bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 633, 01/2002
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 1. 56. Jahrgang, Januar 2002/ Nr. 633. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

Bibliographie

MERKUR. Heft 1/2002.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 1. 56. Jahrgang, Januar 2002/ Nr. 633. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung.
Klett-Cotta, Stuttgart 2002

88 + VI S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
Inhalt: Herfried Münkler: Terrorismus als politisch-militärische Strategie Larry Siedentop: Warum wir eine neue poltiische Klasse in Europa brauchen Andreas Kuhlmann: Zur neuen Institutionalisierung der Moral Konrad Adam: Zurück zur Natur? Michael O.R. Kröhrer: Umweltbewegung im Umbruch Dirk Baecker: Ökonomen sind Gentlemen. Ökonomiekolumne Ulf Erdmann Ziegler: Neue und alte Städte. Ästhetikkolumne Carsten Stütz: Sterben Europas Wälder aus? Eva-Maria Engelen / Martin Korte: Bewußtsein als Gefühl gesehen Michael Rutschky: Antiamerikanismus Rainer Brunner: Der Islam hat offene Kritik verdient Daniele Dell'Agli: Über Religion und Totalitarismus Kurt Scheel: Das deutsche Feuilleton bleibt wachsam.

Artikelnummer

3 608 97032 0

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

 

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.