bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Matrix 2017 (47, 48, 49, 50)
Buchtitel

Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 1, 2, 3, 4 / 2017 (= Heft 47, 48, 49, 50 ). Herausgeber: Traian Pop

Verlag

Pop, Ludwigsburg 2017/18

Bibliographie

Matrix 2017 (47, 48, 49, 50)
Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 1, 2, 3, 4 / 2017 (= Heft 47, 48, 49, 50 ). Herausgeber: Traian Pop
Pop, Ludwigsburg 2017/18
Reihe: Matrix 2017
Größe: 8°
Seitenzahl: 248, 210, 206, 212S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Pop, Traian
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch: Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften> Matrix 47: Traian Pop Es signiert: • Dato Barbacadse • Daniel Banulescu • Schriftsteller untergetaucht? • Signum • Kathrin Schmidt • Gerd Künzel • Kerstin Hensel • Gert Steinert • Jörg Bernig • Uwe Claus • Erich Sobeslavsky • Roland Bärwinkel • Wolfgang Hädecke • Norbert Weiß • Jürgen Israel • Andreas Altmann • Uwe Hübner • Joochen Laabs • Christian Hussel • Eckhard Mieder • Ralph Grüneberger • Benedikt Dyrlich •Thomas Rosenlöcher • Hans-Jörg Dost • Wolfgang David • Manfred Streubel • Rudolf Scholz • Hans Georg Bulla • Stefanie Golisch • Irma Shiolashvili • Harald Gröhler • Regine Kress-Fricke • Dominik Irtenkauf • Wolfgang Schlott • Rainer Wedler • A. Dana Weber • Heide Rieck • Barbara Zeizinger • Matrix 48 Editorial / S.4 Die Welt und ihre Dichter • Short story der kanadischen Lyrik • Andrew Goldthorp und Stefanie Golisch • Short story der kanadischen Lyrik / S. 7 Pauline Johnson • The Song My Paddle sings . Das Lied, das mein Paddel singt / S. 12 E. J. Pratt • Erosion . Erosion / S. 16 A. M. Klein • Heirloom . Erbstück / S. 22 Irving Layton • A Tall Man Executes a Jig . Ein großer Mann führt einen Freudentanz auf / S. 24 Al Purdy • Roblin’s Mills. Roblin’s Mills / S. 32 Leonard Cohen • A Kite is a Victim . Ein Drache ist ein Opfer / S. 38 Margret Atwood • Game After Supper . Spiel nach dem Abendbrot / S. 40 Gwendolyn MacEwen • Dark Pines Under Water . Dunkle Kiefern unter Wasser / S. 42 Kevin Irie • Immigrants: The Second Generation . Emigranten: die zweite Generation / S. 44 Bruce Meyer • The white flower . Die weiße Blume / S. 48 Short story der kanadischen Lyrik . Kurzbiographien der Autoren / S. 50 • Derek Walcott • Klaus Martens • Kleine Rückschau auf Derek Walcott (1930-2017) / S. 52 Derek Walcott • Drei Gedichte / S. 61 • Cyprian Kamil Norwid – der unergründliche Kosmos • Peter Gehrisch • Cyprian Kamil Norwid – der unergründliche Kos- mos . Versuch einer ersten Einführung / S. 68 Cyprian Kamil Norwid • Vier Gedichte / S. 73 Said • tage voller verlangen . Ein Gedicht / S. 79 Theo Breuer • Visuellpoetische Collagen / S. 82 Denisa Comanescu • Fünf Gedichte, rumänisch und in deutscher Übersetzung / S. 89 Arzu Demir • Sechs Gedichte / S. 107 Die Monde der gelben Mitte Ulrich Bergmann – ??? • Ein kleines Gedicht und viele Übersetzungen / S. 119 Atelier Kira Iorgoveanu-Mantsu • Sechs Gedichte/ S. 131 Emil Hurezeanu • Sechs Gedichte/ S. 137 Horst Samson • Sechs Gedichte/ S. 147 Viorel Marineasa • Partos–Europa, hin und zurück . Prosa / S. 153 Adriana Carcu • Ein altes Haus . In Curtici, zwischen den Welten . Marion . Prosa / S. 157 Klaus Martens • Das Übliche, mit Variationen . Prosa / S. 165 Barbara Zeizinger • Sommerschweigen . Prosa / S. 175 Charlotte Ueckert • Die Fremde aus Deutschland . Prosa / S. 179 Bücherregal Wolfgang Schlott • Salman Nurhak, … nur die Liebe. 