Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 1, 2, 3, 4 / 2019 (= Heft 55, 56, 57, 58). Herausgeber: Traian Pop
Verlag
Pop, Ludwigsburg 2019
Bibliographie
Matrix 2019 (55, 56, 57, 58)
Matrix. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Nr. 1, 2, 3, 4 / 2019 (= Heft 55, 56, 57, 58). Herausgeber: Traian Pop
Pop, Ludwigsburg 2019
Reihe: Matrix 2019
Größe: 8°
Seitenzahl: 248, 219, 216, 228 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Herausgeber: Pop Traian, Traian
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
Matrix 2019 / Heft 55
Editorial / S. 4
Die Welt und ihre Dichter
Eginald Schlattner Man verlasse den Ort des Leidens nicht, sondern handle so, dass die Leiden den Ort verlassen
Eginald Schlattner Und / S. 7
Sigurd Paul Scheichl Wie an den Lagerfeuern der Karawan-
sereien. Eginald Schlattner ein exotisches Kuriosum? Zur Schlattner-Rezeption in den deutschsprachigen Ländern / S. 27
Michaela Nowotnick Vom Büchermachen / S. 51
Eginald Schlattner im Gespräch mit Edith Konradt über seinen Debütroman Der geköpfte Hahn: Eindeutigkeit gibt es nur um den Preis des Irrtums / S. 57
Eginald Schlattner Maghrebinische Zwischenräume / S. 65
Eginald Schlattner Vom Dorfweiher zum Königsschloss. Ein modernes Märchen und mehr / S. 72
Karl-Markus Gauß Brief an Eginald Schlattner / S. 75
Eva László-Herbert Geballte Klarsicht und die bittersüße Poetik
der Erinnerungen eines Mitteleuropäers / S. 77
Gabriela Sonnenberg Gespiegelt im Fluss der Erinnerungen. Gedanken zu Eginald Schlattners Buch Wasserzeichen / S. 79
Andreea Dumitru Erlebte, gelebte Wirklichkeit. Eginald Schlatt-
ners neues Buch Wasserzeichen / S. 89
Christoph Klein Mythische Erinnerungsorte in Eginald Schlattners Wasserzeichen / S. 95
Eginald Schlattner Bericht des evangelischen Gefängnispfarrers /
S. 125
Eginald Schlattner Ja nicht Ja. Walther Gottfried Seidner zum 80. /
S. 145
Eginald Schlattner Fackeln im Schnee / S. 159
Matthias Buth Gemeinde / S. 167
Traian Pop Traian Ultima ninsoare / Der letzte Schnee / S. 170
Frieder Schuller Rothbach zur Neige / dr. honoris ruffimontanus /
S. 173
Eginald Schlattner Post festum. Zur Verleihung des Ehrendoktor-
titels am 12. November 2018 in der Johanniskirche zu Hermannstadt / S. 176
Gabriella-Nóra Tar Laudatio zur Verleihung des Ehrendoktortitels an Pfarrer Eginald Schlattner / S. 183
Eginald Schlattner Der Fremdling im Tor. Akademische Ansprache beim Festakt zur Verleihung des Ehrendoktortitels / S. 192
Eginald Schlattner Tränen in vielen Sprachen / Lacrimi în multe
limbi. Deutsche Übersetzung der rumänischen akademischen Ansprache / S. 207
Cord Meier-Kloth Ansprache in der Begegnungsstätte Bischof Friedrich Teutsch / S. 224
Emil Hurezeanu Ansprache in der Begegnungsstätte Bischof Friedrich Teutsch/ S. 228
Mirona Stanescu Ansprache in der Begegnungsstätte Bischof Friedrich Teutsch/ S. 231
Hans Bender Letzte Vierzeiler
Theo Breuer Vertraute Wörter, Rhythmen, Reime. Zum 100. Ge-
burtstag von Hans Bender / S. 234
Hans Bender Hinter die dunkle Tür. Zwanzig Vierzeiler / S. 237
Bücherregal
Harald Gröhler Dato Barbakadse: Wenn das Lied sich vom ermüdeten Körper befreit / S. 243
Wolfgang Schlott Helmut K. Seitz / Ingrid Thoms-Hoffmann: Die berauschte Gesellschaft. Alkohol geliebt, verharmlost, tödlich / S. 247
Matrix 2019 Heft 56
Traian Pop Editorial / S. 4
Dieter Schlesak THEOPHANIE. Letzte Reisegedichte und Texte
Traian Pop Porträts, 2014 . Fotos / S. 11 und S. 12
Dieter Schlesak Sense . Gedichte / S. 13
Dieter Schlesak Devachan . Prosa / S. 23
Dieter Schlesak Sechs Fotos aus dem Privatarchiv des Autors, 1934 - 2009 / S. 53
Traian Pop Linde Birk, die Frau, die immer an Dieter Schlesaks Seite stand und stehen wird . Foto / S. 58
