bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 636, 04/2002
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 4, 56. Jahrgang April 2002/ Nr. 636. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

Bibliographie

MERKUR. Heft 4/2002.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 4, 56. Jahrgang April 2002/ Nr. 636. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.
Klett-Cotta, Stuttgart 2002

277 - 366 + VIII S.
OPbk.
Bohrer, Karl / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Ian Buruma / Avishai Margalit: "Okzidentalismus" oder Der Haß auf den Westen Siegfried Kohlhammer: Edward Sais "Orientalismus" Joachim Oltmann: Zum ewigen Krieg Karl Schlögel: Kartenlesen, Raumdenken Carl Nedelmann: Der Stand der Cannabisdiskussion Mariam Lau: Humaniorakolumne. Besuch bei Familie Soprano Ferdinand Seibt: Von der Ohnmacht des Geisteswissenschaftlers Hannes Stein: Über eine Spielart des Antisemitismus Rudolf Helmstetter: Feuilletonistischer Selbsthaß: Nietzsche Jens Malte Fischer: Moralist in Moll: Schnitzlers Tagebücher Thomas Sparr: Biographie in Briefen: Paul und Gisèle Celan Christian Schröder: Ein deutsches Schicksal: Heinz Rühmann Iris Hanika: Chronik (VIII) David Wagner: Die blautransparente Wasserpistole

Artikelnummer

3 608 97035 5

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist im AUGUST 2025  von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-15 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

 

Ganztägig geschlossen: 14.08.2025

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.