bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
MERKUR. Heft 604, 08/1999
Buchtitel

MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8, 53. Jahrgang Augsut 1999 Nr. 604. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.

Verlag

Klett-Cotta, Stuttgart 1999

Bibliographie

MERKUR. Heft 8/99.
MERKUR. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. Heft 8, 53. Jahrgang Augsut 1999. Der Merkur wird getragen von der Ernst H. Klett Stiftung Merkur.
Klett-Cotta, Stuttgart 1999

678-766 +VIII S.
OBrosch.
Hg: Bohrer, Karl Heinz/Scheel, Kurt
-Autoren: Sonja Margonlina: Geschichte im Fluß Michael Rutschky: Überholen ohne einzuholen. Über Modernisierungspotentiale in Ostdeutschland. Berndt Ostendorf: Warum ist die amerikanische populäre Kultur so populär? Ulf Erdmann Ziegler: Der L.A.-Pessimismus und sein Gegenteil Dagmar Barnouw: Untröstlich in Amerika. Adorno Michael O.R. Kröher: Genesis und Geltung der Elektrogitarre Gustav Seibt: Geschichtskolumne: Das 20. Jahrhundert Stephan Wackwitz: Literaturkolumne: Metaliteratur Walter Klier: Unter den Großen der Unbekannteste: George Saiko Stefanie Holzer: Pferde, Männer, Frauen: Sherwood Anderson Georg Klein: 45:00

Artikelnummer

3 608 97006 1

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.