bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 644, 12/2002
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 11. 56. Jahrgang, Dez. 2002 / Nr. 644. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

Bibliographie

MERKUR. Heft 12/2002.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 11. 56. Jahrgang, Dez. 2002 / Nr. 644. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

1058-1146 + X S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Karl Heinz Bohrer: Stil oder "maniera"? Zu Aktualität und Geschichte eines nationalen Unvermögens. Hans-Ulrich Treichel: Schreiben und Sprechen über das Schreiben. Heinrich Detering: Notizen zur Lage der Poesie Rainer Paris: Der Ton von Theorien. Soziologiekolumne Stefan Huster: Das Verfassungsgericht und die Politik Helmut Niemeyer: Kamerad. Erinnerung an ein unpassendes Wort Hanns-Josef Ortheil: Heinrich Böll in seinen Kriegsbriefen Martin Lüdke: Augenblicke im Werk Claude Simons Johanna Di Blasi / Luca Di Blasi: Eine Kritik der Documenta Caroline Neubaur: Zur Psychoanalyse der bildenden Kunst Undine Gruenter: Zwei Erzählungen.

Artikelnummer

3 608 97042 8

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist im AUGUST 2025  von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-15 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

Ganztägig geschlossen: 14.08.2025

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.