bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 659, 03/2004
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 3. 58. Jahrgang, März 2004 / Nr. 659. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2004

Bibliographie

MERKUR. Heft 3/2004.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 3. 58. Jahrgang, März 2004 / Nr. 659. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2004

188 - 278 + VI S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt
- Inhalt: Michael Rutschky: Die Essayisten. Eine Selbstbeschreibung Burkhard Müller: Killing Time. Arthur Schnitzlers Tagebücher Bernd Hüppauf: Die Wiederkehr der Unschärfe Christoph Müller: "Selbstauswahl" an deutschen Hochschulen? Gustav Seibt: Universalhistorie. Geschichtskolumne Renatus Deckert: Auf eine im Feuer versunkene Stadt Jochen Hörisch: Albert Ostermaier hat seinen eigenen Sound Michael O. R. Kröher: Rhythm & Blues plus Elektrizität Helmut Niemeyer: Lili Marleens weiße Taube Iris Hanika: Chronik (XVI) Maria Rybakova: Esther Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter

Artikelnummer

3 608 97056 8

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.