Traian Pop Dieter Schlesaks Tagebuch . Foto / S. 60
Traian Pop Vor der Reise: Dieter Schlesaks letzte Notiz . Foto /
S. 62
Barbara Zeizinger Es war einmal in Schäßburg. Der letzte Teil von Dieter Schlesaks Transsylvanischer Trilogie / S. 63
Barbara Zeizinger Draculea ist nicht Dracula. Zu Dieter Schle-saks Vlad, der Todesfürst. Die Dracula-Korrektur und Der Tod und der Teufel / S. 66
Anton Sterbling Dieter Schlesak Erinnerungsfragmente / S. 70
Traian Pop Dieter Schlesaks Schreibtisch . Foto / S. 86
Traian Pop Hier fängt die letzte Reise an: Dieter Schlesaks Ruhe-
stätte . Foto / S. 87
Die Welt und ihre Dichter
Goderdsi Tschocheli Ein Brief an die Tannen . Prosa / S. 89
Bela Tsipuria Der magische Realismus bei Goderdsi Tschocheli /
S. 103
Francisca Ricinski-Marienfeld Peter Rühmkorf, 2009 . Fotos / S. 112 und S. 120
Theo Breuer Peter Rühmkorfs Gedichtbuch Wenn aber dann von 1999 haltbar bis heute (und darüber hinaus) / S. 113
Francisca Ricinski-Marienfeld sprach mit Peter Rühmkorf: Als Richter über den Dichter tauge ich nicht / S. 117
Johann Lippet Franz, Franzi, Francisc . Ein Auszug aus dem gleichnamigen Roman / S. 129
Eje Winter der ort der verwandlung . die geschichte mit valentin . Prosa / S. 143
Ulrich Bergmann EX ORIENTE LUX. Gedanken zu Thomas Manns Roman Joseph und seine Brüder / S. 149
Atelier
Edith Ottschofski Sechs Gedichte / S. 159
Ngo Nguyen Dung Die Erkenntnisse der Genitive und meines Lebens / S. 165
Carmen Elisabeth Puchianu Nach-Lese. Eine kleine Karpateske .
Prosa / S. 169
Edith Lutz Einer aus Wiesendorf . Ein Auszug aus dem gleichnamigen Roman / S. 177
Bücherregal
Uli Rothfuss Alberto Giacometti . Zwei neue, grandiose Annäherungen an ein Kunstgenie Isaku Yanaihara: Mit Alberto Giacometti und Franck Maubert: Caroline. Alberto Giacomettis letztes Modell / S. 199
Uli Rothfuss Michaela Debastiani: Frauenherz / S. 201
Wolfgang Schlott Goderdsi Tschocheli: Eine Krähe für zwei / S. 204
Wolfgang Schlott Ngo Nguyen Dung: Tausend Jahre im Augenblick / S. 208
Edith Ottschofski Ioana Nicolaie: Der Himmel im Bauch / S. 211
Aus der Kulturszene
Widmar Puhl Schmutzkampagne gegen SWR-Chefdirigenten? /
S. 213
Widmar Puhl Internationales Friedenskonzert in Stuttgart: Touch! / S. 215
Widmar Puhl Symphoniekonzert plus x mit Currentzis / S. 217
2019 Heft 57
Traian Pop Editorial / S.8
Die Welt und ihre Dichter
Die KOGGE Nicht alle, welche wandern, sind verloren.
Uli Rothfuss Nicht alle, welche wandern, sind verloren. Ein Versuch der Näherung an eine unsichere Zeit. / S. 9
Johanna Anderka Drei Gedichte / S. 12
Pilar Baumeister Zwei Gedichte / S. 15
Mark Behrens Der Bleistift . Prosa / S. 19
Eva Maria Berg Zwei Gedichte / S. 24
Beppo Beyerl Triest . Prosa / S. 27
Detlev Block Gedicht / S. 33
Susanne Brandt Zwei Gedichte / S. 35
Gudula Budke Sonnenglut und Wassernot . Prosa / S. 37
Ingo Cesaro Schattenspuren . Gedicht / S. 42
Manfred Chobot Fünf Gedichte / S. 46
Fritz Deppert Wanderwege . Gedicht / S. 51
Eric Giebel Zwei Gedichte / S. 54
Harald Gröhler Schlecht zu lokalisieren . Prosa / S. 59
Judith Gruber-Rizy Rückkehr in die Stadt K. . Ein Auszug aus dem gleichnamigen Roman / S. 64
Brigitte Gyr Tous ceux qui errent ne sont pas perdus . Prosa / S. 69
Ilse Hehn Vier Gedichte / S. 71
Rudolf Kraus Zwei Gedichte / S. 76
Peter Küstermann Brief nach Aleppo . Prosa / S. 78
Tatjana Kuschtewskaja Unterwegs zu sein ist ein Weg zur Selbst-
erkenntnis . Prosa / S. 80
Horst Landau Nicht alle, welche wandern, sind verloren. . Gedicht / S. 84
Hermine Navasardyan Zwei Gedichte / S. 85
Marcus Neuert S.O.S. (Sound Of Speed) . Prosa / S. 87
Malgorzata Ploszewska Drei Gedichte / S. 89
Mechthild Podzeit-Lütjen forttragen . Prosa / S. 92
Uta Reichardt Vier Gedichte / S. 98
