bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 671, 03/2005
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 3. 59. Jahrgang, März 2005 / Nr. 671. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

Bibliographie

MERKUR. Heft 3/2005.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 3. 59. Jahrgang, März 2005 / Nr. 671. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Klett-Cotta, Stuttgart 2005

188 -278 + IX S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Kurt Scheel (Hgs)
- Inhalt: Arnulf Baring: Unser Fundament bleiben die USA Heinz Bude: Erbschaft des schuldigen Denkens Jörg Lau: Der Meisterdenker und der Ajatollah. Michel Foucaults iranisches Abenteuer. Stefan Bollmann: Die jugendliche Gesellschaft Walter Klier: Archäologie des Privaten. Literaturkolumne Richard Klein: Bob Dylan als Zwischenphänomen. Musikkolumne Hans-Martin Gauger: Er fehlt uns, er ist da: Jean Améry Ingo Way: Die kapitalistischen Manifeste des Peter Hacks Eberhard Moths: Zur ewigen Arbeitslosigkeit Thomas Frahm: Gibt es einen bulgarischen Humor? Adam Krzeminski: Die europäische Außenpolitik entsteht im Osten Siegfried Kohlhammer: Die schwere Geburt der Dritten Welt

Artikelnummer

3 608 97067 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.