt, Theodor Däubler, Arthur Drey, Albert Ehrenstein, Carl Einstein, Gerrit Engelke, Walter Ferl, Jomar Förste, Salomo Friedländer, Bruno Goetz, Ivan Goll, George Grosz, Martin Gumpert, Victor Hadwiger, Ferdinand Hardekopf, Henriette Hardenberg, Jakob Haringer, Walter Hasenclever, Adolf von Hatzfeld, Max Hermann-Neisse, Georg Heym, Kurt Heynicke, Jakob van Hoddis, Richard Huelsenbeck, Hans Kaltneker, Wassily Kandinsky, Oskar Kanehl, Hermann Kasack, Klabund (Pseud. für Alfred Henschke), Paul Klee, Wilhelm Klemm, Hans Koch, Gottfired Kölwel, Edlef Köppen, Else Lasker-Schüler, Sophie Van Leer, Rudolf Leonhard, Heinrich Lersch, Mechtilde Fürstin Lichnowsky, Alfred Lichtenstein, Oskar Loerke, Ernst Wilhelm Lotz, Ludwig Meidner, Alfred Mombert, Otto Nebel, Richard Oehrin, Karl Otten, Hermann Plagge, Ludwig Rubiner, Wilhelm Runge, René Schickele, Lothar Schreyer, Oskar Schürer, Kurt Schwitters, Hugo Sonnenschein, Reinhard Johannes Sorge, Ernst Stadler, August Stramm, Ernst Toller, Georg Trakl, Alfred Vagts, Armin T. Wegner, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein, Paul Zech

Artikelnummer

A 19436

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.