bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 696, 04/2007
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 4. 61. Jahrgang April 2007 / Nr. 696

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2007

Bibliographie

MERKUR. Heft 04/2007
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 4. 61. Jahrgang April 2007 / Nr. 696

Klett-Cotta, Stuttgart 2007

284 - 373 S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Michael Rutschky: Das Spiel der Loyalitäten Nick Cohen: Und die Linke beschloß, Amok zu laufen Matthias Küntzel: Von der Teheraner Botschaftsbesetzung zum iranischen Atomprogramm Christoph Plate: Amerika ist der Dämon Christoph Schwarz / Ralph Rotte: Vergeßt Clausewitz? Eine Replik Iris Hanika: Chronik (XXIV) Jens Malte Fischer: Zum Stand der Musikkritik. Kolumne Volker Gerhard: Das Jahr des Geistes. Philosophiekolumne Hans Rudolf Vaget: Saul Friedländers Opus magnum Ann Talbot: Radikale Aufklärung: Jonathan Israels Spinoza-Buch Jürgen Kocka: Chancen alternder Gesellschaften Hubert Markl: Menschenleben heißt Sterbenlassen Rudolf Burger: Suche nach Gewißheit und Sicherheit

Artikelnummer

978 3 608 97090 6

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.