bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MAMA. Zeitschrift
Buchtitel

Mama. Zeitschrift. Herausgegeben von Klaus Lea. 13 Ausgaben (alles)

Verlag

München, 1964-1967

Bibliographie

MAMA. Zeitschrift. Herausgegeben von Klaus Lea. 13 Ausgaben (alles)
München, 1964-1967
Größe: DIN A4
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Lea, Klaus u.a.
Ill./Künstler: verschied.
Anthologie
Kunst und Text
Zeitschrift
Signatur/Widmung: Jeweils in ca. 200 Exemplaren hergestellt (komplett nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden)
Beil.: handgeschriebener Brief von Klaus Lea an Ursula Haeusgen vom 28.7.14 Alternative Zeitschrift vor 1968. Von Nr. 1 - 7 hatte die Zeitschrift keinen Titel. 1/ Mai 1964 George Moorse, Piero Heliczer, G.G. Bommersheim, Hans Poppel, Toni Beck, Klaus Lea, Irene Strotzer 2/ Juni 1964 (Aufl.: 400) Klaus Lea, Xaver Grübelwurf (Max Ammann), Wulf Teichmann, Toni Beck, Piero Heliczer, Calligari, George Moorse, Toots (Elli Bommersheim) 3/ Juli 1964 Klaus Lea, Piero Heliczer, George Moorse, Mac Schott, Wulf Teichmann, St.v. Stumpfsinnschmausen (K.L.ea), Gerlach G. Bommersheim. Die Graphik dieser Nummer von Hans Holle, Berlin. 4-5/ Aug.-Sept. 1964 (Aufl.: 350) W. Teichmann, Klaus Lea, Calligari, Xyz (Dirk Muelder), George Moorse, Piero Heliczer, Uwe Lausen, Mac Schott. Photo von Gerard van den Berg. 6/ Okt. 1964 Goerge Moorse, Cashe (Dirk Muelder), Klaus Lea, Mac Schott, Solomoch Leder Dirk Mueler), Maurice Meier, Wulf Teichmann. 2 Bleistiftzeichnungen von Hans Poppel 7/ Weihnachten 1964 Dr. Friedrich Anton Mesmer, George Moorse, Dirk Muelder, Mac Schott, Uwe Lausen, G.G. Bommersheim, Hans Poppel,Wulf Teichmann. Wolf Huber (Foto), Klaus Lea (Tuschzeichnung) 12/ (3 LUDUS + 7 ohne Namen) + 1 DAS LAMM + 1 mama) Vlado Kristl, George Moorse, Martin Cramer, Peter Bergman, Uwe Lausen, Dirk Muelder, Mac Schott. Heide Stolz (Foto), Comic "Rosamund geht spazieren - U. Lausen (13 - existierte nur als Muster und ging verloren) 14/ Juni 1965 Vlado Kristl,, Gerard Vandenberg, Simon Vinkenoog, George Moorse, Jeff Nuttall, Franz Kafka, Alexander Ragtime Man, Daniel Richter, Markus Field, Bag of Tricks (Muelder), Franz Kafka, Tom Stoppard 15/ Okt. 1965 Klaus Lea, Alexander Trocchi, Leonardo da Vinci, Friedrich Anton Mesmer, George Moorse, Jürgen vom Scheidt, Uwe Lausen, Dirk Mülder, Living Theatre: Julian Beck, Judith Malina, Jim Tiroff, Esther Silber, Dianne Gregory u.a. Grafik: Jeff Nuttall, Uwe Lausen, Ian Morrse (Zeichnungen), Klaus Lea (Collagen), Michael Neusüß, Seidenstücker (Photos) 16/ März 1966 Michael Neusüss, William S. Burroughs, Alexander Trocchi, Georg Gurdjieff, Ouspensky, Max Ammann, Dimitrius Boyksen, Piero Heliczer, Uwe Lausen, Felix Freund (de Mendelssohn) 17/ Sommer 1966 Jeff Nuttall, Felix de Mendelssohn, Piero Heliczer, George Andrews, Oliver Behnsen, Martin Jürgens, Uwe Lausen, Gottfried Überfeldt, Hans Poppel, George Moorse, Wolfgang Herbst u.a. 18/ Okt. 1966 Klaus Lea, Felix de Mendelssohn 19/ Nov. 1967 Mao tse Tung, Vlado Kristl, Friedrich Anton Mesmer, Piero Heliczer, George Moorse, Willoughby (Computergrafik Brigitte Bardot), Uwe Lausen, Jeff Nuttall, Waki Zöllner, Jean Jacques Lebel, Martin Cramer, Dimitrius Boyksen, Hans Poppel, Georg Gurdjieff

Artikelnummer

A 17911

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.