bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 703, 12/2007
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 12. 61. Jahrgang Dezember 2007 / Nr. 703.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2007

Bibliographie

MERKUR. Heft 12/2007
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 12. 61. Jahrgang Dezember 2007 / Nr. 703.

Klett-Cotta, Stuttgart 2007

1094 - 1184 + IX S.
OBrosch.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Wolfgang Kemp: Die Wissenschaft der Anderen: Laienschriften Christian Demand: Wie ernst nimmt die Akademie ihre Lehrer? Detlev Schöttker: Mauerrisse. Kulturtransfer von Ost und West Wolfgang Wieser: Zur Biologie der Freiheit Wolfgang Marx: Das Licht im Inneren des Kopfes Otfried Höffe: Pioniere der Moderne: Machiavelli, Bacon, Hobbes Ulrike Ackermann: Wie hältst du's mit der Religion? Michael Stolleis: Politik der Angst. Rechtskolumne Walter Grasnick: Strafzumessung als Rechtsproblem Karl-Heinz Ladeur: Zur neuesten Reform der Bildungsreform Friedrich Vollhardt: Kritik der moralischen Urteilskraft Ernst Osterkamp: Dichte Lektüren zur ästhetischen Wissenschaft Hans Ulrich Gumbrecht: Trailer-Parks. Americana (III)

Artikelnummer

978 3 608 97097 5

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.