SAID wir teilen . Gedicht / S. 102
Helmut Schmale colline des puits . Gedicht / S. 103
Tarja Sohmer Die Pflicht zu Leben . Prosa / S. 105
Herbert Somplatzki Vier Gedichte / S. 109
Friedrich Wilhelm Steffen Vier Gedichte / S. 113
Tina Stroheker Drei Gedichte / S. 116
Piotr Szczepanski Fünf Gedichte / S. 119
Ursula Teicher-Maier sichtfeld parzelliert . Prosa / S. 125
Charlotte Ueckert Erinnerungstour . Prosa / S. 131
Rainer Wochele Prosa / S. 136
Barbara Zeizinger Liebe allein genügt nicht . Prosa / S. 142
Theo Breuer Winterbienen im Urftland . Empfundene / erfundene Welten in Norbert Scheuers Gedichten und Geschichten . Auszug / S. 147
Admiel Kosman Aus dem Zwischen des Hohelieds . Fünf Gedichte / S. 155
Edith Lutz Es mag der Liebe gefallen . Zu den Gedichten von Admiel Kosman / S. 161
Ulrich Bergmann La voix du Pirandello . Ein paar Gedanken zu Pirandellos Drama Sechs Personen suchen einen Autor / S. 165
Theo Breuer Alles und viel, viel mehr (vielleicht ) . Regenbogenfarben des kalten Wetters, verfaßt von der 1968 in Huai’an geborenen chinesischen Schriftstellerin Gao Changmey / S. 167
Atelier
Matthias Buth Acht Gedichte / S. 179
Bücherregal
Uli Rothfuss Wo seid ihr, ihr merkwürdigen Toten? Traum von meinem Vater eine Leseerfahrung der Erzählung von Karol Sidon / S. 189
Harald Gröhler Wie oft hab ich geknirscht mit den Zähnen . Hadaa Sendoo, Sich Zuhause fühlen. / S. 191
Peter Gehrisch Wie mit der Feder geschrieben . Aphoristische Reflexionen von Hans Bender / S. 194
2019 Heft 58
Editorial / S.4
Die Welt und ihre Dichter Zwanzig Tage zwanzig Romane : Ein Buchspiel
Theo Breuer Zwanzig Tage zwanzig Romane : Ein Buchspiel . Fragmentarisches Fragebuch zum teutschen Suchpreis 2019 . Brüder Cherubino Das flüssige Land Der Große Garten Der junge Doktorand Der Sommer meiner Mutter Die Leben der Elena Silber Die untalentierte Lügnerin Flammenwand. Gelenke des Lichts Herkunft Hier sind Löwen Kintsugi Miroloi Mobbing Dick Nicht wie ihr Schutzzone Vater unser Winterbienen Wo wir waren / S. 7
Jackie Thomae Brüder / S. 87
Andrea Grill Cherubino / S. 91
Raphaela Edelbauer Das flüssige Land / S. 95
Lola Randl Der Große Garten / S. 99
Jan Peter Bremer Der junge Doktorand / S. 103
Ulrich Woelk Der Sommer meiner Mutter / S. 107
Alexander Osang Die Leben der Elena Silber / S. 111
Eva Schmidt Die untalentierte Lügnerin / S. 115
Marlene Streeruwitz Flammenwand. / S. 119
Emanuel Maeß Gelenke des Lichts / S. 123
Sasa Stanisic Herkunft / S. 127
Katerina Poladjan Hier sind Löwen / S. 131
Miku Sophie Kühmel Kintsugi / S. 135
Karen Köhler Miroloi / S.139
Tom Zürcher Mobbing Dick / S. 143
Tonio Schachinger Nicht wie ihr / S. 147
Nora Bossong Schutzzone / S. 151
Angela Lehner Vater unser / S. 155
Norbert Scheuer Winterbienen / S. 159
Norbert Zähringer Wo wir waren / S. 163Atelier
Atelier
Klaus Martens Acht Gedichte / S. 169
Nora Iuga Zehn Gedichte / S. 179
Anton Sterbling Acht Gedichte / S. 187
Horst Samson Fünf Gedichte / S. 195
Traian Pop Traian Drei Gedichte / S. 203
Benedikt Dyrlich In Erinnerung an Temeswar . Tagebuch / S. 207
Bücherregal
Widmar Puhl Andrew Sayer, Warum wir uns die Reichen nicht leisten können / S.211
Widmar Puhl Volker Weiß, Die autoritäre Revolte / S. 214
Michael Moritz Harald Gröhler, In Eile, im Mantel / S. 216
Aus der Kulturszene
Widmar Puhl Der Retter trägt Wuschelkopf . Erstes Abonnementkonzert des SWR Symphonieorchesters Stuttgart in der Liederhalle am 20. September / S.219
Wolfgang Schlott Aufwachen in Istanbul. Kölner Künstlerinnen
und Künstler am Bosporus / S.221
Gudrun und Karl Wolff Evgeny Mitta . Moskau 2012. Gescheiterte Revolution. Multimediale Installation / S.223
Evgeny Mitta Protestflug / S.227
1861 8006-2019