bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 626, 06/2001
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 6, 55. Jahrgang Juni 2001/ Nr. 626. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 2001

Bibliographie

MERKUR. Heft 6/2001.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 6, 55. Jahrgang Juni 2001/ Nr. 626. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.
Klett-Cotta, Stuttgart 2001

468-555 + V S.
OPbk.
Bohrer, Karl Heinz / Scheel, Kurt (Hgs)
- Inhalt: Dorothea- Franck/Georg Franck: Qualität. Von der poetischen Kraft der Architektur Gunter Schäble: "Der Bevölkerung" findet Hans Haacke besser Hans Ulrich Reck: Mythos Medienkunst Andreas Strobl: Raum und Zeit in der Videokunst Walter Grasskamp: Jugendstil - unheroisch und unterschätzt Ulf Erdmann Ziegler: Am Ende der Welt. Ästhetikkolumne Dirk Baecker: Ironische Wirtschaftstheorie: Ökonomiekolumne Adam Krzeminski: Kosmopolen Thomas Wirtz: Schwarze Zuckerwatte: W.G. Sebald. Leopold Federmair: Der große Poesie-Schwindel. Raoul Schrott Christoph Tücke: Zurück zum Geräusch. Ursprung und Zukunft der Musik.

Artikelnummer

3 608 97026 6

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.