66 Gedichte. / S.185 Anneliese Merkel • Ilse Hehn, Sandhimmel, Lyrik und Übermalun- gen. / S. 188 Stefanie Golisch • Hans-Jörg Dost, Orte zu leben. / S. 191 Peter Frömmig • Florian Günther, Genug Zeit zu verlieren. Neue Fotos, gebrauchte Gedichte. / S. 193 Katharina Kilzer • Hellmut Seiler, Dieser trotzigen Ruhe Weg. / S. 196 Ulrich Bergmann • David Krause, Die Umschreibung des Flusses. / S. 199 Rainer Wedler • Ruth Langen-Wettengl, Zugabe. Kunst in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main. / S.203 Rainer Wedler • Burkhard Fuhr, Schafe. / S.205 Uli Rothfuss • Ralph Dutli, Die Liebenden von Mantua. / S.207 W. Gunther le Maire • Harald Gröhler, Eine Selbstmörderin / Samobójczyni. / S.209 Nr. 3 = 49: Die Welt und ihre Dichter Editorial / S.4 Klaus Martens • Repräsentierende Prosa / Militante Lyrik . Margaret Atwood. Ein subjektiver Überblick / S. 7 • Modernisierer sorbischer und deutscher Literatur • Benedikt Dyrlich • In Erinnerung an den Dichter Kito Lorenc . Modernisierer sorbischer und deutscher Literatur / S. 17 Kito Lorenc • Acht Gedichte / S. 21 Elke Erb • Durch lauter gleich Frühnebeln schleiernde Hüllen / S. 30 • So liebte man in Georgien • Anna Letodiani • Guram Assatiani – Forscher des georgischen Charakters / S. 39 Guram Assatiani • So liebte man in Georgien / S. 47 Johann Lippet • Die Heiratsanzeige . Lebensläufe . Schriftsteller/Schriftstellerinnen . Prosa / S. 75 Abdelwahed Souayah • Vier Gedichte / S. 84 Zeitgeschichte Peter Frömmig • Vom Höhepunkt und Niedergang der Hippie-Bewegung / S. 93 Traian Pop Traian • Sieben Gedichte / S. 101 Liviu Tulbure • Vier Bilder aus der Reihe Memorial ’89 / S. 103 Vougar Aslanov • Es ging nicht anders . Historische Erzählung / S. 115 Atelier Peter Frömmig • Neue Gedichte (2017) / S. 151 Michael Hillen • Zehn Gedichte / S. 159 Ulrich Bergmann • Innenansicht der Äußern Werte . grafische ‚Texte‘ / S. 169 Ngo Nguyen Dung • Schnee in meinen farblosen Träumen . Prosa / S. 177 Bücherregal Barbara Zeizinger • Harald Gröhler, Eine Selbstmörderin / Samobójczyni. / S.187 Ulrich Bergmann • Thermoplastische Texte . Gebrauchsanweisung zum Verständnis gegenwärtiger Dichtung am Beispiel von „istanbul. eine matrjoschka“ von Dennis Mizioch / S.189 Helwig Brunner • Michael Hillen, Wundbilder./ S.192 Rainer Wedler • Marbacher Katalog 69 | Rilke und Russland. / S.196 Ulrich Bergmann • Florian Günther, Genung Zeit zu verlieren. Neue Fotos, gebrauchte Gedichte. / S. 198 Uli Rothfuss • Iris Wolff, So tun, als ob es regnet. / S.201 Wolfgang Schlott • Wsewolod Nekrassow, Ich lebe ich sehe. / S.203 Nr 4/2017 (50) Die Welt und ihre Dichter Editorial / S.4 Die Welt und ihre Dichter • Kreuz und quer – Lyrik aus Rumänien • Daniel Banulescu • Drei Gedichte / S. 7 Nikolaus Berwanger • Drei Gedichte / S. 13 Denisa Comanescu • Fünf Gedichte / S. 24 Iosif Costinas • Einiges von dem, was ich nicht verstehe . Ein Gedicht / S. 31 Aura Christi • Zehnte Elegie . Ein Gedicht/ S. 34 Grigore Cugler • Fünf Gedichte / S. 38 Horst Fassel • In vielen Sprachen zu Hause . Grigore Cugler (1903-1972) / S. 44 Rodica Draghincescu • Meinetwegen . Prosa als Gedicht / S. 50 Mihail Eminescu • Acht Gedichte / S. 62 Ioan Flora • Vier Gedichte / S. 74 Emilian Galaicu Paun • Ch-au . Ein Gedicht / S. 85 Slavomir Gvozdenovic • Acht Gedichte / S. 92 Emil Hurezeanu • Drei Gedichte / S. 101 György Mandics / Zsuzsanna M. Veress • Zwei Gedichte / S. 111 Kira Iorgoveanu-Mantsu • Sechs Gedichte / S. 119 Virgil Mazilescu • Zehn Gedichte / S. 125 Ruxandra Niculescu • Sechs Gedichte / S. 135 Nicolae Prelipceanu • Sieben Gedichte / S. 139 Dieter Schlesak • Sechs Gedichte / S. 147 Nichita Stanescu • Vier Gedichte / S. 157 Gelu Vlasin • Sechs Gedichte / S. 166 Die Monde der gelben Mitte Ulrich Bergmann – ??? • Lie Zi und die Parabel vom Reh / S. 173 Atelier Gerhard Bauer • Das Horn von Mars-la-Tour . Prosa / S. 180 Bernd Kebelmann • Grabräuber und Spione . Prosa / S. 187 Barbara Zeizinger • Gespräch mit Bernd Kebelmann über sein Buch Blind Date in Ägypten. / S. 191 Bücherregal Wolfgang Schlott • Badri Guguschwili, Der Tag des Menschen. / S.195 Wolfgang Schlott • Micho Mossulischwili, Schwäne im Schnee. / S. 197 Edith Ottschofski • Thomas Melle, Die Welt im Rücken. / S. 200 Eric Giebel • Johann Lippet, Kopfzeile, Fußzeile. Gedichte&Variationen. / S. 203 Uli Rothfuss • Werner Streletz, unterwegs mit robert desnos. Der freieste aller Dichter. / S. 206 Barbara Zeizinger • Manfred Chobot, Franz -Eine Karriere. / S. 207 Roland Kaufhold • Dogan Akhanli, Verhaftung in Granada oder: Treibt die Türkei in die Diktatur. / S.210

Artikelnummer

1861 8006-2017

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.