bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 637, 05/2002
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 5, 56. Jahrgang Mai 2002/ Nr. 637. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2002

Bibliographie

MERKUR. Heft 5/2002.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 5, 56. Jahrgang Mai 2001/ Nr. 637. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.
Klett-Cotta, Stuttgart 2002

460 S.
OBrosch.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
Inhalt: Mark Lilla: Die Versuchung von Syrakus. Zur Tyrannophilie der Intellektuellen. Manfred Henningsen: Die modernen Regime des Terrors Daniel Bell: Revolutionärer Terrorismus Konrad Adam: Wissenschaftliche Ethik: Man will, was man kann Ulrich Schacht: Die Deutsche Demokratische Gelehrten-Republik Mariam Lau: Zum Wandel des amerikanischen Konservativismus Stephan Krass: In God We Trust. Der Dollar als Botschaft Dieter Henrisch: Leo Strauss in einer deutschen Werkausgabe Jens Malte Fischer: Nimmundlies (VI): Wilhelm Raabe Iris Hanika: Chronik (IX) Stefan Huster: Abwägen? Rechtskolumne Hans-Peter Müller: Sozialstaat?! Soziologiekolumne Heinz Bude: Wissen, Macht, Geld. Zur politischen Ökonomie des futurisierten Kapitalismus

Artikelnummer

3 608 97036 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.